Start Leben & Glauben Kircheneintritt 

Treten Sie ein!

Willkommen in der Evangelischen Kirche

Es gibt viele Anlässe, zu denen Sie vielleicht Ihr Verhältnis zum Glauben und zur Kirche neu bedenken: Sie werden für die Taufe eines Kindes um die Patenschaft gebeten. Sie wollen sich trauen lassen. Ein Mensch ist krank und verlangt nach Trost und Beistand. Ihr Kind fragt Sie nach Gott. Oder Sie bedenken die Orientierung des eigenen Lebens.

Als Christen sind wir in der Gewissheit verbunden, dass Gott unser Leben trägt und ihm die Richtung weist. Als Kirche wollen wir diese Gewissheit weitergeben. Das zeigt sich in verschiedenen Formen und an unterschiedlichen Orten: in Gottesdiensten, Kindergärten, Schulen oder Krankenhäusern. In der Gemeinschaft ist es leichter, das Leben neu auszurichten und Antworten auf die großen Fragen nach dem Ursprung, Sinn oder Ziel des Lebens zu erhalten. In unserer Kirche finden Sie einen Raum der Stille. Und Sie finden Menschen, die Sie in Freud und Leid begleiten.
veröffentlicht unter: Kircheneintritt

Informationsbroschüre zum Kircheneintritt

Die Kirchentüren stehen allen offen. Pfarrerinnen und Pfarrer nehmen sich Zeit für Gespräche. Sie sind herzlich eingeladen zu Gottesdiensten und Meditation, zu Musik und Stille, zur Beteiligung am Leben der Gemeinde. Die Kirche lebt durch ihre Mitglieder. Sie sind herzlich willkommen.

Jahr für Jahr treten wieder mehr Menschen in die Kirche ein. Junge und Alte, Menschen, die nicht getauft waren, oder andere, die den Kontakt zur Kirche verloren oder abgebrochen hatten. Die einen wollen nun getauft, die anderen wieder in die Kirche aufgenommen werden. Für viele war auch die Kirchensteuer ein Anlass zum Austritt. Zwar ist in den letzten Jahren die Zahl der Kirchenaustritte deutlich gesunken; doch noch immer kehren mehr Menschen der Kirche den Rücken, als in sie wieder eintreten. Sie können ein Gegengewicht setzen.
veröffentlicht unter: Kircheneintritt

Suchen Sie das Gespräch!
Foto: Klaus Steves / pixelio.de

Suchen Sie das Gespräch!

Jahr um Jahr treten mehr Menschen in die Kirche ein als vermutet. In unserer Landeskirche waren es 2011 rund 1.600 Menschen. Junge und Alte.

Das Zugehörigkeitsgefühl zur Kirche ist für viele Menschen nicht mehr selbstverständlich. Sie sind in Familien aufgewachsen, in denen nicht über den christlichen Glauben gesprochen wurde. Entweder waren sie nie Kirchenmitglieder oder es gab Ereignisse, die irgendwann zur Trennung von der Kirche führten.

Häufig beginnt das neue Nachdenken bei besonderen Ereignissen. Die Taufe eines Kindes oder der Wunsch sich kirchlich trauen zu lassen, sind solche Begegenheiten. Auch Krisen, wie der Tod von Freunden oder Angehörigen und Krankenheiten, lassen die Frage nach dem Sinn...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kircheneintritt

Kontakt Kircheneintritt für Berlin und Brandenburg im Bereich der EKBO

Sie möchten evangelisch werden oder haben Fragen zum Kircheneintritt? Sprechen Sie Ihren Gemeindepfarrer an und informieren Sie sich zunächst anonym und telefonisch. Die evangelische Kirche ist für Ihre Anliegen erreichbar.

Kircheneintrittstellen der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, zentrales Telefon: (030) 20 45 11 00

Berliner Dom
Am Lustgarten, 10178 Berlin-Mitte, freitags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Foyer an der Gedächtniskirche
Breitscheidplatz, 10789...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kircheneintritt

Ich möchte in die Kirche eintreten...
Foto: Susanne Schmich / pixelio.de

Ich möchte in die Kirche eintreten...

Häufige Fragen zum Eintritt, zum Wiedereintritt oder zum Übertritt in die Evangelische Kirche

Wie werde ich Gemeindeglied der Evangelischen Kirche?
Gemeindeglied der evangelischen Kirche ("Eintritt") werden Sie mit Ihrer Taufe. Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt "Taufe".

Was muss ich tun, wenn ich von einer anderen Kirche, z.B. der katholischen Kirche übertreten will?
Nach geltendem deutschen Recht müssen Sie dazu aus der bisherigen Kirche vor einer staatlichen Stelle Ihren Austritt erklären. Erst danach können Sie in die evangelische Kirche übertreten.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich wieder in die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kircheneintritt

//