Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Presse Pressemitteilungen Artikel: 24.06.2023 | Tauffest am und im Mühlensee in Liebenwalde mit EKD-Ratsvorsitzender Annette Kurschus
24.06.2023 | Tauffest am und im Mühlensee mit EKD-Ratsvorsitzender Annette Kurschus
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

24.06.2023 | Tauffest am und im Mühlensee in Liebenwalde mit EKD-Ratsvorsitzender Annette Kurschus

Tauferinnerungsfest in Leegebruch musste kurzfristig abgesagt werden

Zum Tauffest am und im Mühlensee in Liebenwalde hatte sich kurzfristig die Vorsitzende des Rates der EKD, Annette Kurschus angesagt, die am Vormittag in Liebenwalde ankam. Annette Kurschus war bei der geplanten Podiumsdiskussion zum Thema Taufe und dem anschließenden Taufgottesdienst zu Gast. Neben Ortspfarrerin Elisabeth Collatz nahmen auch Nicole Walter-Mundt (MdL) und der Superintendent des Kirchenkreises Oberes Havelland, Uwe Simon an der Gesprächsrunde teil.

Während des anschließenden Taufgottesdienstes mit Blick auf den See wanderte Pfarrerin Collatz mit den Täuflingen direkt ins Wasser, wo sie im Beisein ihrer Familien und Paten getauft wurden. Auf das „Amen“ im Taufsegen war komplettes Untertauchen angesagt, was für die fünf Kinder im Grundschulalter eine große Freude war.

Nach den Taufen schöpften Annette Kurschus, Superintendent Uwe Simon und Pfarrerin Collatz Wasser aus dem Mühlensee in kleine Schalen und gaben unter den Anwesenden persönliche Segen zur Tauferinnerung weiter.

Insgesamt wurden im Kirchenkreis Oberes Havelland am Johannestag fünf Tauffeste gefeiert. Ein sechstes musste kurzfristig abgesagt werden.

Superintendent Uwe Simon sieht das von der EKD deutschlandweit ausgerufene Jahr der Taufe als vollen Erfolg. Das Thema Taufe sei dadurch bei vielen Menschen wieder sehr in den Fokus gerückt, konstatiert er und macht dafür mehrere Gründe aus: „Zum einen haben wir durch die drei Corona-Jahre, in denen nachvollziehbar weniger getauft wurde, einiges aufzuholen." So seien zum Beispiel Taufgottesdienste mit vier oder fünf Kindern gleichzeitig, wie sie gerade in Velten und Oranienburg stattfanden, keine Seltenheit. Und weiter ergänzt Simon, merke man im gesamten Kirchenkreis aber auch: „Es gibt Menschen, und das betrifft dann tatsächlich meist Erwachsene, also Personen, die mitten im Leben stehen - die haben sich schon eine längere Zeit mit dem Thema auseinander gesetzt. Aber es fehlte vielleicht noch der letzte Funke oder Anstoß, um zu sagen, jetzt ist es an der Zeit."

Hier seien die Tauffeste genau richtig. Durch die Gesprächsangebote und Glaubenskurse in den Gemeinden hätten sich viele Menschen in den vergangenen Wochen mit dem Thema beschäftigt. Simon denkt da zum Beispiel an Reinhard Kees im Löwenberger Land: "Über viele Monate hinweg hat Pfarrer Kees dort zu Gesprächsabenden eingeladen. Beim Tauffest in Buberow zum Johannestag konnte er nun zwei komplette Familien taufen und damit allein hier neun Taufen feiern. Für uns als Kirchenkreis ist das eine große Freunde – auch im Hinblick auf die Mitgliedszahlen."

Im laufenden Jahr habe es bisher rund 40 Taufen im Kirchenkreis gegeben, weiß Simon zu berichten. In den kommenden beiden Wochen würden mit den Tauffesten und weiteren Taufgottesdienste noch einmal 35 Menschen getauft, rechnet er vor und ergänzt: "Das sind dann schon mehr als im gesamten Jahr 2021, da waren es 55. Wir sind da auf einem guten Weg und freuen uns über das große Interesse am dem Thema.

Wermutstropfen bei aller Freude über die Tauffeste im Kirchenkreis Oberes Havelland:
Das geplante Tauferinnerungsfest in Leegebruch konnte aufgrund einer vorsorglich verfügten Kirchensperrung nicht stattfinden. Das Fest selbst war zwar im Kirchgarten hinter der Kirche geplant. Da sich in der Kirche aber auch Küche, Toiletten und verschiedenen Vorbereitungsräume befinden, war es der Kirchengemeinde nicht möglich, das Fest kurzfristig anderweitig zu organisieren, teilt Ortspfarrer Felix Sens mit. Die Sperrung der Kirche war durch das landeskirchliche Bauamt in Berlin wegen der eingestürzten Innendecke der Grüneberger Kirche erfolgt. Vorsorglich werden deshalb kirchliche Bauten mit ähnlichen Konstruktionen einer statische Prüfung unterzogen. Dies geschieht kurzfristig in den kommenden Tagen.


Für Pressebilder zum Tauffest Liebenwalde bitte gern Kontakt aufnehmen.

erstellt von Stefan Determann am 25.06.2023, zuletzt bearbeitet am 28.05.2024
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

//