20.12.2020 | Christvespern und Onlineangebote des Kirchenkreises Oberes Havelland
Wir sind am Heiligen Abend für die Menschen da. | Offene Kirchen und volles Sendeprogramm im Internet Festliche Christvesper des Kirchenkreises kommt aus Himmelpfort | Offene Kirchen und volles Sendeprogramm im Internet Festliche Christvesper des Kirchenkreises kommt aus Himmelpfort
Superintendent Uwe Simon: „Am Heiligen Abend sind wir für die Menschen da.“
Zahlreiche Christvespern und Gottesdienste zum Heiligen Abend werden aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen nicht wie geplant stattfinden können. In den Kirchengemeinden laufen seit Wochen die Vorbereitungen für Alternativ-Angebote. Auf einer Sonderseite informiert der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland ab Montag, wo und in welchen Zeiträumen Andachten und offene Kirchen angeboten werden. Zu erreichen ist die Seite über www.heiligabend.kk-ohl.de. Die Seite wird ständig aktualisiert. Dort sind auch die Kontaktdaten der Kirchengemeinden zu finden für Gottesdienstangebote, zu denen eine Anmeldung erforderlich ist.
Offene Kirchen und volles Onlineprogramm am Heiligen Abend aus dem Kirchenkreis
Die Online-Christvesper des Kirchenkreises kommt aus Himmelpfort und wird um 15 Uhr über die Homepage des Kirchenkreises, auf Facebook und auf Youtube ausgestrahlt. Außerdem wird es Krippenspiele aus Leegebruch, dem Pfarrsprengel Gransee und aus der Kapelle in Freienhagen geben. Und der Adventskalender „von Tür zu Tür“ des Kirchenkreises wird mit Lieder und Geschichten noch einige Extra-Türchen öffnen.
Mit einem vollem „Sendeprogramm“ startet der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland in den Heiligen Abend. Das traditionell von Christoph Poldrack in Leegebruch inszenierte Krippenspiel wird ab Vormittag im Netz zu sehen sein. Ebenso das Krippenspiel aus dem Pfarrspengel Gransee, das Gemeindepädagogin Susanne Meißner mit Christenlehrekindern aus Sonnenberg und Rönnebeck gedreht hat.
Einen ganz besonderen Film hat die Gemeinde in Freienhagen zu ihrem Krippenspiel gedreht. Zum 72. Mal wird hier die Weihnachtsgeschichte in einer Textfassung von 1948 gespielt. Bei der Online-Ausgabe mit dabei ist auch die heute über neunzigjährige erste Regisseurin Ingeborg Kirchmann, die das Amt 60 Jahre lang innehatte.
Der Morgen des 24. Dezembers beginnt bereits um 8 Uhr mit einer Andacht aus der Kirchengemeinde Templin von Superintendent Uwe Simon und Pfarrerin Yvonne Maßors mit einem Aufruf zur Weihnachtsaktion „Kindern Zukunft schenken“. Am Mittag wird dann der Online-Beitrag „Heiligabend To Go“ aus der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche zur Advents- und Weihnachtsaktion „Offene Kirche“ freigeschaltet.
Am Nachmittag um 15 Uhr folgt abschließend die feierliche Christvesper aus der in warmes Licht getauchten Dorfkirche Himmelpfort zu der Superintendent Uwe Simon alle Menschen in der Region herzlich einlädt, mit ihm die Weihnachtsgeschichte und Botschaft zum Christfest zu hören. In die Filmaufnahmen einbezogen sind die Mauernreste der alten Klosterkirche unter freiem Himmel, die durch Feuerschalen erleuchtet für ein ganz besonderes Ambiente sorgen werden.
Musikalisch gestaltet wird die Christvesper von Musikerinnen und Musikern aus dem gesamten Kirchenkreis unter der Leitung von Christian Volkmann aus Klein-Mutz, der selbst mit zwei Solotenor-Stücken zu hören sein wird.
Am Abend des ersten Feiertags bringt der Kirchenkreis dann eine neue Folge der „Klaviermusik im Kerzenschein“ aus der Oranienburger St. Nicolaikirche. Florian Wilkes spielt auf dem Flügel bekannte Lieder und Stücke zum Weihnachtsfest.
Alle Beiträge und Sendetermine sind unter dem Link: www.heiligabend.kk-ohl.de zu finden und werden auch nach dem 24. Dezember noch weiter verfügbar sein.
Die Facebook und Youtube-Kanäle des Kirchenkreises sind direkt über facebook.kk-ohl.de bzw. youtube.kk-ohl.de zu erreichen.
Für die Konzertreihe „Klaviermusik im Kerzenschein“ aus Oranienburg kann der direkte Kurzlink www.klaviermusik.kk-ohl.de genutzt werden.
Zahlreiche Christvespern und Gottesdienste zum Heiligen Abend werden aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen nicht wie geplant stattfinden können. In den Kirchengemeinden laufen seit Wochen die Vorbereitungen für Alternativ-Angebote. Auf einer Sonderseite informiert der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland ab Montag, wo und in welchen Zeiträumen Andachten und offene Kirchen angeboten werden. Zu erreichen ist die Seite über www.heiligabend.kk-ohl.de. Die Seite wird ständig aktualisiert. Dort sind auch die Kontaktdaten der Kirchengemeinden zu finden für Gottesdienstangebote, zu denen eine Anmeldung erforderlich ist.
Offene Kirchen und volles Onlineprogramm am Heiligen Abend aus dem Kirchenkreis
Die Online-Christvesper des Kirchenkreises kommt aus Himmelpfort und wird um 15 Uhr über die Homepage des Kirchenkreises, auf Facebook und auf Youtube ausgestrahlt. Außerdem wird es Krippenspiele aus Leegebruch, dem Pfarrsprengel Gransee und aus der Kapelle in Freienhagen geben. Und der Adventskalender „von Tür zu Tür“ des Kirchenkreises wird mit Lieder und Geschichten noch einige Extra-Türchen öffnen.
Mit einem vollem „Sendeprogramm“ startet der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland in den Heiligen Abend. Das traditionell von Christoph Poldrack in Leegebruch inszenierte Krippenspiel wird ab Vormittag im Netz zu sehen sein. Ebenso das Krippenspiel aus dem Pfarrspengel Gransee, das Gemeindepädagogin Susanne Meißner mit Christenlehrekindern aus Sonnenberg und Rönnebeck gedreht hat.
Einen ganz besonderen Film hat die Gemeinde in Freienhagen zu ihrem Krippenspiel gedreht. Zum 72. Mal wird hier die Weihnachtsgeschichte in einer Textfassung von 1948 gespielt. Bei der Online-Ausgabe mit dabei ist auch die heute über neunzigjährige erste Regisseurin Ingeborg Kirchmann, die das Amt 60 Jahre lang innehatte.
Der Morgen des 24. Dezembers beginnt bereits um 8 Uhr mit einer Andacht aus der Kirchengemeinde Templin von Superintendent Uwe Simon und Pfarrerin Yvonne Maßors mit einem Aufruf zur Weihnachtsaktion „Kindern Zukunft schenken“. Am Mittag wird dann der Online-Beitrag „Heiligabend To Go“ aus der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche zur Advents- und Weihnachtsaktion „Offene Kirche“ freigeschaltet.
Am Nachmittag um 15 Uhr folgt abschließend die feierliche Christvesper aus der in warmes Licht getauchten Dorfkirche Himmelpfort zu der Superintendent Uwe Simon alle Menschen in der Region herzlich einlädt, mit ihm die Weihnachtsgeschichte und Botschaft zum Christfest zu hören. In die Filmaufnahmen einbezogen sind die Mauernreste der alten Klosterkirche unter freiem Himmel, die durch Feuerschalen erleuchtet für ein ganz besonderes Ambiente sorgen werden.
Musikalisch gestaltet wird die Christvesper von Musikerinnen und Musikern aus dem gesamten Kirchenkreis unter der Leitung von Christian Volkmann aus Klein-Mutz, der selbst mit zwei Solotenor-Stücken zu hören sein wird.
Am Abend des ersten Feiertags bringt der Kirchenkreis dann eine neue Folge der „Klaviermusik im Kerzenschein“ aus der Oranienburger St. Nicolaikirche. Florian Wilkes spielt auf dem Flügel bekannte Lieder und Stücke zum Weihnachtsfest.
Alle Beiträge und Sendetermine sind unter dem Link: www.heiligabend.kk-ohl.de zu finden und werden auch nach dem 24. Dezember noch weiter verfügbar sein.
Die Facebook und Youtube-Kanäle des Kirchenkreises sind direkt über facebook.kk-ohl.de bzw. youtube.kk-ohl.de zu erreichen.
Für die Konzertreihe „Klaviermusik im Kerzenschein“ aus Oranienburg kann der direkte Kurzlink www.klaviermusik.kk-ohl.de genutzt werden.