
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf
Ein herzliches Willkommen
Zur Begrüßung von Pfarrerin i.E. Juliane Lorasch in unserem Kirchenkreis
Was haben wir eigentlich in Falkental am Sonntag, dem 10. März gefeiert?
Einen Einführungsgottesdienst, der aber kein Einführungsgottesdienst sein kann, weil ein solcher für ein Entsendungspfarramt nicht vorgesehen ist? Oder einen Vorstellungsgottesdienst, der aber nicht mehr wirklich eine Vorstellung ist, weil die Vorzustellende schon seit über zwei Monaten im Amt ist und sich in allen ihren Gemeinden schon vorgestellt hat?
Superintendent Simon brachte die Problematik in seiner Begrüßung auf den Punkt. Was er und die Entsendungspfarrerin Juliane Lorasch aber dann gestaltet haben, war einfach ein schöner und fröhlicher Gottesdienst.
Zu diesem Gottesdienst waren Menschen aus allen Gemeinden des Löwenberger Landes und auch viele Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenkreises nach Falkenthal gekommen, so dass die Kirche fast vollbesetzt war.
Superintendent Simon hielt die Liturgie und segnete Juliane Lorasch für ihren Dienst im Pfarrsprengel Löwenberger Land (Nordbereich). In Ihrer Predigt legte Pfarrerin Lorasch den Predigttext des Sonntags aus dem Hebräerbrief aus. Es war eine Predigt und eine Predigerin, der man einfach gern zuhörte und die gute Worte für das doch ernste Thema des ersten Passionssonntags fand.
Im Anschluss lud die Gemeinde zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus ein.
Das eingangs geschilderte Dilemma wurde gut gelöst: Es war ein herzliches Willkommen im Kirchenkreis einerseits und die Vorstellung einer der Gemeinde sehr zugewandten Predigerin andererseits.
Nebenbemerkung: Seit einiger Zeit sind ja die ehemaligen Pfarrsprengel Grüneberg und Gutengermendorf zum Pfarrsprengel Löwenberger Land mit zwei Pfarrstellen vereinigt. Im Südbereich ist Pfarrerin Ruth-Barbara Schlenker tätig. Im Norden übernahm nun nach langer Vakanz Pfarrerin Juliane Lorasch den Bereich des ehemaligen Pfarrsprengels Gutengermendorf. Das alles ist noch sehr gewöhnungsbedürftig, was man am Neben- und Durcheinander der Begriffe in den einzelnen Beiträgen und Gratulationswünschen merkte.
Das Verhältnis von Kirchenkreis, Pfarrsprengel und Kirchengemeinde wäre durchaus ein Thema, mit dem wir uns in den Gemeinden und im Kirchenkreis beschäftigen könnten. Es betrifft ja nicht nur den Bereich des Löwenberger Landes, sondern auch die anderen „neuen“ Pfarrsprengel Gransee, Zehdenick und Herzberg-Lindow.
Einen Einführungsgottesdienst, der aber kein Einführungsgottesdienst sein kann, weil ein solcher für ein Entsendungspfarramt nicht vorgesehen ist? Oder einen Vorstellungsgottesdienst, der aber nicht mehr wirklich eine Vorstellung ist, weil die Vorzustellende schon seit über zwei Monaten im Amt ist und sich in allen ihren Gemeinden schon vorgestellt hat?
Superintendent Simon brachte die Problematik in seiner Begrüßung auf den Punkt. Was er und die Entsendungspfarrerin Juliane Lorasch aber dann gestaltet haben, war einfach ein schöner und fröhlicher Gottesdienst.
Zu diesem Gottesdienst waren Menschen aus allen Gemeinden des Löwenberger Landes und auch viele Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenkreises nach Falkenthal gekommen, so dass die Kirche fast vollbesetzt war.
Superintendent Simon hielt die Liturgie und segnete Juliane Lorasch für ihren Dienst im Pfarrsprengel Löwenberger Land (Nordbereich). In Ihrer Predigt legte Pfarrerin Lorasch den Predigttext des Sonntags aus dem Hebräerbrief aus. Es war eine Predigt und eine Predigerin, der man einfach gern zuhörte und die gute Worte für das doch ernste Thema des ersten Passionssonntags fand.
Im Anschluss lud die Gemeinde zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus ein.
Das eingangs geschilderte Dilemma wurde gut gelöst: Es war ein herzliches Willkommen im Kirchenkreis einerseits und die Vorstellung einer der Gemeinde sehr zugewandten Predigerin andererseits.
Nebenbemerkung: Seit einiger Zeit sind ja die ehemaligen Pfarrsprengel Grüneberg und Gutengermendorf zum Pfarrsprengel Löwenberger Land mit zwei Pfarrstellen vereinigt. Im Südbereich ist Pfarrerin Ruth-Barbara Schlenker tätig. Im Norden übernahm nun nach langer Vakanz Pfarrerin Juliane Lorasch den Bereich des ehemaligen Pfarrsprengels Gutengermendorf. Das alles ist noch sehr gewöhnungsbedürftig, was man am Neben- und Durcheinander der Begriffe in den einzelnen Beiträgen und Gratulationswünschen merkte.
Das Verhältnis von Kirchenkreis, Pfarrsprengel und Kirchengemeinde wäre durchaus ein Thema, mit dem wir uns in den Gemeinden und im Kirchenkreis beschäftigen könnten. Es betrifft ja nicht nur den Bereich des Löwenberger Landes, sondern auch die anderen „neuen“ Pfarrsprengel Gransee, Zehdenick und Herzberg-Lindow.