
Foto: privat
Bildrechte: privat
Auszeit für die Seele
Andacht von Ulrike Gartenschläger, Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kindern im Kirchenkreis
Einen Moment innehalten! Die Augen schließen, einmal tief durchatmen! Vielleicht, wenn es nicht gar zu heiß ist, die Sonne oder den Wind auf dem Gesicht spüren. Sich an einen schönen Moment erinnern, an liebe Menschen denken oder an den bevorstehenden Urlaub…. Es braucht nicht mal eine halbe Minute, um sich hin und wieder eine kleine Auszeit zu nehmen…. Wenn ich im Stau stehe…. Wenn ich am PC sitze und die Arbeit mich zu erdrücken scheint…. Wenn ich gerade genervt bin von allem um mich herum…. Oder wenn sich Ängste und Sorgen in mir breit gemacht haben…. Ein kurzer Rückzug an einen schöneren Ort, um einen Moment Abstand zu gewinnen – eine kleine Auszeit für die Seele.
„Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag…“ So wurde es schon vor mehreren Tausend Jahren in den 10 Geboten festgelegt. In Zeiten, in denen Begriffe wie Burn out oder Urlaub noch unbekannt waren, in denen es noch keine teuren Kurse und Seminare gab, um das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Jede Woche ist uns ein Tag geschenkt, ein Tag als Auszeit, ein Tag, um den Alltag hinter uns zu lassen, ein Tag, um Kraft zu schöpfen. „Heilig“ wird dieser Tag in der Bibel genannt, oder auch „Gott geweiht“ . Die Kirchen laden ein zur Besinnung. In den Gottesdiensten erinnern wir uns daran: Es hängt nicht alles von uns ab. Nicht alles, was auf unseren Schultern lastet, müssen wir allein tragen.
Manchmal geschieht das Wunder, dass man Lasten abwerfen kann, dass man sich befreien kann von selbstgemachtem Druck oder Ansprüchen. Manchmal sind die Probleme am Montag noch genauso da wie am Freitag. Aber ich habe neue Kraft bekommen, damit umzugehen, oder Ideen, etwas zu verändern. Ich wünsche ich Ihnen ein erfrischendes, kraftspendendes und gesegnetes Wochenende.
Wochenspruch:
„Christus spricht: Kommt her zu mit alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken!“ Mt.11,28
Ulrike Gartenschläger Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kindern im Kirchenkreis
„Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag…“ So wurde es schon vor mehreren Tausend Jahren in den 10 Geboten festgelegt. In Zeiten, in denen Begriffe wie Burn out oder Urlaub noch unbekannt waren, in denen es noch keine teuren Kurse und Seminare gab, um das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Jede Woche ist uns ein Tag geschenkt, ein Tag als Auszeit, ein Tag, um den Alltag hinter uns zu lassen, ein Tag, um Kraft zu schöpfen. „Heilig“ wird dieser Tag in der Bibel genannt, oder auch „Gott geweiht“ . Die Kirchen laden ein zur Besinnung. In den Gottesdiensten erinnern wir uns daran: Es hängt nicht alles von uns ab. Nicht alles, was auf unseren Schultern lastet, müssen wir allein tragen.
Manchmal geschieht das Wunder, dass man Lasten abwerfen kann, dass man sich befreien kann von selbstgemachtem Druck oder Ansprüchen. Manchmal sind die Probleme am Montag noch genauso da wie am Freitag. Aber ich habe neue Kraft bekommen, damit umzugehen, oder Ideen, etwas zu verändern. Ich wünsche ich Ihnen ein erfrischendes, kraftspendendes und gesegnetes Wochenende.
Wochenspruch:
„Christus spricht: Kommt her zu mit alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken!“ Mt.11,28
Ulrike Gartenschläger Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kindern im Kirchenkreis