Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Archiv Andachten 2019 Artikel: Brexit
Brexit
Foto: privat
Bildrechte: privat

Brexit

Andacht von Beate Wolf, Pfarrerin in Menz

Sie klangen bedeutsam, mahnend, wichtig, die Männer mit runden Bäuchen und roten Gesichtern, die in England gegen die EU wetterten und den Ausstieg forderten.
Sie konnten mit knackigen Sprüchen auch die sparsam denkenden Menschen erreichen.
Die EU-Befürworter hatten es schwerer, sie konnten keine kurzen Antworten auf komplexe Fragen geben, konnten dem Hass und der Wut nichts entgegen setzen. EU-Befürworter „lieben“ die EU nicht, sondern halten sie nur für nützlich. Wie langweilig im Wahlkampf!
Die Lauten und Aufgeregten haben gewonnen, die Nachdenklichen und Unaufgeregten haben verloren.
Schade, aber so ist es jetzt. Da kann man noch so sauer auf die Briten sein, sie bleiben ja trotzdem so was wie unsere Geschwister.
„Wie oft muss ich eigentlich meinem Bruder vergeben, wenn er mich zur Weißglut treibt? Reicht siebenmal“ fragt in der Bibel der stinkwütende Apostel Petrus seinen Meister Jesus. Leider wird nicht erzählt, was ihn so aufgebracht hat. Und Jesus antwortet ganz gelassen:
„Siebenmal siebzigmal!“. Ich vermute, dass Petrus danach genervt die Augen verdreht hat, aber er hat gehorcht.
Als Christen bleibt uns gar nichts anderes übrig, als Jesus zu gehorchen.
Also jetzt vernünftige Verträge mit den Briten zu schließen, Schaden zu begrenzen, Menschen nicht leiden zu lassen für Entscheidungen, die aus Wut und Enttäuschung getroffen wurden.
Doch in Europa stehen wieder dickbäuchige Männer mit roten Gesichtern und tönen laut und aufgeregt: Jetzt müsse man Härte zeigen und jetzt müsse man mit aller Konsequenz…!
Sie sehen den anderen zum Verwechseln ähnlich und klingen auch genauso.
Nee, lasst mal jetzt gut sein! Wohin uns Wut, Hass, Härte und „bis zum Letzten gehen“ bringt, ist gerade in Istanbul wieder deutlich geworden. Soviel Leid und Schmerz.
Nur Jesu Weg kann die Welt retten. Siebenmal siebzigmal vergeben und neuanfangen!
Das Auswärtige Amt handelte in diesem Sinne ganz in Jesu Sinne, als es am Abend des Brexit auf Twitter schrieb:
„Wir gehen jetzt in einen irischen Pub und betrinken uns. Ab morgen arbeiten wir dann wieder für ein besseres Europa. Versprochen!“
Amen!
erstellt von Mathias Wolf am 02.07.2016, zuletzt bearbeitet am 04.01.2021
veröffentlicht unter: Andachten 2019

//