Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Archiv Andachten 2023 
5015 call by God
Foto: privat

23.06.2024 | 5015 call by God

Gedanken zum Wochenende von Diakonin Johanna Baumunk aus Templin | 4. Sonntag n. Trinitatis

Ich hänge in der Warteschleife und warte darauf, dass man mir mit meinem Problem hilft. Seit knapp einer Stunde dudeln die immer gleichen Noten und Ansagen um meine Ohren. „Aktuell sind alle Leitungen belegt. Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeitenden verbunden.“ Gerade will ich auflegen, da werde ich verbunden. Doch kaum habe ich mein Anliegen vorgebracht, hänge ich in der nächsten Schleife. Wieder auf dem Abstellgleis, wieder warten und hoffen, dass mein Anliegen bald eine Lösung findet.

Zum Zeitvertreib scrolle ich auf Social Media...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 21.06.2024, zuletzt bearbeitet am 06.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Foto: Stefan Determann / KK-OHL

16.06.2024 | "Suchet der Stadt Bestes" - gilt auch nach der Wahl!

Gedanken zum Wochenende von Superintendent Uwe Simon

Wir haben gewählt. Alle Gewählten tragen nun eine große Verantwortung. „Suchet der Stadt Bestes.“ Das gilt auch nach der Wahl. Setzt euch also ein für Freiheit und Demokratie, für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Ihr tragt Verantwortung für alle, die in Stadt und Land zu Hause sind.

Am Ende müssen die Gewählten Antwort geben, wie sie mit dem Vertrauen auf Zeit umgegangen sind: zum Wohle aller, ohne Unterschiede. Als Christen beten wir für Weisheit, Respekt, Vertrauen, Versöhnung und Einsicht...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 13.06.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrerin Christiane Richter aus Lychen
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

09.06.2024 | Du hast die Wahl!

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Christiane Richter aus Lychen | 2. Sonntag n. Trinitatis

Mitmachen oder zurückziehen? Polarisieren oder ausgleichen? Hinhören oder Weghören? Stadt oder Land? Fleisch oder Grünzeug? Mann oder Frau? Einweg oder Mehrweg? Kohle oder Photovoltaik? Einsam oder gemeinsam? Sozial oder Ich-bezogen? Mutig oder ängstlich? Du hast die Wahl!

Was für ein Glück, in einem Land zu leben, wo ich die Wahl habe. Dass ich dieses Recht ausüben und davon ausgehen kann, dass kein Betrug stattfindet. Das ist nicht selbstverständlich. Ich hoffe, dass wir unsere Demokratie wertschätzen und sie nicht aufs Spiel...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 07.06.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Trinitarische Care-Arbeit ­
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

02.06.2024 | Trinitarische Care-Arbeit ­

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Florian Lengle aus Oranienburg | 1. Sonntag nach Trinitatis

In Deutschland arbeiten Frauen pro Tag durchschnittlich 79 Minuten länger im Haushalt als Männer. Es sind meist Frauen, die die kleinen Handgriffe machen, die Männer so gerne übersehen. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit, Ehrenamt: Frauen wenden im Durchschnitt 44,3 Prozent mehr Zeit für unbezahlte Sorgearbeit auf als Männer. Dieser Unterschied wird als Gender-Care-Gap bezeichnet.

Aus christlicher Perspektive ist das eine zum himmelschreiende Ungerechtigkeit. Es ist eine tiefe christliche Überzeugung, dass alle Menschen...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 31.05.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Sebastian Wilhelm aus Gransee

26.05.2024 | Ich bin der ich bin

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Sebastian Wilhelm | Trinitatis

Haben Sie sich schon mal verlaufen? Man lernt ja dabei seine Umgebung erst so richtig kennen. Nun will ich Ihnen das nicht empfehlen. Aber ich möchte Ihnen von dem etwas rätselhaften und traumschönen Büchlein „Ein Leuchten“ des norwegischen Literaturnobelpreisträger Jan Fosse erzählen:

Ein Mann fährt los. Ihm ist langweilig. In seinem Auto fährt er ohne Ziel bis auf einem Waldweg plötzlich Schluss ist. Festgefahren im Irgendwo. Wie kommt er da wieder raus? Es wird dunkel, beginnt zu schneien. Zappenduster und Ende? Ratlos...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Gott gab uns den Geist der Liebe und Besonnenheit

19.05.2024 | Gott gab uns den Geist der Liebe und Besonnenheit

Gedanken zum Pfingstfest von Superintendent Uwe Simon aus Gransee

Was für Momente der Begeisterung: Im Konzertsaal herrscht einen Augenblick Stille und dann bricht der Jubel aus allen heraus. Die Musik hat die Seele ganz tief im Innern berührt. Oder: Vor dem Gemälde bleiben die Betrachter schweigend stehen. Die Farben, das Lichtspiel, die Ausblicke sind bewegend schön.Oder: Mit dem Schlusspfiff liegen sich die Fans jubelnd in den Armen. Der Aufstieg ist geschafft, die Begeisterung kennt keine Grenzen.

Was ich für mich erlebe, verbindet alle, die das gleiche spüren und erleben.

Es gibt aber auch...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 17.05.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Die Macht der Gedanken reicht weiter als wir glauben
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

12.05.2024 | Die Macht der Gedanken reicht weiter als wir glauben

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Ralf Schwieger aus Friedrichswalde | Sonntag Exaudi

Es ist Mai, Sonntag ist Muttertag, Schwieger schreibt, also muss es um das Motorradfahren gehen. Richtig gedacht. Sonntag ist in Friedrichswalde Motorradgottesdienst. Und wenn ich nicht eins mit dem Motorrad wäre, nicht Motorradfahren würde, dann bräuchte ich keinen Motorradgottesdienst, mit so vielen Menschen, feiern. „Wo ein Begeisterter ist, ist der Gipfel der Welt“, soll Eichendorff gesagt haben. Und genau so ist es.

Motorradfahren ist anspruchsvoll: Es fordert höchste Aufmerksamkeit, haargenaue Koordination und man fährt wirklich genau...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 09.05.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrerin Denise Völlmer aus Kremmen
Foto: privat

05.05.2024 | PR-AY

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Denise Völlmer aus Kremmen | Sonntag Rogate

Ich sitze mal wieder im Auto - wie die Räder kreisen meine Gedanken. Ich denke an Gutes und Schönes vom vorbeiziehenden Tag und ich denke an das, was noch vor mir liegt. Ich merke, wie ich meinen Kopf schüttle und die Schultern hochziehe. Ich weiß nicht mehr genau, was die Reaktion in mir ausgelöst hat, vielleicht war es eine der vielen Nachrichten im Radio, ein Auto, das gefährlich überholt oder auch nur ein Gedanke. Aktuell ist viel los, bei mir und in der Welt.

Ich frage mich, was jetzt eigentlich dran ist, was oben und was unten auf...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 03.05.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Ein klingendes Geschenk ­
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

28.04.2024 | Ein klingendes Geschenk ­

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Thomas Triebler | Sonntag Kantate

Am kommenden Sonntag Kantate beschäftigen wir uns in unseren Gottesdiensten besonders mit der Musik und den Singen.

Im Kaufhaus dudelt Musik. In vielen Betrieben läuft den ganzen Tag das Radio. Beim Fußball singt das halbe Stadion für die eigene Mannschaft. Union lädt im Dezember zum Weihnachtslieder-singen in die „Alte Försterei“ ein. Bei Hochzeiten wird das Ave-Maria gewünscht und bei Beerdigungen "... das Lied mit den Händen" (So nimm denn meine Hände).

Musik ist ein Transportband für...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 26.04.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Gedanken zum Wochenende von Prädikantin Indra Hesse aus Grüneberg
Foto: privat

21.04.2024 | Für uns ist eine Zeit angekommen

Gedanken zum Wochenende von Prädikantin Indra Hesse aus Grüneberg ­ zum Sonntag "Jubilate"

Bald ist es soweit: Konfirmation! Und damit geht in diesen Tagen die Planerei in die heiße Phase – Blumen, Essen, Friseur und natürlich der Vorstellungsgottesdienst! In der Wahl, welche Lieder wir dabei gemeinsam singen wollen, gab es in unserer Konfigruppe unter anderem diesen heißen Favoriten: Es ist für uns eine Zeit angekommen.

Ja, - während in diesen Tagen allerorts die Frühlingsblütenblätter durch die Luft wirbeln, war ich über diesen adventlichen Vorschlag auch einen Moment irritiert. Es wurde sich am Ende auch dagegen...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 19.04.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Hoffnungszeichen

14.04.2024 | Hoffnungszeichen

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagoge Michael Wendt aus Oranienburg-Sachsenhausen | Sonntag Misericordias Domini

Wenn ich in diesen Tagen durch die Gegend spaziere, erfreue ich mich am Erwachen der Natur. Überall sprießen die Frühlingsblumen aus dem Boden. Ganze Teppiche aus Krokussen zieren meinen Garten. Und auch die Blüten an den Sträuchern und Bäumen brechen sich ihre Bahn und geben farbenfrohe Lebenszeichen.

Mir kommt beim Anblick dieses Frühlingserwachens ein Gedicht in den Sinn. „Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?“ heißt es dort in der ersten Strophe....
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Upcycling: Gott haucht neues Leben ein
Foto: Uwe Halling

07.04.2024 | Upcycling: Gott haucht neues Leben ein

Gedanken zum Wochenende von Prädikantin Isabel Pawletta aus Gransee | Quasimodogeniti

Manche Menschen können aus scheinbar unbrauchbaren Dingen etwas Wundervolles kreieren. Sie sehen in einem Gummistiefel einen bunten Blumentopf oder bauen aus Kronkorken einen Bilderrahmen. Mit etwas Klebstoff und viel Kreativität hauchen sie wertlosen Gegenständen ein zweites Leben ein. Upcycling nennt man diese Verwandlung, bei der etwas Neues aus Altem entsteht. Anders als beim Recycling werden die Dinge nicht nur wiederverwertet, sondern sogar aufgewertet.

Ich bewundere den wachen Blick dieser Menschen, der in allem etwas Wertvolles und Schönes sieht. Wo...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 05.04.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Was kommt nach dem Kreuz?

31.03.2024 | Was kommt nach dem Kreuz?

Gedanken zum Osterfest 2024 von Pfarrer Veit Böhnke aus Templin

Da stehen sie, die Kreuze an vielen Einfahrten zu unseren Orten. Und wir feiern Ostern. Menschen sorgen sich vor dem, was die Zukunft bringen mag. Und wir feiern den Anbruch einer neuen Zeit. Menschen glauben an Sieg und Vernichtung. Und wir feiern die Auferstehung zu einem neuen Leben.

Dazwischen bewegen wir uns. Dass Resignation uns lähmt, spüren wir. Was ich erhoffe, ist nicht immer das, was andere erhoffen. Gibt es einen Ausweg?

Ostern feiern wir nicht zuerst, weil die Welt sich ändert. Hat sie damals bei Jesu Auferstehung auch nicht. Die Welt...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 30.03.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

totenstill - und keine Fragen mehr
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

29.03.2024 | totenstill - und keine Fragen mehr

Gedanken zum Karfreitag von Pfarrer Andreas Domke aus Zehdenick

und dann ist alles still.
totenstill.
klar.
und keine fragen mehr.
man hat es kommen sehen. geahnt. befürchtet.

wir hätten es besser wissen können, sagen die alten.
so geht es immer. und so ging es immer schon. und nie ging es gut.
wir hätten was sagen sollen. fragen. aufstehen.
wir hatten anderes zu tun. und jeder meinte: wir hätten besseres zu tun.

nie wieder. so der alte ruf der verschrockenen der letzten katastrophe.
dass es endlich mal ein ende hat. dass wir aus den fehlern...
alles lesen
als Video-Andacht auf Youtube
erstellt von Stefan Determann am 29.03.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

"Wenn wir uns aus der Hand fallen ..."

24.03.2024 | "Wenn wir uns aus der Hand fallen ..."

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Anne Lauschus aus Tornow | Palmarum, 6. Sonntag der Passionszeit

Es ist kaum zu glauben. Eine Tasse geht zu Bruch. Der Mensch, aus dessen Hand sie fiel, scheint selbst zu zerbrechen und fällt schluchzend zu Boden. Untröstlich, verzweifelt, kraftlos. Das war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Es ist kein Halten mehr. Endlich fließen Tränen. Solange hatte die Kraft dafür gereicht, allen Ansprüchen irgendwie gerecht werden zu können. Trotzdem war es zu viel und es hat Opfer gekostet. Ja, es ist unverzeihlich, andere für das eigene Versagen zu beschuldigen. Ja, es ist nicht in Ordnung, aus Ungeduld...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 22.03.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Nahe bei Dir

17.03.2024 | Nahe bei Dir

Gedanken zum Wochenende von Ulrike Limbrecht, Gemeindepädagogin in Grüneberg, Teschendorf und Liebenwalde | Sonntag Judika

Die Jüngerinnen und Jünger sind Jesus quer durch das Land gefolgt und dabei sind sie ihm ganz nahe gekommen. Über die Jahre hinweg haben sie gespürt, dass da etwas ganz Großes beginnt – und dass Jesus ein ganz besonderer ist und dass er irgendwie nicht nur von dieser Welt ist. Ohne diese Nähe – ohne Jesus – wollen sie nicht mehr sein.

Die kleinen Kinder aus meiner Krabbelgruppe sind ihren Müttern immer ganz nahe. Und je älter die Babys werden, umso mutiger werden sie. Irgendwann krabbeln sie über den ganzen...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 16.03.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

10.03.2024 | Als Kind habe ich falten gemocht

10.03.2024 | Als Kind habe ich falten gemocht

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Jens Jacobi aus Menz | Sonntag Lätare, 4. Sonntag der Passionszeit

Als Kind habe ich falten gemocht. Es war gleich, ob es die Hausaufgaben oder nur der Einkaufszettel waren. Papier, das mir in die Hände kam, wurde gefaltet und flog später als Papierflieger durch die Luft. Wie weit er kam, hing maßgeblich von der Falttechnik ab. Ein glattes Stück Papier schwebt nur kurz und wird dann zu Boden gedrückt. Erst die Falten bringen das Blatt in Form.

Als Erwachsener mag ich Falten nicht mehr so gerne. Zumindest nicht, wenn ich sie morgens vor dem Spiegel im Gesicht entdecke. Liebe und Streit, Erfolge und Krankheiten haben...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 22.03.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Nicht wegwerfen!

03.03.2024 | Nicht wegwerfen!

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer i.R. Volkmar Gartenschläger aus Oranienburg | Okuli - 3. Sonntag der Passionszeit

In unserem Zusammenleben braucht es Vertrauen als Grundlage – in der Partnerschaft, in Familie und Beruf, zwischen den Völkern. Dazu gehört wesentlich die Pflanzen- und Tierwelt, die uns anvertraut ist. Diese Beziehungen gilt es zu pflegen und zu bewahren! Es sind zugleich Gottes-Beziehungen. Guten Rat lesen wir in einem Brief der Bibel, von Christen vor 2000 Jahren geschrieben und doch ganz aktuell. Sie wollten ihren Freunden und Verwandten, die im Glauben müde geworden waren, Mut machen. “Werft euer Vertrauen nicht weg! Es lohnt sich trotz allem!" Zu schade...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 02.03.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023
, sichtbar von 01.03.2024 bis 00.00.0000.
Auszeit - Atemholen und Auftanken

25.02.2024 | Auszeit - Atemholen und Auftanken

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagoge Dirk Bock aus Lindow ­| Sonntag Reminiszere

In manchen Sportarten sehen die Regeln eine sogenannte “Auszeit” vor. Schleichen sich im Spiel einer Mannschaft Nachlässigkeiten ein und sieht der Trainer, dass seine Spielerinnen und Spieler die Übersicht verlieren, planlos agieren oder der Teamgeist nicht mehr stimmt, kann er für seine Mannschaft eine Auszeit nehmen. Das Spiel wird unterbrochen. Der Trainer hat die Möglichkeit, Fehler zu benennen, den Spielaufbau anzupassen und Aufgaben neu zu verteilen.

Die Auszeit ist eine heilsame Unterbrechung, eine Chance für neue Konzentration und...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 22.02.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei …“

18.02.2024 „Am Aschermittwoch ist alles vorbei …“

Gedanken zum Wochenende von Diakonin Vanessa Luplow aus Oranienburg | Invokavit - 1. Sonntag der Passionszeit

­„Am Aschermittwoch ist alles vorbei …“ - Zumindest heißt es so beim Karneval und damit beginnt die Fastenzeit. Jedes Jahr aufs Neue fragt man sich: Was faste ich in diesem Jahr? Alkohol? Schokolade? Social Media? Mir fällt es jedes Jahr aufs Neue schwer mich zu entscheiden. Bewusster Verzicht fällt mir irgendwie schwer, grenzt mich ein. Deshalb kam mir die Idee: Warum es nicht mal umdrehen? Nicht verzichten, sondern etwas mehr tun. Mit Blick auf das diesjährige Fastenmotto der Evangelischen Kirche, welches lautet „7 Wochen ohne -...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 16.02.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Oft hilft Erinnern ­

11.02.2024 | Oft hilft Erinnern ­

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Peter Krause aus Sachsenhausen ­| Sonntag Estomihi

In diesem Jahr wird unsere Kirche in Sachsenhausen 110 Jahre alt. Das ist doch ein stattliches Alter! Ehrwürdige Feldsteinkirchen in unseren Dörfern werden über diesen Jungspund nur lächeln. Dabei kann die Sachsenhausener Kirche von wirklich bewegenden Zeiten erzählen.

Als im Juli 1914 der Erste Weltkrieg begann, war die Kirche gerade im Bau. Ihr Architekt Georg Büttner war aber einer der ersten Soldaten, die in den Krieg zogen. Er erlebte die Einweihung seiner Kirche im Advent nicht mehr. Am 24. Oktober verstarb Büttner an den Folgen einer...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 09.02.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Warum Zuhören doppelt wichtig ist

04.02.2024 | Warum Zuhören doppelt wichtig ist

Gedanken zum Wochenende von Jörg Kerner, Diakon i.R. aus Zehdenick ­ | Sonntag Sexagesimä

„Gott gab uns nur einen Mund, aber zwei Ohren, damit wir doppelt so viel zuhören wie reden.“ Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe umschreibt ein gutes Verhältnis zwischen sprechen und zuhören. Es scheint, als wollte Goethe damit sagen: Wenn ihr einander besser zuhören könntet, wäre der Demokratie geholfen. Erhitzte Gemüter haben oft diesen Maßstab verloren. Zuhören ist scheinbar keine Stärke, die selbstverständlich ist. Man muss sich immer wieder daran erinnern.

Das scheint nicht nur ein Problem zu...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 02.02.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Leben geht auch anders

28.01.2024 | Leben geht auch anders

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagogin Ulrike Gartenschläger aus Oranienburg | letzter Sonntag nach Epiphanias

Manchmal wird mir himmelangst, wenn ich in die Welt schaue: Die Krisen und Kriegsgebiete lassen sich kaum noch aufzählen. Und sie rücken immer näher; politisch sind wir ohnehin mittendrin. Aber mich ängstigt genauso, wie sich Hass und Angst auch mitten unter uns ausbreiten. Bedrohungen in der kommunalen Politik gehören schon fast zur Normalität. In Nachbarschaft, Kirchen, Vereinen und selbst in manchen Familien wird kaum noch über brisante Themen gesprochen aus Sorge, das Gespräch könnte eskalieren und vielleicht endgültig zum Bruch...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 25.01.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023


21.01.2024 | "Ejal jips hia nich!“

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Sebastian Wilhelm aus Gransee | 3. Sonntag nach Epiphanias

Haben Sie schon mal im Laden „Egal“ bestellt? Was war wohl die Antwort? Ich staune immer wieder, wie freundlich und fröhlich Verkäuferinnen und Verkäufer sind. Obwohl scheinbar immer weniger Menschen höflich sind und immer mehr schneller lospoltern. Ob das mit den vielen Krisen und Sorgen zu tun hat, die unsere Zeit wenden?

Die Nerven liegen schneller blank, so kommt es mir oft vor. Ich verstehe Menschen, die sich wegen alldem nur noch zurückziehen und nichts mehr hören wollen von Krisen und Spaltungen. Die Welt wird ihnen zu viel....
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer i.R. Dr. Reinhard Kees
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

14.01.2024 | "Freude im Leide" ist möglich

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer i.R. Dr. Reinhard Kees aus Lychen ­| 2. Sonntag nach Trinitatis

Die Deutschen blicken mit Sorgen ins neue Jahr, sagen Umfragen, die Stimmung sei getrübt. Mir sagte mal jemand in Afrika: "Die Deutschen klagen viel" und fügte nach einer Pause hinzu: "auf hohem Niveau." Wir sind offensichtlich als Pessimisten bekannt. Nur merkwürdig: Warum wollen dann so viele aus aller Welt ausgerechnet bei uns leben?

Könnten, ja müssten wir alle nicht viel froher und viel dankbarer sein für die Situation, in der wir leben dürfen? Müssten nicht wenigstens die Christen da mit positivem Beispiel voran...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 12.01.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

07.01.2024 | "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" ­

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Nele Poldrack, Seelsorgerin in der Klinik Sommerfeld ­ ­

In dieser ersten Woche des Jahres räume ich auf. Leichter als sonst kann ich mich von Dingen trennen. Während ich mich freue über Regalfächer, in denen wieder ein bisschen Platz ist, fällt mir der Bibelvers ein: „Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr es denn nicht?“ (Jes. 43,19). Ja, das ist es: Ich möchte freier werden für das Neue, das kommt. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, so hat es Hermann Hesse gedichtet.

Am Anfang ist noch alles möglich. Wenn wir am Anfang sind, ist...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 05.01.2024, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe"

Gedanken zum Jahreswechsel 2023/24 von Superintendent Uwe Simon | 30.12.2023

Loslassen will gelernt sein. Kinder gehen aus dem Haus. Menschen haben sich auseinandergelebt und trennen sich. Herzensmenschen sterben. Umzüge oder Berufswechsel stehen an. Immerzu müssen wir loslassen. Ob uns das mit dem Jahreswechsel gut gelingt, hängt wohl mit den jeweiligen Erfahrungen der letzten Monate zusammen.

Lese ich die offiziellen Jahresrückblicke zu Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, dann haben die Kommentatoren längst geurteilt: gut, dass das Jahr vorüber ist. Aber für mich und mein Leben greift das zu kurz. Ich habe im Kreis...
alles lesen
als Video-Andacht auf Youtube
erstellt von Stefan Determann am 29.12.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrerin Christine Rosin aus Herzfelde

24.12.2023 | "Sind so kleine Hände ..."

Gedanken zum Heiligen Abend von Pfarrerin Christine Rosin aus Herzfelde (b. Templin)

Als ich fünf Jahre alt war, brachte die Oberschule des Dorfes ein Weihnachtsspiel in der Kirche zur Aufführung. Mein Vater hatte die Texte und Lieder zusammengestellt und mit den Schülerinnen und Schülern eingeübt. Die Aufführung wurde mitgeschnitten. Im Schrank unseres Wohnzimmers war die Kassette davon. Hundertmal habe ich mir diese in meiner Kindheit angehört. Rudi, der Sohn des Kirchwarts, sprach damals die Gedichte, weil er eine ernste, klare Stimme hatte. Eines der Gedichte war „Kinder“ von Bettina Wegner. Dass es zu dem Text auch ein Lied...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 22.12.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Advent – die stressigstes Zeit des Jahres?!
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

17.12.2023 | Advent – die stressigstes Zeit des Jahres?!

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Florian Lengle aus Oranienburg | 3. Advent

Dieses Jahr gibt es ja eigentlich nur drei Adventswochenende. “Jetzt muss ich schon heute mit dem Schmücken und Plätzchen backen anfangen, damit ich rechtzeitig fertig werde“, beklagte sich eine Frau aus einem meiner Bibelkreise schon Ende November über die anstehende Adventszeit, die nun am 3. Advent langsam auf ihren Höhepunkt zu läuft. Und auch wenn sie in diesem Jahr besonders kurz ist, stressig ist sie doch irgendwie immer, die Adventszeit.

Alle Jahre wieder wird aus der Zeit, die uns eigentlich zur Ruhe und Besinnlichkeit einlädt,...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 15.12.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Advent, Advent ein Lichtlein brennt.

10.12.2023 | Advent, Advent ein Lichtlein brennt.

Gedanken zum Wochenende von Diakonin Elisa Kerner aus Gransee | 2. Advent

Wir befinden uns mitten in der Adventszeit. Eine festliche und eine besinnliche Zeit. Ich genieße es, die strahlenden Augen der Kinder zu sehen. Wir können die schönen Lichter bewundern. Jeden Tag können die Kinder ein Türchen öffnen, egal ob Schokoladenkalender, von den Eltern selbst gestaltet oder Kalender mit kleinen Büchern zum Vorlesen. Die Kinder strahlen vor Freude mit Vorfreude auf den Heiligen Abend.

Von den Kindern werden Gedichte gelernt und Kerzen angezündet. Es wird gebastelt, Schlitten gefahren, Geschichten gelesen und...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 08.12.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Kommt Friede?

03.12.2023 | Kommt Friede?

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer i.R. Christoph Poldrack aus Leegebruch | 1. Advent

Ein äußerlich armselig erscheinender Wanderprediger kommt auf einem Esel. Ein Friedefürst war angekündigt, ohne Zeitangabe und ohne Schilderung der näheren Umstände. – Das ist der Unterschied zwischen der alttestamentlichen Verheißung des Befreiers, der als Friedensfürst betrachtet wurde, und Jesu Einzug in Jerusalem.

Er kommt anders als die gängigen Vorstellungen von einem Fürsten. Er persifliert das demonstrative Machtgehabe der Könige und Fürsten. Nicht hoch zu Ross in glänzender Rüstung und mit...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 01.12.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Ewigkeit ist Gottes-Zeit
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

26.11.2023 | Ewigkeit ist Gottes-Zeit

Gedanken zum Ewigkeitssonntag am 26. November von Christiane Richter, Pfarrerin in den Pfarrsprengeln Bredereiche und Lychen

"O Ewigkeit, o Ewigkeit! Wie lang bist du, o Ewigkeit!
Gleichwie an einer Kugel rund kein Anfang und kein End ist kund,
Also, o Ewigkeit, an dir noch Ein- noch Ausgang finden wir."
(aus: "Des Knaben Wunderhorn", 17. Jh.)

Ewigkeitssonntag oder auch Totensonntag, beide Namen sind gebräuchlich für den letzten Sonntag im Kirchenjahr. Also was nun: Tod oder Ewigkeit? Diese Spannung ist da und spiegelt sich auch in unserem Leben wider.

Wenn wir einen Toten beklagen, dann ist da oft nur Trauer und Schmerz, Verlust und...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.11.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Ein Anfang zu Umkehr und Hoffnung

19.11.2023 | Ein Anfang zu Umkehr und Hoffnung

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Thomas Hellriegel aus Vehlefanz | Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres

Schon 1945 konstatiert der große französische Philosoph und Existentialist Jean-Paul Sartre: "Der Antisemitismus ist, kurz gesagt, die Angst vor dem Menschsein. Der Antisemit will ein unerbittlicher Felsen, ein reißender Sturzbach, ein verheerender Blitz - eben alles, nur kein Mensch sein."
Der seit Anfang Oktober eskalierende Nahostkonflikt im für Juden, Muslime und Christen doch so heiligen Land und seine weltweiten Folgen führen das schmerzhaft vor Augen. Nicht nur, dass Extremismus tausende Opfer fordert. Auch auf unseren Straßen werden...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 17.11.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Mit Gottesgewissheit und Menschenliebe

12.11.2023 | Mit Gottesgewissheit und Menschenliebe

Gedanken zum Martinstag und zum Wochenende von Pfarrerin Anne Lauschus aus Tornow | Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr

Die Vorbereitungen zum Martinsfest laufen auf Hochtouren. Kinder basteln Laternen. Martinsgänse werden gebraten, Martinslieder geübt und Martinsspielszenen geprobt.

Ursprünglich sollte das Martinsfest vor der Advents- und Fastenzeit, noch einmal der Lebensfreude Raum geben. Noch einmal, ehe die dunkle Zeit kommt. Die dunkle Zeit, in der die Sonne kürzer scheint und die Seele aufgewühlt und verängstigt fragt: Wer sieht mich? Wer hört meine Klage? Wer versorgt mich, wenn ich es selbst nicht kann?

Oft gibt es nur wenige Antworten...
alles lesen
Sankt Martin und der Bettler - unser Video zum Martinstag auf YouTube
erstellt von Stefan Determann am 10.11.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Alte Fragen - Neue Antworten

05.11.2023 | Alte Fragen - Neue Antworten

Gedanken zum Wochenende und zum Hubertustag von Pfarrer Ralf Schwieger aus Friedrichswalde | 22. Sonntag nach Trinitatis

Am 3. November drängt sich die Legende eines Heiligen ins Bewusstsein. Hubertus ist sein Name und obwohl oder gerade weil er mit der Jagd aufhörte, wurde er zum Patron der Jägerinnen und Jäger. Sein Leben mahnt zur Abkehr von einer unverantwortlichen Jagd und zur Hinwendung an die pflegliche Behandlung von Fauna und Flora. Da stellen sich Fragen: Ist die Jagd noch zeitgemäß? Warum werden überall Zäune gezogen? Wald vor Wild? Wie groß sollte ein Revier sein? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Was ist Natur? Wer bestimmt über den Umgang...
alles lesen
Die Andacht als Video-Meditation auf Youtube
erstellt von Stefan Determann am 03.11.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Der Antikommerz-Feiertag

31.10.2023 | Der Antikommerz-Feiertag

Gedanken zum Reformationstag von Pfarrer Thomas Triebler aus Kremmen

Handel und Industrie bringen viel Phantasie auf, wie sie ihre Umsätze steigern können bzw. wie sie uns das Geld aus den Taschen ziehen können. Da gibt es einen Sommer- und einen Winterschlussverkauf, da gibt es einen Black Friday und alle möglichen Super-Sonder-Angebote.

Halloween ist auch eine Erfindung der Spielzeug- und Süßwarenindustrie. Da haben es die Feiertage schwer, sich aus dem Kommerz herauszuhalten. Weihnachten ohne Geschenke? Ostern ohne Süßigkeiten? Und das Reformationsfest? Man kann ein paar Luther Bonbons kaufen oder beim...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 30.10.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrerin Elisabeth Collatz:

29.10.2023 | Das richtige Timing

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Elisabeth Collatz aus Liebenwalde zum 21. Sonntag nach Trinitatis

Und das Land konnte es nicht ertragen, dass sie beieinander wohnten.
1 Mose 13,6a (Luther 2017)

Liebe Lesende, dieser Satz begleitet mich in das Wochenende. Ich verrate Ihnen noch nicht, welche Geschichte damit beginnt, wer mit „sie“ hier gemeint ist. Zuerst frage ich nach Ihren Erfahrungen. Wer kann nicht beieinander wohnen, ohne dass das Land Schaden nimmt? Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit von Zerstörung und Krieg sind Ihnen gegenwärtig. Aber vielleicht denken Sie auch an eine persönliche Geschichte, wo Sie das Gefühl...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 27.10.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023


22.10.2023 | "Als ich Gott suchte"

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Holger Baum aus Lindow zum 20. Sonntag nach Trinitatis mit einer persönlichen Vorbemerkung: Nach langer schwerer Krankheit ist Pfarrer Holger Baum soweit genesen, dass er die Gedanken zum Wochenende in dieser Woche wie geplant schreiben konnte. Persönliche und bewegende Worte, die er auf diese Weise mit uns teilt. Dafür möchte ich auch persönlich sehr herzlich danken und ihm an dieser Stelle weitere gute Genesung und Zuversicht im Vertrauen auf Gottes Schutz und Segen wünschen.

­
Eine schwere Operation. Ich lag im Bett und wachte langsam wieder auf. Musste atmen durch eine Trachealkanüle. Vom Gefühl her merke ich Atemaussetzer aber ohne Luftnot. Dann sag ich mir selber, dass man doch atmen muss. Und ich atmete wieder. Ein Ablauf, der sich einige Zeit wiederholt.

Ich fühlte mich dem Tod näher als dem Leben und suchte nach Gottes Wort. Im Gedanken wollte ich das Vaterunser beten, bekam es aber nicht wirklich hin. Psalm 23 konnte ich plötzlich auch nicht mehr. Ich stöberte in meinem Kopf nach Gesangbuchliedern....
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 20.10.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Prädikantin Isabel Pawletta: Tausche Ballast gegen Hoffnung
Foto: Uwe Halling

15.10.2023 | Tausche Ballast gegen Hoffnung

Gedanken zum Wochenende von Prädikantin Isabel Pawletta zum 19. Sonntag nach Trinitatis

Bücher wegzuwerfen fällt mir schwer. Jemand könnte sie doch noch lesen und sich an den Worten erfreuen. Doch was mache ich mit dem exotischen Kochbuch, das ich nie benutzen werde und mit dem langweiligen Roman, den ich nie zu Ende gelesen habe? Auch wenn ich sie nicht gebrauchen kann, sind sie doch zu schade für die Tonne. Geschmäcker sind ja verschieden. Was, wenn der alte Ratgeber noch jemandem gefällt?

Ein Segen für mich und alle Bücherfreund*innen sind deshalb diese alten Telefonzellen, die zu freien Bücherschränken umgebaut...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2023

„Befiehl dem Herrn deine Wege"

08.10.2023 | „Befiehl dem Herrn deine Wege"

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagoge Michael Wendt zum 18. Sonntag nach Trinitatis

Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, muss ich feststellen: Vieles hat sich anders entwickelt, als ich es als Jugendlicher geplant hatte. In dem Traumberuf, den ich erlernt habe, arbeite ich schon lange nicht mehr. Eine Partnerschaft ohne Trauschein, wie ich sie mir vorgestellt hatte, hat sich nicht erfüllt. Dass ich in einem geeinten Deutschland lebe, davon habe ich früher noch nicht einmal zu träumen gewagt. Und dass ich Oranienburg heute als meine Heimatstadt bezeichne, war nicht geplant.

Warum ich das alles erzähle? Ganz einfach: Ich bin im Laufe...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 06.10.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Andreas Domke, Zehdenick
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

01.10.2023 | Ein Dank, der durchs Herz geht ­

Gedanken zum Erntedankfest von Pfarrer Andreas Domke aus Zehdenick

Danke, dass wir genug zu essen haben. Auch Wasser zu trinken. – Das sind wohl gute erste Worte zum Erntedankfest. Schnell fallen uns weitere Dinge ein. Dass da auch mehr als Brot und Wasser ist, dass wir auch Kuchen, Wurst und Käse, Limonade, Wein und Bier, Kaffee und Milch haben. Danke!

Mein Blick geht auf die Menschen, die dahinter stehen. Zuerst die Verkäuferin. Danke – für die Freundlichkeit und die Geduld! Der LKW-Fahrer, der die Lieferungen ausfährt. Die Pflücker auf den Feldern, die Mähdrescherfahrer, die Landwirte. Danke!
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 29.09.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Veit Böhnke, Templin
Foto: Peter Herrfurth

24.09.2023 | Platt.Einfach.Platt

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke zum 16. Sonntag nach Trinitatis diesmal mit einer herzlichen Einladung zum "Platt-Gottesdienst" in Röddelin

„Ich bin platt“, sage ich, wenn ich fertig bin. Und ich höre den Satz: „Das ist aber jetzt wirklich platt“, immer dann, wenn jemandem das Niveau zu niedrig erscheint.

Unten sein, niedrig. Das kennen wir. Das fühlt sich irgendwie nicht schön an.
Das Platt in der deutschen Sprache drohte auszusterben, soll erhalten werden, wird hier und dort belächelt, gehört für einige eher in den „Unterhaltungssektor“.
„Gott erhebt die Niedrigen“, so singt es Maria, die Mutter Jesu. Ja? Und? Was, wenn es...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 22.09.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Stille Momente

17.09.2023 | Stille Momente

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagogin Ulrike Limbrecht aus Grüneberg zum 15. Sonntag nach Trinitatis

Der Garten sieht nun wieder gepflegt aus, Staub ist gewischt, das Badezimmer glänzt und das Auto ist auch endlich sauber. All das habe ich geschafft. Ziemlich erschöpft, aber mit mir sehr zufrieden, sitze ich da und sinne nach.

Ich höre mich selber beten: Danke, lieber Gott. Danke dafür, dass DU mir so viel Kraft geschenkt hast diese vielen Aufgaben zu bewältigen. Amen. Ich empfinde es besonders schön, wenn Gebete wie von selbst sprudeln und nicht zu bestimmten Gebetszeiten passieren. Natürlich sind diese Gebete ebenso wertvoll, aber für...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 15.09.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Danke – mehr als nur ein Wort.

10.09.2023 | Danke – mehr als nur ein Wort.

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Sven Stoltmann aus Birkenwerder | 14. Sonntag nach Trinitatis

Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag…
Danke für jedes kleine Glück… Danke auch für manche Traurigkeiten…

Vielleicht kennen Sie dieses Lied, vielleicht nicht. Es ist eines der Kirchenlieder, welches über den kirchlichen Raum hinaus bekannt geworden ist. Gefühlt unzählige, je nach Anlass passende und auch unpassende Textfassungen gibt es dazu. Geburt, Taufe, Einschulung, Geburtstag, Hochzeit, Scheidung u.v.m. Alles, was das Leben ausmacht. Sogar für Beerdigungen. Eben für alles,...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 08.09.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Das Tomatengebet ­
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

03.09.2023 | Das Tomatengebet ­

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Jens Jacobi aus Menz | 13. Sonntag nach Trinitatis

Es ist unübersehbar: wir sind in der Erntezeit. Kohlpflanzen stehen über der Erde. Zwischen den Blättermassen spähen die Kürbisse hervor. Die Bohnen sind längst gepflückt.
Damit ist es Zeit, Ihnen ein ungewöhnliches Gebet vorzustellen. Der Cartoonist Michael Leunig hat ein Lob rund um die Tomate geschrieben. Ihr Text geht so:

„Lieber Gott, wir loben die Tomate und danken dir für ihr Leben und ihre Entwicklung. […] Prall gefüllt mit der Freude des Sommers. Der Duft ihres Stängels ist die Freude des...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 02.09.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Gemeindepädagoge Dirk Bock aus Lindow

27.08.2023 | Genießen

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagoge Dirk Bock aus Lindow (Mark) | 12. Sonntag nach Trinitatis

Die Urlaubszeit geht für viele zu Ende. Konnten Sie diese genießen? Ja, ich gebe zu: Die Frage ist etwas indiskret. Das geht mich wirklich nichts an. Mir geht es nur allgemein darum, ob Sie Freude am Genießen haben. Ohne Gewissensbisse. Ohne Rücksicht auf Vorurteile. Ohne Angst vor den Folgen. – Genießen. Einfach so. Frei und unbekümmert. Aus vollen Zügen.

Beim Spazierengehen zum Beispiel, beim Baden im Meer oder beim Wandern in den Bergen? Wenn Sie Musik hören – spüren Sie dann, wie die Seele in Schwingung gerät?...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 25.08.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pastorin Maria Harder aus Fürstenberg/Havel
Foto: privat

20.08.2023 | Können wir reden?

Gedanken zum Wochenende von Pastorin Maria Harder aus Fürstenberg/Havel für den 11. Sonntag nach Trinitatis

"Ich weiß, dass ich recht habe," brubbelt sie vor sich hin. Sie war ihr begegnet und hatte die Straßenseite gewechselt. Schon eine Weile liegt sie im Clinch mit ihrer besten Freundin. Eigentlich waren sie unzertrennlich. Bis vor einem halben Jahr. Sie fühlt sich verraten. Sie ist tief verletzt. Aber das Schlimmste war, die Freundin sah es überhaupt nicht ein. Sie gab ihr sogar das Gefühl, dass sie Mitschuld trage. Nein, das ließ sie sich nicht gefallen. Was Recht ist, muss Recht bleiben. Die Freundin muss sich entschuldigen oder sie gingen getrennte...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 18.08.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Glauben, Vertrauen, Trost und Zuversicht
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

13.08.2023 | Glauben, Vertrauen, Trost und Zuversicht

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Dieter Rohde aus Hammelspring | 10.Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag)

In unserer historischen Pfarramtsbibliothek findet sich neben alten Bibeln, Gesangbüchern, Amtsblättern und verstaubten Kassenbüchern auch eine ganze Reihe von Predigtbänden aus verschiedenen Zeiten. In einem stabilen Halbledereinband mit goldener Aufschrift beispielsweise präsentiert sich die „Berliner Evangelienpostille“ von ca. 1880. In seinem Vorwort nennt der Herausgeber das Predigen „etwas sehr Ernstes und Verantwortungsvolles“, eine „heilige Arbeit“.

Man spürt den heute fremden Klang einer vergangenen Zeit:...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 11.08.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Diakonin Vanessa Luplow aus Oranienburg
Foto: privat

06.08.2023 | In Tränen, Trost und Sonnenstrahl

Gedanken zum Wochenende von Diakonin Vanessa Luplow aus Oranienburg | 9. Sonntag nach Trinitatis

Letztens im Taufgespräch ging es um die Frage: „Warum möchtest du dich taufen lassen?“ Die Antwort kam schnell: „Weil ich zu Gott gefunden habe." Diese Aussage brachte mich zum Nachdenken.

Wann war meine erste Begegnung mit Gott? Wann war der Moment, wo ich gemerkt habe, dass da mehr ist? Dass da jemand ist, der immer bei mir ist? Gab es einen speziellen Anlass? Mir ist schnell bewusst geworden, dass ich mich nicht erinnern kann, wann ich das erste Mal bewusst an Gott geglaubt habe. Irgendwie war schon immer klar: Gott ist mit dabei.

alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 04.08.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Peter Krause

30.07.2023 | Salz in der Suppe

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Peter Krause aus Sachsenhausen | 8. Sonntag nach Trinitatis

Ich bin noch bewegt. Ein Lied, ein Gebet, ein Halten der Hand. Gottes Segen habe ich zugesprochen. Fast nichts weiß ich von dieser Frau, nur, dass ihr irdisches Leben bald vollendet sein wird. Was wird dann bleiben? Sicher - Erinnerungen und Gefühle derer, die sich an die gemeinsame Zeit erinnern.

Muss unbedingt etwas bleiben? Liegt im Leben Tag für Tag nicht selbst schon genug Sinn? Darin, das Leben wahrzunehmen, anzunehmen und es zu gestalten. Mit und für andere und für uns gemeinsam. Auch für mich selbst. Ja, ich bin davon überzeugt: Einen...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 27.07.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Können sie sich vorstellen, alleine zu verreisen?
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

23.07.2023 | Können sie sich vorstellen, alleine zu verreisen?

Gedanken zum Wochenende von Superintendent Uwe Simon | 7. Sonntag nach Trinitatis

Überall trifft man gerade Menschen in Reiselaune. Und nicht wenige sind allein unterwegs, nicht aus Mangel an Alternativen, sondern weil sie bewusst die Zeit in der Einsamkeit suchen und nicht ständig abgelenkt oder beschäftigt sein wollen.

Sommer ist aber auch die Zeit für die vielen fröhlichen und ausgelassen Feste in den Dörfern und Städten. Für mich ist beides wichtig: Zeit, die ich allein für mich habe und Zeit, die ich mit anderen teile. Ich brauche die Einsamkeit und die Gemeinsamkeit. Ich möchte spüren, was für...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 21.07.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Tipps für die Vorratskammer

16.07.2023 | Tipps für die Vorratskammer

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagogin Ulrike Gartenschläger aus Oranienburg | 6. Sonntag nach Trinitatis

Kennen Sie Frederick, die kleine Maus? Während seine Freunde im strahlenden Sommer-Sonnen-Schein arbeiten, ernten und Vorräte anlegen, liegt Frederick faul auf der Wiese und lässt sich von den Sonnenstrahlen kitzeln. Seine Freunde werden immer ärgerlicher, aber Frederick erklärt gutgelaunt, dass auch er fleißig am Sammeln sei: Sonnenstrahlen und Farben und gute Worte – und bleibt dabei.

Es wird Winter – ein dunkler, kalter Tag folgt dem nächsten und kein Ende ist in Sicht. Wie glücklich sind alle, als Frederick nun seine...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 14.07.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Klare Ansagen!

09.07.2023 | Klare Ansagen!

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Dr. Reinhard Kees aus dem Löwenberger Land | 5. Sonntag nach Trinitatis

“Liebt Eure Feinde" - so der Bibel-Spruch für den Juli. Klare Ansage, aber was für eine Zumutung! Was erwartet Gott von uns? Barmherzig und gnädig sollen wir sein, einander die Lasten tragen, einander lieben - sogar unsere Feinde.

"Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst!" und "Alles, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!" - das ist die Summe der biblischen Gesetze. Gilt das nur für Christen? Sollen nur sie sich ganz anders verhalten, als es dem Menschen eigen ist? Aber, was ist dem Menschen...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 06.07.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Hass schadet der Seele ­

02.07.2023 | Hass schadet der Seele ­

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Nele Poldrack aus Leegebruch | 4. Sonntag nach Trinitatis

Ich liebe Kirchentag. Ein Grund dafür ist die Gesprächskultur bei den öffentlichen Diskussionen. Menschen unterschiedlicher Meinungen streiten auf faire Weise miteinander. „Christen streiten nicht“ ist ein verbreiteter Irrtum unter Christen, ein falsch verstandenes „wir wollen doch Frieden“. Dagegen: Christen müssen streiten um des lieben Friedens willen, um der Wahrheit Gottes willen. Nur im Streit, im Austausch über die je eigenen begrenzten Erkenntnisse und im Einander-Zuhören kommen wir Gott und der Botschaft Jesu näher. Auf...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 30.06.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Halbzeit (– Pause!)

25.06.2023 | Halbzeit (– Pause!)

Gedanken zum Wochenende und zum Johannestag von Pfarrer Sebastian Wilhelm aus Gransee | 3. Sonntag nach Trinitatis

Spargel ist aus, die Johannisbeeren reif, Urlaub geplant, Zeugnis gerettet. Halbzeit: Sommerfeste, Ferien, Badesee.

Zur Sommerhalbzeit gönne ich mir eine Atempause und blicke auf die erste Jahreshälfte: Gelungenes, Geschafftes, Verpasstes und Verpatztes. Bin ich zufrieden mit meinem Leben? Will ich etwas ändern? Worauf will ich in der zweiten Hälfte achten?

Lange, bevor der christliche Glaube nach Mitteleuropa kam, gab es zur Jahresmitte ein Brauchtum, das später mit biblischer Deutung verbunden wurde: Der 24. Juni, der Mittsommertag zur...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 23.06.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrerin Christine Rosin aus Herzfelde (b. Templin)

18.06.2023 | Was sich nicht rechnet, aber richtig und wichtig ist ... ­

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Christine Rosin aus Herzfelde | 2. So. n. Trinitatis

­Uli, der alte Gastwirt in meinem Dorf, kochte vorzüglich, servierte größere Portionen, als man je essen konnte, und verschenkte zu Geburtstagen Weine, die so teuer waren, dass man beschämt war, wenn man den Wert erahnte. Uli ging auch zu jeder Beerdigung im Dorf, wenn er wusste, dass wohl wenig Trauernde da sein würden – unabhängig davon, ob er die Verstorbenen kannte oder nicht. Das war Uli. Er tat so vieles, wovon er selbst keinen Nutzen hatte. Uli tat oft Dinge, die sich nicht rechneten.

Lukas, der biblische Autor, schrieb um das Jahr...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 16.06.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Diakonin Elisa Kerner: Die Welt mit Kinderaugen betrachten

11.06.2023 | Die Welt mit Kinderaugen betrachten

Gedanken zum Wochenende von Diakonin Elisa Kerner aus dem Pfarrsprengel Gransee zum 1. Sonntag nach Trinitatis

Beginnt auch bei dir schon mit dem Weckerklingeln der Stress? An was nicht alles gedacht werden muss. Gedanklich schon beim nächsten Schritt. Der Alltag mit Kindern hat viele ToDo‘s: von Arztbesuchen, Geburtstagen, Schulmappen packen, Zettel unterschreiben und und und. Jeder Tag ist so voll gepackt mit Terminen, Pflichten, Anforderungen von außen - und vor allem an sich selbst. Das Gefühl: Abgehetzt.

Der Rasen ist zu hoch: Unbedingt mähen! Das Auto wieder so dreckig: unbedingt putzen! Geschirr stapelt sich in der Küche: unbedingt waschen!...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 09.06.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Felix Sens aus Leegebruch
Foto: privat

04.06.2023 | "Wie schön, dass Du du bist"

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Felix Sens aus Leegebruch | Trinitatis

Der Regenbogen steht in der biblischen Tradition für den unkündbaren Bund zwischen Gott und Schöpfung. Die Farben stehen für die Vielfalt derselben. Gerne möchte ich mit Ihnen eine kleine Regenbogen-Übung teilen: Malen Sie einen Regenbogen mit breiten Streifen in Rot, Orange, Gelb, Grün, Himmelblau, Dunkelblau und Lila. Pro Farbe gibt es nun eine Frage, die Sie auf dem jeweiligen Regenbogen-Streifen beantworten können.

Rot - Was macht mich froh?
Orange - Wofür bin ich dankbar?
Gelb – Was brauche ich wirklich?...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 02.06.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

In die Stille hinein

28.05.2023 | In die Stille hinein

Gedanken zu Zabelsdorf von Pfarrerin Anne Lauschus (Pfarrbereich Tornow)

Das Pfingstfest steht vor der Tür. Die Blüten verströmen sich. Das junge Gras ist weich. Im Mai blüht sogar der Wind. Viele Menschen freuen sich auf ein langes Wochenende. Ausspannen, endlich Zeit mit der Familie. Ja, tun Sie das, unbedingt. Verschieben Sie es nicht. Reden Sie miteinander und lassen Sie liegen, was nur zu erledigen ist. Uns steht hier in Zabelsdorf vor Augen, wie kostbar und wertvoll die Zeit ist, die uns füreinander gegeben ist. Nehmen Sie wahr, was Sie einander bedeuten.

Ich versuche zu beschreiben, was individuell, zeitversetzt zur...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 26.05.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Nicht nur stille Symbole

21.05.2023 | Nicht nur stille Symbole

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Thomas Hellriegel aus Vehlefanz | Sonntag Exaudi

Die Blume im Gewehrlauf eines Maschinengewehrs, der Knoten im Geschützrohr des Kampfpanzers - die Kreativität derer, die sich für Frieden und Versöhnung einsetzen, ist bis in unsere heutige Zeit ungebrochen.

Es sind nur Symbole - wohl wahr - aber diese stillen Symbole haben oft mehr bewirkt, als große Reden und viel Aktionismus.
Nicht Parolen, sondern Kerzen und Gebete waren es, die Ende der 1980er Jahre ein ganzes politisches System an seine Grenzen brachten, und Pablo Picassos Friedenstaube von 1949 hat in Zeiten des Kalten Krieges Menschen in...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Weißt du wo der Himmel ist?
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

18.05.2023 | Weißt du wo der Himmel ist?

Gedanken zu Christi Himmelfahrt von Pfarrerin Christiane Richter aus Lychen

„Was steht ihr da und seht gen Himmel?“, so müssen sich die Freunde von Jesus in der Bibel fragen lassen, als Jesus vor ihren Augen verschwindet. Eine mystische Erfahrung von der da berichtet wird: eine Wolke nimmt Jesus auf und er ist nicht mehr zu sehen.

„Jesus ist aufgefahren in den Himmel“, so bekennen wir es in unserem Glaubensbekenntnis. Aber was bedeutet das? Ist das nun rätselhaft oder doch ganz einfach, denn, so wird Jesus Freunden auch gleich kundgetan. „Er wird wiederkommen“ oder im Glaubensbekenntnis „von dort wird...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 17.05.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Segenszeit mit Gotteskraft
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

14.05.2023 | Segenszeit mit Gotteskraft

Gedanken zum Motorradgottesdienst in Friedrichswalde von Pfarrer Ralf Schwieger | Sonntag Rogate

Friedrichswalde, das kleine Dorf zwischen Barnim und Uckermark, mitten in der Schorfheide freut sich auf das Wochenende: Tische und Stühle werden vor die Häuser gestellt. Musik erfüllt das Dorf. Es gibt zu Essen und zu Trinken. Und in der Luft liegt ein irrer Duft von Benzin. Motorräder aller Couleur rollen herein und säumen die Straßen. Menschen flanieren, reden, lachen und staunen. Es ist Motorradgottesdienst, wie jedes Jahr.

„Das Wort vom Kreuz,“ schreibt Paulus im 1. Korintherbrief, „ist eine Torheit denen, die verloren...
alles lesen
Die Andacht als Video auf Youtube
erstellt von Stefan Determann am 12.05.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Die heilende Kraft der Musik ­

07.05.2023 | Die heilende Kraft der Musik ­

Gedanken zum Wochenende von Prädikantin Sabine Benndorf aus Templin | Sonntag Kantate | 07.05.2023

Wie schrecklich: Da wird einer vom guten Geist verlassen. Böse Gedanken nisten sich ein, machen sich breit. Was wird nun werden? Was müssen seine dienenden Mitarbeitenden fürchten? Sie ergreifen die Initiative und suchen nach heilendem Handeln. Musik muss her, Musik tut gut. Der verlassene Herrscher lässt sich darauf ein. Auf der Suche nach dem geeigneten Musiker finden sie den gerade eben mit gutem Geist gesegneten: Der Hirtenjunge David kommt zum König Saul, wird sein Diener und spielt auf der Harfe, wann immer es gut tut. Das Zerstörerische verzieht sich.
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 05.05.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Florian Lengle: Die Fragen ins Zentrum stellen
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

30.04.2023 | Die Fragen ins Zentrum stellen

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Florian Lengle zum Sonntag Jubilate, 3. Sonntag nach Ostern

„Was bedeutet das, was er zu uns sagt?" Das fragen sich die Jünger:innen im Johannesevangelium, nachdem Jesus ihnen erzählt hat, dass noch eine kleine Weile vergehen wird, dann werden sie ihn nicht mehr sehen. Und dann noch eine kleine Weile, dann werden sie ihn wieder sehen (Joh 16,16f.). Die Jünger:innen können die Aussagen Jesu nicht verstehen.

„Was bedeutet das?" Das fragt mich auch meine Bibelgruppe, mit der ich über diesen Text spreche. „Was bedeutet das?" oder auch „Wie ist das zu verstehen?", sind zwei...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 28.04.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrerin Beate Klostermann-Reimers aus Velten

23.04.2023 | Versöhnte Verschiedenheit: Wie wir uns trotz Trennendem miteinander verbinden

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Beate Klostermann-Reimers zum Sonntag Miserikordias Domini, 2. Sonntag nach Ostern

Die Eis-Saison hat begonnen. In verführerischen Farben und mit spektakulären Namen warten neben den alt-bewährten Sorten jedes Frühjahr etliche neue Kreationen darauf, ausprobiert zu werden.

Vor einer Eisdiele diskutierte kürzlich eine mehrköpfige Familie über die besten Sorten. Die einen beharrten auf Vanille- und Schokoladeneis, die andere Hälfte warb dafür, jedesmal eine andere Sorte auszuprobieren. Alle hatten gute Argumente für den jeweiligen Standpunkt. Zwar konnten sie sich nicht auf eine Sorte verständigen, doch...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 21.04.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Ostergeschichten zum Weitersagen
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

16.04.2023 | Ostergeschichten zum Weitersagen

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Thomas Triebler aus Kremmen zum Sonntag Quasimodogeniti, 1. Sonntag nach Ostern

Dieser Tage fragte mich jemand, wie lange denn Ostern dauern würde. Das irritierte mich zuerst. Geht es doch bestimmt nicht darum, welche Sonntage zur Osterzeit gerechnet werden. Und vermutlich auch nicht darum, wann der Osterschmuck abgeräumt wird. Bevor ich reagieren konnte, nahm das Gespräch aber einen anderen Verlauf. Doch die Frage ließ mich nicht los. Ich überlegte, was hinter der Frage stecken könnte.

Vielleicht könnte es ja um Fragen wie diese gehen: Ist Ostern an diesen einen Tag gebunden? Geht es dabei nur um die biblische Geschichte...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 14.04.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrerin Elisabeth Collatz: Gedanken zum Osterfest
Foto: privat

09.04.2023 | Um Leben und Tod

Gedanken zum Osterfest von Pfarrerin Elisabeth Collatz aus Liebenwalde

„Ab jetzt wünschten wir uns immer einen guten Tag.“ So lautet der letzte Satz eines Kinderbuches, das ich zur Vorbereitung auf den Religionsunterricht vor Ostern gelesen habe. Es trägt den Titel: „Als der Tod zu uns kam“ Drei Stunden lang haben die Kinder im Unterricht über ihre Erfahrungen mit Trauer und Tod gesprochen. Selten habe ich sie in der sechsten Stunde so konzentriert und ernst erlebt. Der Tod hat Macht über uns, vom Kind bis zur Oma, darin waren wir uns einig. Aber wir bekommen durch ihn auch ein Gespür für das große...
alles lesen
Andacht hören:
erstellt von Stefan Determann am 06.04.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Holger Baum: Gedanken zum Karfreitag 2023
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

07.04.2023 | Gottes Liebeserklärung an die Welt

Gedanken zum Karfreitag von Pfarrer Holger Baum aus Lindow (Mark)

Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Joh. 3,16)

Dietrich Bonhoeffer schrieb 1940 in einer Andacht zu diesem Wort unter anderem: „Es ist ja deutlich genug, dass Gottes Liebe zur Welt nicht darin besteht, dass er den Kriegen ein Ende macht, dass er Armut, Not, Verfolgungen, Katastrophen aller Art von uns nimmt; gerade darin aber sind wir gewohnt, Gottes Liebe zu suchen, und wir finden sie nicht.
Jedoch so schwer es uns wird und so tief es uns...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 06.04.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Prädikantin Isabel Pawletta: Mein Wohlfühlwort
Foto: Uwe Halling

02.04.2023 | Mein Wohlfühlwort

Gedanken zum Wochenende von Prädikantin Isabel Pawletta aus Gransee | Sonntag Palmarum

Es gibt Wörter, die ich nicht nur verstehen, sondern auch spüren kann. Wenn ich sie lese oder höre, breitet sich in mir eine Wärme aus, so als würde ich meine Seele in die Sonne halten. Kennen Sie auch solche Wörter, die Ihr Herz berühren? Mein liebstes Wohlfühlwort ist das Adjektiv „getrost“. Es beruhigt mich, wenn ich aufgeregt und besorgt bin. Es ermutigt mich in schwierigen Situationen beherzt zu handeln. Es schenkt mir Zuversicht, dass ich alles schaffen kann. Die Ermunterung „Sei getrost“ ist sprachlich eng verwandt mit dem...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 31.03.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Andreas Domke aus Zehdenick
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

26.03.2023 | Der Bär hat's gut?

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Anderas Domke aus Zehdenick | Sonntag Judika

- ­Der Bär hat´s gut.
- Wieso hat der Bär es gut?
- Er macht es genau richtig: Er macht Winterschlaf; schläft, während es sich doch gar nicht lohnt aufzustehen. Die Tage sind grau, alles ist müde.
- Aber dann verschläft der Bär doch alles?
- Na, so viel ist das nun auch nicht.
- Weihnachten und die Adventszeit verschläft er!
- Und den Novemberregen, den Schneematsch und die Kälte.

- Hat der Bär die ganze Zeit die Augen zu?
- Ja, hat er.
- Dann sieht er also...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2023

UPDATE

19.03.2023 | UPDATE

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Sebastian Wilhelm aus Gransee | Sonntag Lätare

Mein Computer befiehlt mir: „Update", gerade jetzt, wo ich diese Andacht schreiben will. Also kümmere mich erst einmal darum und versuche meinen Gedanken festzuhalten. So geht es mir manchmal, wenn ich mich an den Schreibtisch setze: Es gibt eine Ablenkung, eine Unterbrechung. In diesem Fall soll ich meinen Computer „auf den neusten Stand bringen", soll ihn „aktualisieren" oder „auffrischen" - so könnte man „Update" übersetzen.

Wäre es nicht praktisch, wenn ich einen solchen Warnhinweis auch in Lebens-...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 17.03.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Ohne Wenn und Aber

12.03.2023 | Ohne Wenn und Aber

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagogin Ulirke Limbrecht aus Grüneberg | Sonntag Okuli

Der Wochenspruch lautet: Jesus sagt “Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.” Ich verstehe Jesus so: Wer ihm nachfolgen will, sollte mit dem Pflug gerade Furchen nach vorne ziehen, um möglichst viele Saatreihen zu erhalten. Das kann man aber nicht, wenn man immer nach hinten sieht. Deshalb sagt Jesus hier ganz konsequent: „Schau nicht zurück. Lass alles hinter dir.“

Ehrlich gesagt konnte ich dieses Gleichnis noch nie so richtig verstehen. Nach vorn schauen und nicht zurück...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 09.03.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke aus Templin | Sonntag Reminiszere | 05.03.2023
Foto: Peter Herrfurth

05.03.2023 | Multiple Choice. Das Kreuz mit den Kreuzen.

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke aus Templin | Sonntag Reminiszere

Erinnern Sie sich an die Fahrschulprüfung? In der Theorie? Ja, ich weiß, früher gab es verschiedene, je nachdem, wo man die gemacht hatte: noch im Osten oder eben im Westen. Ich fand die Form des Tests mit dem Ankreuzen ja gar nicht so blöd. Es galt: entweder so oder so. Da lag dann die Quote wenigstens bei 50 Prozent. Ankreuzen - und fertig. Wenn aber mehreres stimmen konnte, musste ich mehr grübeln: „Wo mache ich denn meine Kreuze hin? Und wie viele?“

Bei Wahlen fragen sich viele: „Mache ich überhaupt ein Kreuz?“ Es ist...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 03.03.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Worauf ich nicht verzichten möchte

26.02.2023 | Worauf ich nicht verzichten möchte

Gedanken zum Wochenende von Diakonin Vanessa Luplow aus Oranienburg | Sonntag Invokavit

Am Aschermittwoch begann die Passionszeit und damit auch die Fastenzeit. Wir erinnern uns an die 40 Tage, die Jesus nach seiner Taufe in der Wüste verbracht und gefastet hat. Mit einem bewussten Verzicht wollen wir uns neu besinnen und die Nähe zu Gott suchen. Wir entscheiden damit auch, was uns selbst gut tut. Aber was fastet man? Welcher Verzicht tut mir gut?

Auch in diesem Jahr habe ich mich mit dieser Frage beschäftigt. Kann ich auf meine morgendliche Tasse Kaffee verzichten? Oder auf das Stück Schokolade als Nervennahrung? Auf der Suche nach etwas, auf...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.02.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Sven Stoltmann
Gedanken zum Wochenende am 19.02.2023: "Was bleibt, ist die Liebe..."

19.02.2023 | Was bleibt, ist die Liebe...

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Sven Stoltmann aus Birkenwerder | Sonntag Estomihi

„Die Pfarrerin sah enttäuscht aus, als wir ihr den Trauspruch gesagt haben“, sagt der junge Mann zu seiner Verlobten. „Ja, das ist mir auch aufgefallen“, sagt sie. „Vielleicht, weil viele Paare sich den aussuchen? Jonas und Laura hatten den gleichen. Und Philipp und Michael auch. Aber mir ist das egal.“ „Mir auch. Da muss sie durch; das ist ihr Job.“, sagt er. „‘Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.‘ Das ist es doch, was wir bei unserer Hochzeit feiern...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 17.02.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrerin Maria Harder aus Fürstenberg/Havel
"Stimme des Herzens" - Gedanken zum Wochenend

12.02.2023 | Stimme des Herzens

Gedanken zum Wochenende von Pfarrerin Maria Harder aus Fürstenberg/Havel von der Nordkirche | Sonntag Sexagesimä

„Ich kann ihn einfach nicht vergessen.“ Sie sitzt im verdunkelten Zimmer in ihrem Sessel und starrt auf das Bild im silbernen Rahmen auf dem Tisch vor ihr. Davor brennt eine Kerze. „Manchmal weiß ich gar nicht mehr, warum ich morgens noch aufstehe. Ich schaff das nicht allein hier, Betrieb und Hof. Warum kann er denn nicht einfach wieder auferstehen? Das sprechen wir doch immer im Glaubensbekenntnis.“

Sie schaut die junge Frau, die von der Kirche kommt, herausfordernd an. Die Besucherin versucht Worte zu finden. Aber es fällt ihr schwer. Da ist...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Pfarrer Jens Jacobi aus Menz
Die Sache mit den guten Plänen - Gedanken zum Wochenende am 4 Februar 2023
Foto: Stefan Determann / KK-OHL

05.02.2023 | Die Sache mit den guten Plänen

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Jens Jacobi | Sonntag Septuagesimä

Anfang Februar sind sie meist schon Geschichte: die guten Vorsätze vom Jahreswechsel, besonders die großen, schwierigen. Oder es sind die ewiggleichen Dinge, die wir Jahr um Jahr neu angehen wollen. Ein Scheitern ist da leider schon fast mit einprogrammiert. Nichtsdestotrotz: die guten Pläne werden zum nächsten Jahreswechsel wieder fest dazu gehören.

Wer ehrlich mit sich ist, tut allerdings gut daran, sich einzugestehen, dass er bestimmte Themen nicht alleine bewältigen wird. Manchmal läuft etwas einfach nur schief. Ein Neuanfang aus eigener...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 03.02.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht!
Gemeindepädagoge Dirk Bock

29.01.2023 | Du bist ein Gott, der mich sieht!

Gedanken zum Wochenende von Gemeindepädagoge Dirk Bock aus Lindow | Letzter Sonntag nach Epiphanias

In seinem christlichen Lied „Ich seh dich“ beschreibt Peter Maffay, wie man sich in scheinbarer Ausweglosigkeit von Gott verlassen fühlen kann. Keine Beachtung und kein Ansehen zu finden, keine Aufmerksamkeit zu erfahren, ist wohl für jede und jeden ein Problem. Angehörige von Minderheiten sind sicher besonders betroffen. Aber auch dort, wo man es auf den ersten Blick vielleicht gar nicht vermuten würde, gibt es dieses Gefühl.

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ – Die Jahreslosung für 2023 lenkt unseren Blick auf etwas,...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 27.01.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

22.01.2023 | "Ich habe dich je und je geliebt..."

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Friedemann Humburg aus Oranienburg | 3. Sonntag nach Epiphanias

Guten Morgen. Ich habe mal eine Frage an Sie. Ja, ja, ganz genau an Sie! Wie war Ihre Woche?
Ist alles geglückt auf Arbeit und im Privaten? Sind Sie zufrieden oder eher ein wenig missmutig, weil sich die Dinge vielleicht nicht wie gewünscht entwickelt haben? Manchmal ist es eben so - nicht nur bei anderen, leider auch bei uns.

Nun aber ist Wochenende: Zeit zum Entspannen, zum Erholen und um Kraft für Kommendes zu tanken. Gern möchte ich Sie mit meinen Worten dabei begleiten. Meine Idee für einen guten Start: Halten Sie kurz einmal an. Nehmen Sie...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 20.01.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Gemeinsam unterwegs

15.01.2023 | Gemeinsam unterwegs

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Peter Krause aus Sachsenhausen | 2. Sonntag nach Epiphanias

Freude kommt auf, wenn wir uns dann sehen. In dieser Woche war es wieder so weit. Am Beginn des Jahres begehen wir als christliche Gemeinden der Stadt Oranienburg die ökumenische Gebetswoche. In der Allianzgebetswoche sind Menschen weltweit verbunden. „Joy … damit meine Freude sie ganz erfüllt“ so das Motto 2023. Die Gemeinschaft über alle Konfessions- und Gemeindegrenzen hinweg zu spüren, tut gut. Das weckt Freude und Zuversicht: Das, was uns verbindet, ist viel stärker als das Trennende unserer Traditionen und Einsichten.

Orte und...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 14.01.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Wenn die Glocken zum Gottesdienst rufen

08.01.2023 | Wenn die Glocken zum Gottesdienst rufen

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Dieter Rohde aus Hammelspring | 1. Sonntag nach Epiphanias

Der Jahreswechsel liegt hinter uns und wir haben ihn – all den vielen Dingen, die uns Sorgen machen zum Trotz – gefeiert. In unseren Dörfern ist es üblich, in der Silvesternacht um 24.00 Uhr die Glocken zu läuten. Was manch einer vielleicht nicht weiß, ist, dass auf etlichen der Glocken in unseren Kirchtürmen Inschriften zu lesen sind. Dabei handelt es sich entweder um historische Informationen, um Bibelworte oder allgemeine Sinnsprüche.

Die Groß Döllner Glocken beispielsweis erzählen davon, dass ihre Vorgänger im...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 06.01.2023, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

01.01.2023 | "Du bist ein Gott, der mich sieht"

Gedanken zur Jahreswende von Superintendent Uwe Simon aus Gransee

Die Jahreswende ist eine Zeitenwende der ganz eigenen Art. Mit den großen Krisen um die Ukraine und das Klima, ist „Zeitenwende“ zum Wort des Jahres geworden. Aber damit wird man diesem Jahr noch nicht wirklich gerecht. Es fehlen die vielen Geschichten vom Leben unter uns: vom Lieben und Arbeiten, von Freundschaften und Begegnungen, von Schönheit und Ergriffenheit, von Krankheit und Bewahrung, selbst vom Werden und Vergehen. Es ist so viel gelacht, aber auch gemeinsam oder einsam geweint worden, dass es nun Zeit ist, nach meinen eignen Lebensspuren dieses Jahres zu...
alles lesen
Andacht zum Altjahresabend auf Youtube
Andacht zum neuen Jahr auf Youtube
Andacht zur neuen Jahreslosung | 01.01.2023
zum Nachlesen
hochgeladen am: 03.01.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 59.32 kB
Andacht zum Altjahresabend | 31.12.2022
zum Nachlesen
hochgeladen am: 03.01.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 124.39 kB
erstellt von Stefan Determann am 30.12.2022, zuletzt bearbeitet am 05.07.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

//