
Danke für Ihr Engagement
05.09.2021 | 14. Sonntag nach Trinitatis | Gedanken zum Wochenende von Superintendent Uwe Simon aus Gransee
Vor wenigen Tagen wurde in der Berliner Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert, um das Engagement vieler Ehrenamtlicher gerade in Pandemiezeiten zu würdigen. Kirchen, Vereine, Parteien und das ganze Gemeinwesen leben davon, dass sich Menschen über Beruf und Familie hinaus engagieren. Sie setzen Zeit, Phantasie und Kreativität ein, weil sie sich dem Wohl der Gemeinschaft, einer Sache und dem Glauben verbunden und verpflichtet fühlen. Dieses Engagement können wir alle gar nicht hoch genug würdigen. Es stärkt den Zusammenhalt und ist damit unverzichtbar für jede Gesellschaft und ihre Menschlichkeit.
Wenn Christen sich in ihren Gemeinden engagieren, Besuchsdienstkreise verantworten, im Weltladen mitarbeiten, sich um Flüchtlinge kümmern, Tafeln unterstützen, Angebote für Kinder und Jugendliche organisieren, dann geben sie etwas von der Menschenfreundlichkeit Gottes weiter, die sie glauben, die sie trägt und die sie anspornt. Dann leben sie Nächstenliebe, die Jesus neben der Gottesliebe zu den höchsten Geboten zählt. Und oft bleibt es nicht bei einem Engagement. Da kommt zur Kirchengemeinde noch die freiwillige Feuerwehr oder die ehrenamtliche Kommunalpolitik, der Sportverein oder die Interessenvertretung der Kinder in Kindergarten und Schule dazu.
Ich finde, es ist höchste Zeit, dafür Dank zu sagen: dafür, dass Gott Menschen mit so wunderbaren Gaben und mit Phantasie und Energie segnet und dafür, dass Menschen sich in Ehrenämter rufen oder wählen lassen und ihre Gaben samt kostbarer Lebenszeit einbringen.
Danke für Ihr Engagement und bleiben Sie uns damit in Dörfern und Städten verbunden!
Ihr Sup. Uwe Simon
Wenn Christen sich in ihren Gemeinden engagieren, Besuchsdienstkreise verantworten, im Weltladen mitarbeiten, sich um Flüchtlinge kümmern, Tafeln unterstützen, Angebote für Kinder und Jugendliche organisieren, dann geben sie etwas von der Menschenfreundlichkeit Gottes weiter, die sie glauben, die sie trägt und die sie anspornt. Dann leben sie Nächstenliebe, die Jesus neben der Gottesliebe zu den höchsten Geboten zählt. Und oft bleibt es nicht bei einem Engagement. Da kommt zur Kirchengemeinde noch die freiwillige Feuerwehr oder die ehrenamtliche Kommunalpolitik, der Sportverein oder die Interessenvertretung der Kinder in Kindergarten und Schule dazu.
Ich finde, es ist höchste Zeit, dafür Dank zu sagen: dafür, dass Gott Menschen mit so wunderbaren Gaben und mit Phantasie und Energie segnet und dafür, dass Menschen sich in Ehrenämter rufen oder wählen lassen und ihre Gaben samt kostbarer Lebenszeit einbringen.
Danke für Ihr Engagement und bleiben Sie uns damit in Dörfern und Städten verbunden!
Ihr Sup. Uwe Simon