
Eine Kirche ist etwas Besonderes
20.06.2021 | 3. Sonntag nach Trinitatis | Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Dieter Rode aus Hammelspring
Zwar sind in unseren Kirchen seit gut einem Jahr etliche Veranstaltungen ausgefallen; wir haben die Zeit aber gut genutzt und Bauarbeiten vorangebracht, repariert und renoviert.
In Groß Dölln wurde die Kirche nach langer Planung komplett saniert und steht nun nicht nur der Dorfgemeinde sondern auch den Gästen im benachbarten Feriendorf „Groß Vätersee“ und dem Hotel „Döllnsee“ wieder offen.
In Dargersdorf haben die Handwerker im Zuge der dortigen Bauarbeiten dem Kirchturm die Bekrönung wieder aufgesetzt, d.h. die Kupferkugel auf der Kirchturmspitze wieder installiert. In diese Kugel hat der Gemeindekirchenrat, wie es Tradition ist, eine Kupferhülse mit Dokumenten gelegt – einer Tageszeitung, einem Satz Münzen und einem Bericht über das Baugeschehen. So können nun künftige Generationen einmal etwas über unsere Zeit erfahren.
Auch im Rüstzeitenheim Vietmannsdorf wurde viel renoviert und es gibt für die beginnende Feriensaison schon zahlreiche Anmeldungen.
In der vor wenigen Jahren runderneuerten Kapper Kirche haben wir am vergangenen Sonntag die Sonntagskonzerte mit eine Buchlesung und Gitarrenmusik wieder eröffnet. Besonders freut sich die Gemeinde darüber, dass die Orgelsanierung, die durch eine großzügige private Spende möglich wurde, kurz vor dem Abschluss steht.
Und schließlich hat die Grunewalder Gemeinde nach umfangreichen Handwerkerarbeiten mit großem ehrenamtlichem Einsatz ihren Kirchsaal wieder hergerichtet und für den Einweihungsgottesdienst an diesem Sonntag vorbereitet.
Warum machen wir uns die Mühe?
Eine Kirche ist etwas Besonderes. Unsere Kirchen sind nicht (nur) Kulturhäuser, Konzertstätten oder historische Denkmäler.
Sie sind vor allem Orte des Gottesdienstes, Orte der Andacht und des Gebets.
Wenn wir eine Kirche betreten, dann verlassen unseren Alltag und treten mit unseren Sorgen und Beschwerlichkeiten ebenso wie mit unseren Freuden und Dankbarkeit vor Gott.
Das Kirchengebäude ist ein unübersehbares Zeugnis unseres Glaubens; es erinnert uns daran, dass wir unser Leben Gott verdanken, dass er mit seinem Gebot den Weg zu einem guten menschlichen Zusammenleben weist und uns mit seinem Wort Zuversicht schenkt und Mut macht.
Dieter Rohde, Pfarrer in Hammelspring
In Groß Dölln wurde die Kirche nach langer Planung komplett saniert und steht nun nicht nur der Dorfgemeinde sondern auch den Gästen im benachbarten Feriendorf „Groß Vätersee“ und dem Hotel „Döllnsee“ wieder offen.
In Dargersdorf haben die Handwerker im Zuge der dortigen Bauarbeiten dem Kirchturm die Bekrönung wieder aufgesetzt, d.h. die Kupferkugel auf der Kirchturmspitze wieder installiert. In diese Kugel hat der Gemeindekirchenrat, wie es Tradition ist, eine Kupferhülse mit Dokumenten gelegt – einer Tageszeitung, einem Satz Münzen und einem Bericht über das Baugeschehen. So können nun künftige Generationen einmal etwas über unsere Zeit erfahren.
Auch im Rüstzeitenheim Vietmannsdorf wurde viel renoviert und es gibt für die beginnende Feriensaison schon zahlreiche Anmeldungen.
In der vor wenigen Jahren runderneuerten Kapper Kirche haben wir am vergangenen Sonntag die Sonntagskonzerte mit eine Buchlesung und Gitarrenmusik wieder eröffnet. Besonders freut sich die Gemeinde darüber, dass die Orgelsanierung, die durch eine großzügige private Spende möglich wurde, kurz vor dem Abschluss steht.
Und schließlich hat die Grunewalder Gemeinde nach umfangreichen Handwerkerarbeiten mit großem ehrenamtlichem Einsatz ihren Kirchsaal wieder hergerichtet und für den Einweihungsgottesdienst an diesem Sonntag vorbereitet.
Warum machen wir uns die Mühe?
Eine Kirche ist etwas Besonderes. Unsere Kirchen sind nicht (nur) Kulturhäuser, Konzertstätten oder historische Denkmäler.
Sie sind vor allem Orte des Gottesdienstes, Orte der Andacht und des Gebets.
Wenn wir eine Kirche betreten, dann verlassen unseren Alltag und treten mit unseren Sorgen und Beschwerlichkeiten ebenso wie mit unseren Freuden und Dankbarkeit vor Gott.
Das Kirchengebäude ist ein unübersehbares Zeugnis unseres Glaubens; es erinnert uns daran, dass wir unser Leben Gott verdanken, dass er mit seinem Gebot den Weg zu einem guten menschlichen Zusammenleben weist und uns mit seinem Wort Zuversicht schenkt und Mut macht.
Dieter Rohde, Pfarrer in Hammelspring