Erntedank mit Kindern - einmal anders
ein Video-Projekt der Christenlehregruppe in Zehlendorf
Erntedank mit Kindern – einmal anders….
Wer in den letzten Wochen am Donnerstag Nachmittag in Zehlendorf am Pfarrhaus vorbeiging, hatte ein ungewöhnliches Bild: Bei strahlendem Sonnenschein „spielten“ Kinder auf der Wiese oder im Eingangsbereich intensiv mit LEGO oder Playmobil, mit Figuren und Bauerhoftieren, Traktoren und Mähdreschern. Und die Ställe und Scheunen verschiedenster Ausführung glichen schon fast einer Ausstellung. Sogar selbstgezimmerte Unikate waren dabei.
Das Gleichnis „Vom reichen Kornbauer“ hat uns beschäftigt. Mit Begeisterung und Fantasie stellten die Kinder viele Szenen zu der Geschichte. Unendlich viele Fotos entstanden. Und sogar bei der Bearbeitung beteiligten sich die Kinder: Wie kann man aus einem strahlend hellen Foto ein Bild in der Dämmerung machen? Oder einen einzelnen Bildausschnitt verwenden? Und dann erzählten wir dazu die Geschichte, ein klein wenig anders und ausführlicher, als sie in der Bibel steht, und vor allem aus der Sicht der Kinder.
Statt eines Anspieles zu dem sonst üblichen Familiengottesdienst, der corona-bedingt so nicht stattfinden kann, ist ein kleines Video entstanden, mit dem die Christenlehrekinder herzlich zum Erntedankfest grüßen!
Wer in den letzten Wochen am Donnerstag Nachmittag in Zehlendorf am Pfarrhaus vorbeiging, hatte ein ungewöhnliches Bild: Bei strahlendem Sonnenschein „spielten“ Kinder auf der Wiese oder im Eingangsbereich intensiv mit LEGO oder Playmobil, mit Figuren und Bauerhoftieren, Traktoren und Mähdreschern. Und die Ställe und Scheunen verschiedenster Ausführung glichen schon fast einer Ausstellung. Sogar selbstgezimmerte Unikate waren dabei.
Das Gleichnis „Vom reichen Kornbauer“ hat uns beschäftigt. Mit Begeisterung und Fantasie stellten die Kinder viele Szenen zu der Geschichte. Unendlich viele Fotos entstanden. Und sogar bei der Bearbeitung beteiligten sich die Kinder: Wie kann man aus einem strahlend hellen Foto ein Bild in der Dämmerung machen? Oder einen einzelnen Bildausschnitt verwenden? Und dann erzählten wir dazu die Geschichte, ein klein wenig anders und ausführlicher, als sie in der Bibel steht, und vor allem aus der Sicht der Kinder.
Statt eines Anspieles zu dem sonst üblichen Familiengottesdienst, der corona-bedingt so nicht stattfinden kann, ist ein kleines Video entstanden, mit dem die Christenlehrekinder herzlich zum Erntedankfest grüßen!