
Das hat Riesenspaß gemacht und war richtig toll!
Von überall her kamen die Tiere am Sonntag zur St. Marienkirche. Kreiskinderkirchentag mit Tiersafari in Gransee. Und in den Bänken drängten sich Kinder, Eltern, Großeltern und so manch Gemeindeglied vereint in fröhlicher Stimmung.
Zusammen mit den Bibelentdeckern erzählten die Tiere, warum man sie in Kirchen und auch in der Bibel finden kann. Ulrike Gartenschläger, Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kinder und Familien und Superintendent Uwe Simon führten durch den Gottesdienst. Das Team der Gemeindepädagoginnen und -pädagogen schlüpfte in die Rollen der Tiere. Die Jungbläser aus Gransee unter der Leitung von KMD Barbara Barsch begleiteten musikalisch. Ein kurzweilige Stunde mit viel Spaß und Wissenswertem, geistlichem Impuls, Gebet und Segen -und: der Auftakt für noch...
alles lesen
alles lesen
Zusammen mit den Bibelentdeckern erzählten die Tiere, warum man sie in Kirchen und auch in der Bibel finden kann. Ulrike Gartenschläger, Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kinder und Familien und Superintendent Uwe Simon führten durch den Gottesdienst. Das Team der Gemeindepädagoginnen und -pädagogen schlüpfte in die Rollen der Tiere. Die Jungbläser aus Gransee unter der Leitung von KMD Barbara Barsch begleiteten musikalisch. Ein kurzweilige Stunde mit viel Spaß und Wissenswertem, geistlichem Impuls, Gebet und Segen -und: der Auftakt für noch einiges mehr. Am Ausgang nach dem Gottesdienst gab es aber erst mal für jedes Kind und auch manch Erwachsenen eine Tiersafari Mütze.
Auch wenn man bei „Safari“ wohl eher Sonnenschein und Tropenhut denkt. Tiersafari geht auch mit dicker Jacke. Zumindest laut Kalender ist der Frühling ja schon da. Und im Gemeindehaus war es ja auch warm. Viele Stationen mit Spiel- und Bastelangeboten hatte das Team der Kirche für Kinder dort vorbereitet. Während in der Kirche die Tiersafari mit spannenden Geschichten und Wissensquiz lief.
Klappt das denn wirklich mit den QR-Codes? Auf Tiersuche gehen und online checken, wo es sich befindet, oder eine Geschichte über den Adler und den Evangelisten Johannes hören, ein Video zu Daniel in der Löwengrube sehen und dazu noch ein kleines Rätsel lösen?
Ja, das war richtig spannend. Tiersafari online und mit Stift und Papier. Beides war möglich und wurde von vielen Kindern genutzt. Was gab es da alles zu entdecken – an der Decke, auf dem Teppich, am Altar oder an einer Seitentür versteckt. Jedes Tier hat seine Geschichte – in der Kirche und in der Bibel.
Und es klappt - auch online. Die Tiersafari hat die St. Marienkirche erobert. Und ab sofort kann man immer, wenn die Kirche geöffnet ist, die Angebote nutzen. QR-Code scannen und los geht's. Allein 42 mal wurden die verschiedenen Online-Rätsel heute aufgerufen. Und da waren wohl auch einige Erwachsene dabei, die Spaß am Kircheneuentdecken hatten. Danke an die Stiftung "Kirche im Dorf" für die Unterstützung des Projekts!
Die Tiersafari geht natürlich weiter: immer wenn in Gransee offene Kirche ist, kann man künftig die Kirche und ihre Tiere erkunden.
Volltext verbergen
Auch wenn man bei „Safari“ wohl eher Sonnenschein und Tropenhut denkt. Tiersafari geht auch mit dicker Jacke. Zumindest laut Kalender ist der Frühling ja schon da. Und im Gemeindehaus war es ja auch warm. Viele Stationen mit Spiel- und Bastelangeboten hatte das Team der Kirche für Kinder dort vorbereitet. Während in der Kirche die Tiersafari mit spannenden Geschichten und Wissensquiz lief.
Klappt das denn wirklich mit den QR-Codes? Auf Tiersuche gehen und online checken, wo es sich befindet, oder eine Geschichte über den Adler und den Evangelisten Johannes hören, ein Video zu Daniel in der Löwengrube sehen und dazu noch ein kleines Rätsel lösen?
Ja, das war richtig spannend. Tiersafari online und mit Stift und Papier. Beides war möglich und wurde von vielen Kindern genutzt. Was gab es da alles zu entdecken – an der Decke, auf dem Teppich, am Altar oder an einer Seitentür versteckt. Jedes Tier hat seine Geschichte – in der Kirche und in der Bibel.
Und es klappt - auch online. Die Tiersafari hat die St. Marienkirche erobert. Und ab sofort kann man immer, wenn die Kirche geöffnet ist, die Angebote nutzen. QR-Code scannen und los geht's. Allein 42 mal wurden die verschiedenen Online-Rätsel heute aufgerufen. Und da waren wohl auch einige Erwachsene dabei, die Spaß am Kircheneuentdecken hatten. Danke an die Stiftung "Kirche im Dorf" für die Unterstützung des Projekts!
Die Tiersafari geht natürlich weiter: immer wenn in Gransee offene Kirche ist, kann man künftig die Kirche und ihre Tiere erkunden.
Volltext verbergen