Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Arbeitsbereiche Frauen 
Titelbild der Arbeitshilfe zum Ev. Frauensonntag 2024: Barbara Schmitz-Becker

KreisFrauenTreffen zum MirjamGottesDienst in Velten

Am Samstag, den 28. September 2024 wird in Velten zum MirjamGottesDienst das KreisFrauenTreffen stattfinden. Schon jetzt zum Vormerken und Anmelden für alle die von 14 bis 18 Uhr Zeit und Lust haben, daran teilzunehmen.

Folgender Ablauf ist geplant:

14.00 Beginn in der Kirche
14.30 Kaffeezeit im Gemeinderaum
15.30 Angebot, um sich kreativ zu beteiligen
17.00 Gottesdienst in der Kirche

Lassen Sie sich herzlich einladen und überraschen.

Wir freuen uns 2024 wieder ein KreisFrauenTreffen zu feiern und so Begegnung in unserem Kirchenkreis Oberes Havelland zu ermöglichen.

Bitte melden Sie sich bei Rosemarie Dieck (rosemarie.dieck@gmx.de) oder in der Superintendentur (superintendentur@kkobershavelland.de) an, damit wir planen können.

erstellt von Stefan Determann am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Reise durch das Land, in dem Jesus gelebt und gelehrt hat

Reise durch das Land, in dem Jesus gelebt und gelehrt hat

Werkstatt zum Weltgebetstag am Samstag in Oranienburg - Palästina 2024: Friedensgebet wichtiger als je zuvor.

Beim Weltgebetstag 2024 geht es um eine „Reise durch das Land, in dem Jesus gelebt und gelehrt hat“, wie es in der Gottesdienstliturgie heißt. Eine Reise, die uns mitnimmt in ein Land mit langer Tradition und großer kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt, aber auch mit schwerwiegenden Konflikten, unter denen die Menschen dort seit langem leiden.

Wir sind verbunden „...durch das Band des Friedens“, so der aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Kap. 4,3) entnommene gemeinsame deutsch-sprachige Titel des Weltgebetstag 2024. In...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 05.02.2024, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Maria aus Magdala

Maria aus Magdala

KreisFrauenTreffen und zum MirjamGottesDienst in Menz

Mit der Menzer himmelblauen Kirchenbank - das so eine Sache: Man kommt nicht ohne Foto an ihr vorbei und ist, sowie man sitzt, ja eigentlich schon fast in der Kirche drin. So auch beim KreisFrauenTreffen am Samstag in Menz. Im Mittelpunkt stand aber nicht die Bank sondern Maria aus Magdala, die Apostelin der Apostel", deren Lebensweg und Wirken im gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Jens Jacobi gedacht wurde.

Sie, die als Jüngerin Jesus gefolgt war, stand am Kreuz und sah, wie sein Grab mit dem großen Stein verschlossen wurde. Und dann, am Ostermorgen wurde sie die erste Zeugin seiner Auferstehung. Ihr übertrug es Jesus, den anderen Jüngerinnen und Jüngern die Osterbotschaft zu überbringen. Ihre Wandlung zur ersten Apostelin stellte Jens Jacobi anschaulich in den Mittelpunkt seiner Predigt in diesem liebevoll von Rosemarie Dieck, Dagmar Saak, Jutta Kunde und Isabel Pawletta vorbereiteten und gestalteten Nachmittag und Gottesdienst.
Für die musikalische Begleitung sorgte Kantorin Karin Baum aus Lindow an Menzer Orgel.
erstellt von Stefan Determann am 04.09.2023, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
"Maria aus Magdala"

"Maria aus Magdala"

Herzliche Einladung zum KreisFrauenTreffen und zum MirjamGottesDienst in Menz

Am 2. September 2023 findet in Menz in der Zeit von 14 bis 17 Uhr das diesjährige KreisFrauenTreffen statt. Geplant ist folgender Ablauf:

14.00 Beginn in der Kirche
14.30 Kaffeezeit im Gemeinderaum
15.00 Angebot, um sich kreativ zu beteiligen
16.00 Gottesdienst in der Kirche

Lassen Sie sich herzlich einladen und überraschen.
Wir freuen uns, 2023 wieder einen KreisFrauenTreffen zu feiern und so Begegnung in unserem Kirchenkreis Obers Havelland zu ermöglichen.

Bitte melden Sie sich bei Rosemarie Dieck (rosemarie.dieck@gmx.de) oder in der Superintendentur (superintendentur@kkobershavelland.de) an, damit wir planen können.

Für die Vorbereitungsgruppe:
Pfarrer Jens Jacobi, Rosemarie Dieck, Dagmar Saak, Jutta Kunde, Isabel Pawletta
erstellt von Stefan Determann am 02.08.2023, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
76. Jahrestag der Befreiung

76. Jahrestag der Befreiung

Erinnerung teilen

Im Rahmen des Digitalen Gedenkens der Brandenburgischen Gedenkstätten zum 76. Jahrestag der Befreiung finden ab dem 8. April zahlreiche Veranstaltungen auch in Bereich unseres Kirchenkreises statt. Am 18. April wird Sabine Benndorf, Beauftragte des Kirchenkreises für Frauenarbeit, an der Veranstaltung der Gruppe für ein interreligiöses Gedenken in Ravensbrück teilnehmen. Es werden Texte von Ravensbrück-Überlebenden, darunter Batsheva Dagan, und Musik miteinander kombiniert. Im Anschluss findet

Die Jugend-Initiative "Grüneberg ERINNERT", die sich intensiv für eine Kennzeichnung des ehemaligen Außenlagers des Konzentrationslagers Ravensbrück in Grüneberg engagiert, wird ebenfalls am 18 April ein Gedenkzeichen einweihnen und eine Gedenktafel enthüllen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Flyer.
76. Jahrestag der Befreiung - Onlineprogramm ab dem 8. April 2021
hochgeladen am: 06.04.2021
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 5.15 MB
erstellt von Stefan Determann am 06.04.2021, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.

Kreisfrauenarbeit

Es gibt in fast allen Kirchengemeinden und Pfarrsprengeln Frauengruppen bzw. Nachmittagskreise, die überwiegend von Frauen besucht werden. Es gibt auch Frühstücksgruppen und einige jüngere Frauengruppen an Abenden. Oft sind es die größten und treuesten Gemeindegruppen, die sich auch aktiv an anderer Stelle im Gemeindeleben einbringen. Mit zunehmender Begeisterung wird auch der Weltgebetstag am 1. Freitag im März gefeiert, oft in ökumenischer Gemeinschaft mit katholischen und freikirchlichen Geschwistern.
In einigen Kirchengemeinden vor allem im Süden unseres Kirchenkreises...
alles lesen
veröffentlicht unter: Frauen

Kommt, alles ist bereit!
Foto: wgt
Bildrechte: wgt

Kommt, alles ist bereit!

Werkstatt zur Vorbereitung des Weltgebetstages 2019 aus Slowenien

Werkstatt zur Vorbereitung des Weltgebetstages
Samstag, den 12.Januar 2019,
10.00 -15.00 Uhr
Nicolaikirche Oranienburg
Havelstraße 28


Slowenien ist das wohlhabendste Land des ehemaligen Jugoslawiens und hat ca. 2 Mio. Einwohner*innen. Seit 2004 ist Slowenien Mitglied der EU und der NATO.
Vielleicht gerade weil es bis 1991 nie ein unabhängiger Nationalstaat war, scheint es für das kleine Land zwischen Österreich, Kroatien, Ungarn und Italien fast selbstverständlich, Mittler zwischen Ost und West, Nord und...
alles lesen
Flyer Einladung Vorbereitung
hochgeladen am: 23.10.2018
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 559.10 kB
erstellt von Mathias Wolf am 23.10.2018, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Es ist noch Raum da

Bericht vom KreisFrauenTreff am 8. September 2018 in Gandenitz

Am Sonnabend dem 8.September kamen 46 Frauen nach Gandenitz zum KreisFrauenTreff, Kirche und Alte Schule waren gut gefüllt. Fröhlich begannen wir mit dem 1. Teil des Mirjamgottesdienstes 2018. In einem Anspiel fanden sich alle wieder: Welche Feste bereiten ich vor, was gibt es zu essen, zu trinken, wo wird gefeiert, wer wird geladen? Reicht der Raum, wen lade ich ein, passen die Gäste zueinander? Wo unterstütze ich andere Festtafeln? Gemeinsam teilten wir das Brot und schenkten uns gute Worte. In Tischreden wurden Gedanken ausgesprochen: Wunderbare Gastfreundschaft erleben...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 11.09.2018, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Es ist noch Raum da
Foto: privat
Bildrechte: privat

Es ist noch Raum da

KreisFrauenTreff - MirjamGottesDienst am 8 September 2018 in Gandenitz

Mit dem Gleichnis vom großen Gastmahl steht 2018 das Feiern im Mittelpunkt des bundesweiten evangelischen Frauensonntages/Mirjamsonntages. Lk 14,12-24 ist eine vielschichtige und bewegte Geschichte, die unterschiedliche Deutungen zulässt und Fragen aufwirft wie:
Wo ist eigentlich Gott in der Geschichte?
Und deswegen: Wer lädt da zum Feiern ein?
Wer wird eigeladen?
Was bedeutet es, dass das Reich Gottes als Fest erscheint?

Sie betreuen den Frauenkreis Ihrer Kirchengemeinde, laden Frauen ein oder bereiten das Zusammensein vor? Sie...
alles lesen
hochgeladen am: 03.07.2018
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 394.23 kB
hochgeladen am: 03.07.2018
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 120.26 kB
erstellt von Mathias Wolf am 03.07.2018, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Mirjamsonntag 2018

Material und Einladung zum Werkstatt-Tag

Der Entwurf für den Mirjamsonntag / Frauensonntag im Jahr 2018 „Es ist noch Raum da“ kommt aus einer landeskirchenübergreifenden Arbeitsgruppe der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD). Mit dem Gleichnis vom großen Gastmahl steht das Feiern im Mittelpunkt . Lk 14,12-24 ist eine vielschichtige und bewegte Geschichte, die unterschiedliche Deutungen zulässt und Fragen aufwirft wie: Wo ist eigentlich Gott in der Geschichte? Und deswegen: Wer lädt da zum Feiern ein? Wer wird eigeladen? Was bedeutet es, dass das Reich Gottes als Fest erscheint?
Die...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 27.04.2018, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Vorbereitung des Weltgebetstages 2018
Foto: Benndorf
Bildrechte: Benndorf

Vorbereitung des Weltgebetstages 2018

Am Sonnabend, dem 7. Januar kamen 46 Teilnehmende, soviel, wie noch nie, nach Oranienburg zur WGT-Werkstatt.
Surinam, ein kleines Land in Südamerika, ist bunt und schön. Die nur etwas über 500.000 Einwohner haben Wurzeln in der ganzen Welt und leben friedlich miteinander.
Gottes Schöpfung ist sehr gut – das Motto dieses Jahr füllte den Tag in Liedern, Landvorstellung, Bibelarbeit, Gruppengesprächen, Gottesdienstliturgie und surinamischen Mittagsbüffet. Danke für alle Vorbereitungen an Susi Meißner/Gransee, Evi Teichmann/Oranienburg und Ulrike Gartenschläger, die dieses Jahr ihre letzte Werkstatt leitete.
Ab 2019 wird Kirchmusiker Markus Pfeiffer die musikalische Anleitung und Begleitung übernehmen, darauf freuen wir uns.
Jetzt wünschen wir allen Feiernden schöne Schöpfungsgottesdienste zum Weltgebetstag am 2.März 2018, viel Freude und Ideen bei der Vorbereitung zuvor. Anregungen gab es am Sonnabend reichlich.
Sabine Benndorf
erstellt von Mathias Wolf am 01.02.2018, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Gottes Schöpfung ist sehr gut – Weltgebetstag aus Suriname
Foto: WGT
Bildrechte: WGT

Gottes Schöpfung ist sehr gut – Weltgebetstag aus Suriname

Werkstatt zur Vorbereitung des Weltgebetstages

Samstag, den 13. Januar 2018, 10.00 -15.00 Uhr
Nikolaikirche Oranienburg, Havelstraße 28
Anmeldung bis zum 7.Januar 2018 unter
03301/202316 oder per e-mail: ugartenschlaeger@gmx.de
Die Teilnahme ist kostenfrei

Suriname ist ein Staat im Norden Südamerikas mit gut einer halben Million Einwohnern. Aus der ehemals holländischen Kolonialzeit ist u.a. niederländisch als Amtssprache geblieben. Heute gibt es in Suriname ein friedliches Nebeneinander verschiedener Kulturen und Religionen. In der Hauptstadt Paramaribo steht die Moschee direkt neben der Synagoge. Seit 1735 ist die Herrenhuter Mission aktiv im Land tätig.
Suriname ist reich an Bodenschätzen. Doch rücksichtsloser Abbau von Öl, Gold und Bauxit, vor allem von ausländischen Investoren zerstören die Natur, vertreiben die Maroons, eine der größeren ethnischen Gruppen, aus ihren Gebieten und gefährden den Artenreichtum der Tiere und Pflanzen.
erstellt von Mathias Wolf am 21.11.2017, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

auf.Recht
Foto: S. Benndorf
Bildrechte: S.Benndorf

auf.Recht

Kreisfrauentag in Teschendorf. Ein Bericht von Sabine Benndorf

Am Sonnabend waren die Tische gedeckt, die Kirche geschmückt, als Frau Reizenstein die Glocken läutete zum Beginn des Gottesdienstes. Fast 40 Frauen waren gekommen, aus Lychen, Kremmen, Liebenwalde, Templin, Lindow, Zehdenick, Löwenberg und anderen Orten unseres Kirchenkreises.
auf.Recht können wir stehen, gehen, reden und handeln – so wie Frauen der Reformation, weil Gott uns freimacht und aufrichtet.
Im Gottesdienst kamen Margareta von Treskow und Clara Hunsche zu Wort. Margareta von Treskow hatte um 1530 in ihrem Dorf Buckow die Reformation...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 19.09.2017, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Frauen re-formieren die Kirche

Frauen re-formieren die Kirche

Einladung zum Kreisfrauentag

Liebe Frauen,

Sie betreuen den Frauenkreis Ihrer Kirchengemeinde, laden Frauen ein oder bereiten das Zusammensein vor? Sie schmücken den Gemeinderaum oder Ihre Kirche, Sie kochen Kaffee und backen Kuchen? Sie sind einfach da, wenn Sie gebraucht werden?
Sie begrüßen es, wenn es Nahrung für Geist und Seele gibt?

Wir möchten Ihnen für Ihren Einsatz danken!
Deshalb laden wir Sie herzlich ein zu einem Nachmittag für Frauen. In diesem Jahr findet er am Sonnabend, dem 16. September 2017 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Teschendorf statt.
Wir...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 11.06.2017, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Was ist denn fair?
Foto: WGT
Bildrechte: WGT

Was ist denn fair?

Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!

Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen.

Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT).
Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen.
Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!
Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen (=konfessionsübergreifenden) Gruppen den Weltgebetstag.

alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 10.01.2017, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

Vorbereitungswerkstatt am 7.Januar 2017 in Oranienburg

Was ist denn fair? Christliche Frauen aus den Philippinen haben die Liturgie für den Gottesdienst verfasst, den die internationale und ökumenische Gebetsbewegung am 3.März 2017 feiern wird. Als Bibeltext zum Thema haben sie das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Matthäus 20, 1-16) ausgewählt. Sie möchten damit zum Nachdenken über die Folgen ungerechter globaler Wirtschaftsstrukturen anregen, die die Menschen auf den Philippinen besonders zu spüren bekommen. Die Philippinen sind das Land mit dem höchsten christlichen Bevölkerungsanteil in Südostasien. Die Gesellschaft der Philippinen ist geprägt von einer extremen Ungleichheit zwischen Arm und Reich, indigene Bevölkerungsgruppen werden durch Großkonzerne von ihrem Land vertrieben und Menschen leiden unter den Folgen des Klimawandels.
Werkstatt am 7.Januar 2017 10 -15 Uhr in Oranienburg, Havelstraße 28
(Nikolaikirche)
Anmeldung bis zum 3.Januar 2017 unter 03301/202316 oder per e-mail:
ugartenschlaeger@gmx.de -Die Teilnahme ist kostenfrei-

Ulrike Gartenschläger, Sabine Benndorf , Susi Meißner und Evi Teichmann
erstellt von Ulrike Gartenschläger am 28.09.2016, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

VISIONEN: „Neue Geistkraft werde ich in eure Mitte geben“ (Ez 36,27)
Foto: Karin Schwendt
Bildrechte: Karin Schwendt

VISIONEN: „Neue Geistkraft werde ich in eure Mitte geben“ (Ez 36,27)

KreisFrauenTreff am 17. September 2016 Im Kloster Zehdenick MirjamGottesDienst

Wir laden Sie ein, den Mirjam-Gottesdienst gemeinsam mit Frauen und Kindern aus dem Kirchenkreis Oberes Havelland
im Kloster Zehdenick zu feiern.
Seit 2001 wird der Mirjamsonntag in immer mehr Gemeinden gefeiert und zum zweiten Mal deutschlandweit. Wir haben damit gute Erfahrungen „auf dem Weg zu einer gerechten Gemeinschaft von Frauen und Männern“ gemacht und laden aus diesem Grund zu einem Familiengottesdienst für Jung und Alt, Frau, Mann und Kind ein. Im Jahr 2016 widmen sich Frauenarbeit und Familienbildung unter anderem dem Thema „VISIONEN - Neue...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 27.05.2016, zuletzt bearbeitet am 04.07.2024
veröffentlicht unter: Frauen

//