
Foto: A. Domke
Bildrechte: A. Domke
KircheMobil
Seit dem 01.10.2017 gibt es im Pfarrsprengel Zehdenick/Mildenberg die Projektstelle KircheMobil. Mit diesem Projekt wird versucht, in den kleinen, ländlichen Gemeinden des Pfarrsprengels und darüber hinaus mit Ausstrahlung in den Kirchenkreis neue Impulse, Angebote und Aktivitäten zu entwickeln und aufzubauen. Daneben sollen, gegebenenfalls Projekte zu unterstützt und gemeinsamen mit den Ortsgemeinden sowohl auf kirchlicher und als auch kommunaler Ebene Aufgaben und Ziele zu finden und Projekte umzusetzen.
Die Gemeinden des Sprengels Zehdenick/Mildenberg...
alles lesen
Die Gemeinden des Sprengels Zehdenick/Mildenberg...
alles lesen
Seit dem 01.10.2017 gibt es im Pfarrsprengel Zehdenick/Mildenberg die Projektstelle KircheMobil. Mit diesem Projekt wird versucht, in den kleinen, ländlichen Gemeinden des Pfarrsprengels und darüber hinaus mit Ausstrahlung in den Kirchenkreis neue Impulse, Angebote und Aktivitäten zu entwickeln und aufzubauen. Daneben sollen, gegebenenfalls Projekte zu unterstützt und gemeinsamen mit den Ortsgemeinden sowohl auf kirchlicher und als auch kommunaler Ebene Aufgaben und Ziele zu finden und Projekte umzusetzen.
Die Gemeinden des Sprengels Zehdenick/Mildenberg wollen den strukturellen Umbruch in der Mittelregion mit der Einrichtung dieser Stelle als Chance nutzen, eine neue Zielgruppenarbeit im ländlichen Raum zu installieren, neue Aktivitäten zu implementieren und besonders die Menschen anzusprechen, die bisher von kirchlichen Aktivitäten nicht erreicht wurden. Es gilt, den Bedarf im Sozialraum Dorf mit neuen Impulsen und Aktivitäten zu bereichern.
Das Aufgabengebiet ist vielfältig, kann beispielsweise die Gestaltung von Begegnungspunkten für Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer oder andere soziale Gruppen im Sinne von Selbsthilfegruppen zum Inhalt haben. Über diese niedrigschwelligen und sozialraumorientierten Angebote soll der christliche Glaube als lebendiges und bereicherndes Element im Leben spürbar und erfahrbar werden können.
Frau Kerstin Frieboese hat die Aufgabe übernommen, sich mit Ideen und Engagement für die Ausgestaltung und erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes einzusetzen. Sie ist 55 Jahre alt, hat 2 erwachsene Kinder und lebt seit fast 20 Jahren in Falkenthal. Ihre berufliche Vita geht von der Ausbildung zur Kirchenmusikerin über die langjährige Tätigkeit als Ergotherapeutin in der Altenhilfe, Schwerpunkt Demenz zu einer im Oktober 2018 abgeschlossenen berufsbegleitenden Weiterbildung zur Diakonin.
Kontakt: Tel.: 0176 5789 5107
e-mail frieboese.kirchemobil@kkobereshavelland.de
Volltext verbergen
Die Gemeinden des Sprengels Zehdenick/Mildenberg wollen den strukturellen Umbruch in der Mittelregion mit der Einrichtung dieser Stelle als Chance nutzen, eine neue Zielgruppenarbeit im ländlichen Raum zu installieren, neue Aktivitäten zu implementieren und besonders die Menschen anzusprechen, die bisher von kirchlichen Aktivitäten nicht erreicht wurden. Es gilt, den Bedarf im Sozialraum Dorf mit neuen Impulsen und Aktivitäten zu bereichern.
Das Aufgabengebiet ist vielfältig, kann beispielsweise die Gestaltung von Begegnungspunkten für Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer oder andere soziale Gruppen im Sinne von Selbsthilfegruppen zum Inhalt haben. Über diese niedrigschwelligen und sozialraumorientierten Angebote soll der christliche Glaube als lebendiges und bereicherndes Element im Leben spürbar und erfahrbar werden können.
Frau Kerstin Frieboese hat die Aufgabe übernommen, sich mit Ideen und Engagement für die Ausgestaltung und erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes einzusetzen. Sie ist 55 Jahre alt, hat 2 erwachsene Kinder und lebt seit fast 20 Jahren in Falkenthal. Ihre berufliche Vita geht von der Ausbildung zur Kirchenmusikerin über die langjährige Tätigkeit als Ergotherapeutin in der Altenhilfe, Schwerpunkt Demenz zu einer im Oktober 2018 abgeschlossenen berufsbegleitenden Weiterbildung zur Diakonin.
Kontakt: Tel.: 0176 5789 5107
e-mail frieboese.kirchemobil@kkobereshavelland.de
Volltext verbergen