Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Liebenwalde Aktuelles aus dem Pfarrsprengel 
Mitsinkonzert
Der Chor der Kulturkirche lädt zum Zuhören und Mitsingen ein.
Das Repertoire umfasst bekannte Volkslieder und internationale Chorlieder.

Am Sonntag dem 14.07.2024 um 14 Uhr in der Kulturkirche Liebenwalde, Marktplatz 3
Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen.

Diese Veranstaltung wird vom Kulturverein Liebenwalde unterstützt.
veröffentlicht unter: Konzerte, Termine und Veranstaltungen | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Arnim Gilgin am 25.06.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Konzert mit dem Duo Vimaris 23.06.2024
Musica Italiana
Barockmusik aus dem Süden mit dem Duo Vimaris.
Mirjam Meinhold Sopran und Blockflöten ( Dt. Nationaltheater Weimar )
Wieland Meinhold Orgel und Klavier (Universitätsorganist)

Am Sonntag dem 23. Juni 2024 um 17 Uhr

Für Interessierte erklärt um 16,15 Uhr Dr. Meinhold kurzweilig in Wort und Ton den Aufbau und die Klangfarben der Orgel.

hochgeladen am: 14.06.2024
hochgeladen von: Arnim Gilgin
Dateigröße: 195.20 kB
veröffentlicht unter: Konzerte, Termine und Veranstaltungen | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Arnim Gilgin am 14.06.2024
Martinstag in Zehlendorf
Sankt Martinstag mit Lampionsumzug in Zehlendorf (b. Orianienburg). Eine Kirche voller Kinder mit großer Gemeinde und eine gelungene Andacht, die wie viele Martinsandachten im Kirchenkreis in Eigenregie der Kirchengemeinde organisiert und abgehalten wurde. Stefan Latotzke "schwang die Gitarre" und führte durch den Gottesdienst. Die Kinder hatten leuchtende Augen und fanden es toll. Herzlichen Dank an Familie Latotzke für die schönen Eindrücke und Bilder.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
"Abend wird es wieder..."
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die schönsten Abendlieder in der Wensickendorfer Kirche
Sonntag Abend in Wensickendorf. Die Glocken läuten zum „Musikalischen Abendsegen“ und die Bankreihen füllen sich. Eine Viertelstunde noch bis 19 Uhr. Vor und in der Kirche herrscht rege Betriebsamkeit. Letzte Absprachen werden getroffen, Notenpulte gerückt, Instrumente gestimmt. Dann läutet es wieder. Es ist kurz vor 19 Uhr. Vereinzelt sind noch Plätze frei. Die Menschen rücken zusammen. Wer zu Zweit kommt, muss etwas länger schauen, um einen Platz zu finden. Die meisten kommt zu Zweit, in allen Altersgruppen. Eine volle Dorfkirche am...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 17.08.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
3. Liebenwalder Sommerkultur
Der Kulturverein Liebenwalde e.V. präsentiert in diesem Jahr die 3. Liebenwalder Sommerkultur.
Für die zweite Veranstaltung der Liebenwalder Sommerkulturam 27. August (gefördert mit Mitteln des Brandenburgischen Finanzausgleichgesetzes) wurde die großartige Organistin Elizaveta Suslova eingeladen.
Elizaveta wurde 1999 in Kaliningrad geboren und lebt heute in Brandenburg an der Havel. Elizaveta studiert das Konzertfach Orgel an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Henry Fairs. Sie gibt Konzerte mit Orgel- sowie Klaviermusik bundesweit und ist nun zum ersten Mal in Liebenwalde zu Gast.

Beim dritten Termin der diesjährigen Liebenwalder Sommerkultur am Mittwoch, dem 20. September (gefördert mit Mitteln des Brandenburgischen Finanzausgleichgesetzes) präsentiert der Kulturverein ein Mitmachkonzert anlässlich des Weltkindertages.
Dazu wurde die Band „Tina & die Ohrwürmer“ eingeladen. Tinas Lieder erzählen auf ganz wunderbare Art die tagtägliche Erlebniswelt von Kindern - ein Spaß für die ganze Familie.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 26.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Annette Kurschus kommt zum Tauffest nach Liebenwalde
Foto: Jens Schulze
Bildrechte: EKD
Jetzt ist es amtlich: die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird am kommenden Samstag das Tauffest am Mühlensee in Liebenwalde besuchen. Wie das Büro der EKD gestern mitteilte, wird Kurschus am Vormittag in Liebenwalde eintreffen.
Geplant ist zunächst ab 10 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Taufe, an der neben Kurschus und Ortspfarrerin Elisabeth Collatz die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt und Superintendent Uwe Simon teilnehmen. Dabei können die Gäste auch spontan ihre Fragen stellen.
Anschließend wird Annette Kurschus voraussichtlich am Open Air Gottesdienst mit Pfarrerin Collatz mitwirken, in dem mehrere Menschen im Mühlensee getauft werden.

Schon Ende Mai überraschte das EKD-Büro durch einen Anruf beim Kirchenkreis in Gransee mit dem Wunsch der...
alles lesen
weitere Infos zu den Tauffesten im Kirchenkreis
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 22.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Wiedereröffnung der Kulturkirche Liebenwalde
Foto: Luisa Burchert
Unter großer Anteilnahme aus den Gemeinden wurde am Sonntag die Kulturkirche Liebenwalde wiedereröffnet. Die Festpredigt hielt Superintendent Uwe Simon.

Predigt zur Wiedereröffnung der Kulturkirche Liebenwalde am Sonntag Kantate von Superintendent Uwe Simon
hochgeladen am: 11.05.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 98.46 kB
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 11.05.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
AutorInnen Lesung
Präsentiert vom Kulturverein Liebenwalde e.V.
Es lesen: Kerstin Finkelstein, Heidi Ramlow, Slavica Klimkowsky, Michael Zielenewicz & Doris Köhn
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Eintritt frei.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Neuholland im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 22.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ostergarten
09. April von 12:00 bis 16:00 Uhr
Am Ostersonntag wird es um die Kulturkirche in Liebenwalde wieder bunt. Es erwarten euch Osterfestspiele vom Sackhüpfen bis zum Eierlauf. Für die Osterspaziergänger werden Waren aus der Region angeboten und allerlei Köstlichekiten werden euern Besuch versüßen. Um 14:00 Uhr feiern wir gemeinsam in der Kirche einen Gottesdienst für groß und klein.

veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Elisabeth Collatz am 16.03.2023
Bischof Stäblein zu Besuch in Hammer
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Für alle Freunde des liturgischen Gottesdienstes ist hier zum Nachschauen und Nachsehen der komplette Gottesdienst mit Bischof Christian Stäblein und Pfarrerin Elisabeth Collatz aus der Dorfkirche Hammer vom 12. Februar, musikalisch liebevoll gestaltet und ausgeschmückt vom Musizierkreis des Pfarrsprengels Liebenwalde und mit einer Farben-Meditation der Konfirmandinnen und Konfirmanenden zum Psalm 23.
Gottesdienst mit Bischof Stäblein am 12. Februar 2023 in Hammer
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 15.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
jeden zweiten Samstag im Monat
Erzählen / Spielen / Basteln und vieles mehr
(auf deutsch und russisch)
für die Kinder der Klassen 1-6
im Gemeinderaum Liebenwalde
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Termine 2023
14.01.
11.02.
11.03.
08.04.
13.05.
10.06. (ChristenlehreCamp)
09.09.
14.10.
11.11.
veröffentlicht unter: Kirche für Kinder im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Elisabeth Collatz am 14.01.2023
Chor der Kulturkirche Liebenwalde
Erste Chorprobe am 31. Januar um 19:00 Uhr im Gemeinderaum in Liebenwalde
Neues Jahr - Neuer Chor
Wir suchen Sängerinnen und Sänger, die schon immer Gründungsmitglied eines Chores sein wollten. Unser Programm reicht von der Klassik bis in die Moderne und von Kirchenmusik bis Pop (was eigentlich keine Gegensätze mehr sind). Chorleiter Heiner Schulz wird die richtigen Töne anstimmen und der Rest ist Übung und Freude.
Am 07. Mai zur Wiederöffnung der Kulturkirche Liebenwalde wird der neue Chor zum ertsen Mal zu hören sein.
Wir freuen uns auf ihre Stimmen!


veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Elisabeth Collatz am 14.01.2023
Adventskonzert in Zehlendorf mit dem Chor Jubilate aus Wandlitz
Weihnachtssingen in der Zehlendorfer Kirche. Zu Gast war der Chor „Jubilate“ aus Wandlitz.
Rund 60 Besucherinnen und Besucher hatten sich in der Kirche versammelt, um sich musikalisch auf den #Advent einzustimmen.
Gesungen wurden bekannte Weihnachtslieder, vorgetragen vom Chor und gemeinsam mit der Gemeinde.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 29.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Buntes Kinder- und Gemeindefest zum Erntedank in Wensickendorf
Buntes Kinder- und Gemeindefest zum Erntedank in Wensickendorf. Ein vielfältig gestalteter Gottesdienst für Groß und Klein, Jung und Alt in der Kirche mit Pfarrerin Elisabeth Collatz und den Kindern aus der KITA und der Christenlehre. Rund um die Kirche gab es zahlreiche Angebote, von sportlichen Wettspielen, Töpferei, über Bastelangebote bis hin zum Pony-Reiten. Als eine besondere Überraschung gab es dann später in der Kirche die Künstlerin JELLA zu erleben. Sie verzauberte die Kinder und Erwachsenen im wahrsten Sinne des Wortes.
Herzlichen Dank an die Kirchengemeinde Wensickendorf für die schönen Bilder.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 26.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Weiterführung der baulichen Erhaltungsmaßnahmen der denkmalgeschützten Kirche in Liebenwalde (3.BA)
Das Projekt „Kirche Liebenwalde Erhaltung der denkmalgeschützten Kirche durch Rekonstruktion der Apsis (3.BA)“ wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für Förderperiode 2014 bis 2022 - Maßnahme M07 (Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten) finanziert.

Das Vorhaben wird mit ELER-Mitteln finanziert.

Der Leistungsumfang enthält Los 1 Gerüstarbeiten
Umrüstung der halbrunden Apsis der Kirche ca. 350 m² inkl. Vorhaltung der Rüstung.

Der Leistungsumfang enthält Los 2 Restauratorische- und Malerarbeiten an der Apsis
Manuelle Freilegung der bemalten Wände der Apsis. Sicherung und Konservierung des Putzes und der Malerei. Retusche der freigelegten und gesicherten Bereiche der Malerei.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 30.08.2022
150 Jahre Kirche Zehlendorf.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Mit einem großen Gemeindefest wurde Samstag gefeiert. Generalsuperintendent Kristóf Bálint hielt die Predigt zum Festgottesdienst. Auch Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke gehörte zu den Gästen. Mit einem Blütenmeer und frischem Grün liebevoll ausgeschmückt, empfing die Zehlendorfer Kirchengemeinde ihre Gäste.
Bereits am frühen Nachmittag gab es rund um die Kirche dichtes Gedrängel und ein breites Angebot für groß und klein mit Spiel und Spaß, Musik und Information. Besonders um die liebevoll gestalteten Schautafeln zur Geschichte der Kirche, die ja auch immer Dorfgeschichte ist, scharten sich gern die Besucherinnen und Besucher und tauschten Erinnerungen aus.

Im Gottesdienst kam dann der Kirchturm höchstselbst zu Wort und erinnerte in drei kurzen Episoden an jeweils 5 Jahrzehnte Zeit- und Dorfgeschichte. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst...
alles lesen
Für den Moment wollen wir verweilen
Predigt von Generalsuperintendent Kristóf Bálint am Vortag zum 3. Sonntag nach Trinitatis in der Kirche zu Zehlendorf anlässlich des 150. Jahrestages der Erbauung (Mk 2,1-12)
hochgeladen am: 04.07.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 403.58 kB
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 04.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Kirche mitten im Leben
Beim Dorffest in Zehlendorf geb es die beste Gelegenheit, um noch einmal fürs 150. Kirchenjubiläum am kommenden Samstag zu werben.
Pünktlich zum bevorstehenden Kirchenjubiläum konnte gestern der Bildband präsentiert werden, der in Zusammenarbeit mit der Fotografin Luisa Burchert und dem Designer Dirk Banowski entstand. Pfarrerin Elisabeth Collatz, Birgit Kuhl, Stefan Latotzke (Vors.) und Michael Horn vom Gemeindekirchenrat freuten sich über das große Interesse.

Mit einem Gemeindefest soll die Jahrfeier am kommenden Samstag begangen werden. Generalsuperintendent Kristóf Bálint wird die Predigt halten. Angesagt haben sich auch Superintendent Uwe Simon und Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke.

Das Fest beginnt um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen auf dem Vorplatz der Kirche, gefolgt von einem Turmblasen um 16:30 Uhr. Für die Kinder gibt es ein buntes Bastel- und Spielangebot sowie eine Hüpfburg, Um 17 Uhr findet in der Kirche der Festgottesdienst statt. Und am Abend wird zu einem gemütlichen Beisammensein bei Musik und Speisen und Getränken rund um die Kirche geladen.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 26.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Johannisfest in Liebenwalde mit Sommermusik und einem Abschied.
Nach mehr als 20 Jahren sagt der Liebenwalder Kirchenchor “Auf Wiedersehen”.
Im Herbst 2000 hatten sich 18 Frauen und 6 Männer zur ersten Probe im Gemeinderaum des Pfarrhauses getroffen. Seitdem wurden regelmäßig Gottesdienste gestaltet, Sommer- und Weihnachtsmusiken aufgeführt und das viele Drumherum von den Sängerinnen und Sängern organisiert. Nun ist der Chor durch Umzüge, Alter, Krankheit kleiner geworden und die Corona-Pause auch nicht spurlos vorübergegangen.

“Alles hat seine Zeit” – oder: Aufhören, wenn es am schönsten ist - und: weitersingen, weil es so schön ist. Denn mit dem Singen in Gemeinschaft soll es nicht vorbei sein. Künftig wird es monatliche Liedernachmittage geben, zu denen alle, die mitsingen wollen, herzlich eingeladen sind.
Vielen Dank für die schönen Bilder aus der Gemeinde!
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 26.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Nacht der offenen Kirchen in Berlin und Brandenburg
Die Zehldendorfer waren mit ihrer Kirche dabei.
Nacht der offenen Kirche in Zehldendorf mit einer offenen Chorprobe in der Kirche und Speis und Trank auf der Wiese. Zum späteren Abend waren noch weitere Überraschungen angekündigt. Das Angebot kam hervorragend an. Schon jetzt freut sich die Gemeinde auf die Feier zum 150. Kirchenjubiläum am 2. Juli.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 07.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Herzliche Einladung zur Nacht der offenen Kirchen nach Zehlendorf (bei Oranienburg)
am Pfingstsonntag von 18 bis 24 Uhr, um 19 Uhr findet eine öffentliche Chorprobe statt.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 03.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Premiere für die „Musik am Abend“ im Pfarrsprengel Liebenwalde.
Premiere für die „Musik am Abend“ im Pfarrsprengel Liebenwalde.
In den Dorfkirchen von Hammer und Wensickendorf musizierten gestern Nachmittag und Abend Astrid von Appen, Elisabeth Collatz und Ulrike Gartenschläger.
Danke für die schönen Bilder aus den Gemeinden!
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 10.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Musik am Abend
Am 9. April um 17:00 Uhr wird die Kirche in Hammer erklingen.
Zwei Querflöten zur Klavierbegleitung werden zu hören sein.

Zwischen den Stücken werden biblische und aktuelle Texte gelesen werden, die von Fluchterfahrungen erzählen.
Zum Schluss wird es die Gelegenheit geben eine Kerze zu entzünden und mit ihr die Hoffnung auf Frieden leuchten zu lassen.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Elisabeth Collatz am 05.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Pakete für die Ukraine
Foto: Elisabeth Collatz
Vielen Dank für die vielen Pakete!

Von engagierten Ärzten aus Eberswalde kam die Idee "Pakete für die ersten Tage" zu packen. Nach einer Liste konnte man für Kinder oder Erwachsene ein Paket packen mit den nötigsten Dingen (Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch,...). Wir haben uns als Kirchengemeinde an der Aktion beteiligt und sind von der Zahl der eingetroffenen Pakete überwältigt. Am Freitag (11.03.) wurden sie nach Eberswalde gebracht und noch in der selben Nacht in Richtung der ukrainischen Grenze gefahren.
Mit den Paketen gehen unsere guten Wünsche und Gebete zu den Menschen vor Ort.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Elisabeth Collatz am 14.03.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Friedensgebet für die Ukraine - 25.2.22, 17 Uhr
In der Stadtkirche Liebenwalde findet am Freitag, 25.2.2022 um 17 Uhr ein Friedensgebet für die Ukraine statt.
Die Kirche ist heute und an diesem Wochenende ab 9 Uhr morgens für Stille und Gebet geöffnet.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 25.02.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Erster Gottesdienst und ein herzliches Willkommen im Pfarrsprenngel Liebenwalde für Pfarrerin (i.E.) Elisabeth Collatz.
Elisabeth Collatz, Pfarrerin im Entsendungsdienst stellte sich heute in der Dorfkirche zu Hammer mit einer persönlichen und sehr zugewandten Predigt den Gemeinden ihres neuen Wirkungskreises vor. Für zwei Jahre wird sie nun in den Kirchengemeinden Liebenwalde mit Hammer und Liebenthal sowie Neuholland, Zehlendorf und Wensickendorf ihren Dienst tun.
Aus allen Gemeinden des Pfarrsprengels waren Menschen zur Kirche gekommen, um ihre neue Pfarrerin zu begrüßen. Superintendent Uwe Simon hieß Elisabeth Collatz mit Freude und im Namen aller herzlich willkommen, ebenso Oranienburgs Pfarrer Friedemann Humburg, der während der Vakanzzeit den Vertretungsdienst übernommen hatte. Aber auch aus Lankwitz waren Gäste angereist, um ihrer ehemaligen Vikarin im Anschluss vor der Kirche mit einigen Chorälen alles Gute und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt zu wünschen.

Auch wenn in den Kirchen zur Zeit kein Gemeindegesang möglich ist, war dieser Gottesdienst überaus musikalisch. Unter anderem sangen Susanne Schwarzlose, Friedemann Humburg und Uwe Simon, begleitet von Astrid von Appen (Querflöte) und Ulrike Gartenschläger (E-Piano) mit „Wo die Liebe wohnt“ ein Wunschlied für Elisabeth Collatz am neuen Wirkungsort.

Wir sagen ein "herzliches Willkommen" im Kirchenkreis.
Predigt zu 1 Kor 2,1-10 am 2. Sonntag nach Epiphanias / Vorstellungsgottesdienst Hammer
hochgeladen am: 20.01.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 74.04 kB
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 17.01.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Bauliche Erhaltungsmaßnahmen der denkmalgeschützten Kirche in Liebenwalde
Die bauliche Erhaltungsmaßnahmen umfassen den Sockelbereich außen, Malerarbeiten Innenschiff und Verbindungsraum, Einbau Sanitäranlage, Küche, Heizung und Beleuchtung, Aufarbeitung Empore, Kanzel, Kirchenbänke, Orgel und Taufbecken sowie Herrichten der Außenanlagen.

Die Erhaltung der denkmalgeschützten Kirche in Liebenwalde, Markt 3 durch die Umsetzung baulicher Maßnahmen ohne Einbezug der Winterkirche wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014-2020 – Maßnahmen M19 (Unterstützung für lokale Entwicklung LEADER) finanziert.
Das Vorhaben wird ELER-Mitteln finanziert.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 17.03.2021
Feiert Gottesdienst in Liebenberg mit den Chören aus Falkenthal (Thomas Markus) und Lindow (Karin Baum), mit Franziska, Christine, Juliane, Matthäus und Michaela. Es lohnt sich, bis zum Schluss dabei zu bleiben ;-) Frohe, gesegnete Weihnachten euch und euren Lieben! Bleibt gesund und behütet!
veröffentlicht unter: Video Andachten im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 24.12.2020
Aufgrund der derzeitigen Entwicklung bei den COVID-19-Erkrankungen und den damit einhergehenden strengeren Vorgaben der Brandenburger Eindämmungsverordnung (Fassung vom 15.12.2020) hat sich der Gemeindekirchenrat Neuholland dazu entschieden, auf den für den 24.12.2020 um 16 Uhr an der Kirche geplanten Gottesdienst zu verzichten. Diese Entscheidung fiel auch vor dem Hintergrund, dass allein schon das Durchsetzen des Maskentragens bei der zu erwartenden Anzahl an Gottesdienstbesucher*innen am Heiligabend die personellen Möglichkeiten der Kirchengemeinde übersteigt.

Weil die Vorgaben auch für Gottesdienste in geschlossenen Räumen gelten, wird es auch keinen Gottesdienst in der Kirche geben.

Der Gottesdienst am 31.12.2020 um 15 Uhr wird jedoch stattfinden.

Bei Rückfragen: Pfarrer Matthäus Monz (Telefon 033054-207764, E-Mail pfarrer-monz@kkobereshavelland.de)
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 21.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Seit dem Frühjahr dieses Jahres ist die Corona-Pandemie das dominierende Thema. Nachdem der erste Lockdown keine Gottesdienste möglich machte, war dies seit Mai mit einigen Einschränkungen wieder möglich.

Nachdem die Zahlen im Herbst wieder angestiegen sind, gibt es seit dem 16. Dezember 2020 einen zweiten Lockdown. Gottesdienste sind zwar nach wie vor möglich, dennoch gelten noch strengere Regeln als bisher. Unter anderem ist der Gemeindegesang auch bei Gottesdiensten unter freiem Himmel untersagt, und die Kirchengemeinden sind in der Verantwortung, das...
alles lesen
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 21.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Seit dem Frühjahr dieses Jahres ist die Corona-Pandemie das dominierende Thema. Nachdem der erste Lockdown keine Gottesdienste möglich machte, war dies seit Mai mit einigen Einschränkungen wieder möglich.

Nachdem die Zahlen im Herbst wieder angestiegen sind, gibt es seit dem 16. Dezember 2020 einen zweiten Lockdown. Gottesdienste sind zwar nach wie vor möglich, dennoch gelten noch strengere Regeln als bisher. Unter anderem ist der Gemeindegesang auch bei Gottesdiensten unter freiem Himmel untersagt, und die Kirchengemeinden sind in der Verantwortung, das...
alles lesen
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 21.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Advent in Tüten
Foto: heuteundmorgen
Das "heuteundmorgen-Team" startet mit Tüten in den Advent. Wie das funktioniert zeigt ein Trailer zur Aktions.
Für die Adventssonntage haben die Pfarrer*innen von heuteundmorgen eine hybride Aktion geplant. Vor den Kirchen in den Sprengeln Herzberg-Lindow, Liebenwalde und Löwenberger Land wird jeweils an den Adventssonntagen eine Box mit Adventstüten stehen. Was in der praktischen Umsetzung bedeutet, dass auch liebe Ehrenamtliche aus allen Orten mit dafür sorgen werden, dass die Tüten vor Ort gepackt werden und an den Adventssonntagen bereitstehen.

An jedem Sonntag wird der Inhalt ein anderer sein – ein geistlicher Impuls im Advent „to go“ mit einem Gimmick, einer Überraschung dazu. Das heißt, es lohnt sich ein Sonntagsspaziergang im Advent.

Außerdem wird es an dem jeweiligen Sonntag entsprechend zum Inhalt der Tüten ein Video auf dem Kanal geben. Die Vier haben sich die Sonntage in der inhaltlichen Gestaltung aufgeteilt, aber ebenso koordiniert, dass alles in den drei Pfarrsprengeln zu finden sein wird.
Advent in Tüten - so funktioniert es
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 23.11.2020
Das Gleichnis vom reichen Kornbauern
Von den Zehlendorfer Christenlehrekindern in Szene gesetzt
Was hier nach fröhlichem Spielspaß aussieht, wird ein neuer Film der Kirche für Kinder. Pünktlich zu den Erntedankgottesdiensten haben die Christenlehrekinder von Zehlendorf mit ihrer Gemeindepädagogin Ulrike Gartenschläger „Das Gleichnis vom reichen Kornbauern“ eingesprochen und in Szene gesetzt. Den Film gibt es morgen hier und auf unserer Homepage bei den Bibelgeschichten zu sehen.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 25.09.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Nichts los in diesem Sommer?
Foto: Michaela Jecht
"Nichts los in diesem Sommer?", die Frage stellen die Pfarrerinnen Christine Gebert, Juliane Lorasch, Michaela Jecht und Pfarrer Matthäus Monz und haben unter dem Motto: „Wir machen es uns schön!“ Abhilfe geschaffen.

Ein kleines Heft mit liebevollen Inhalten. Mit Rezept, Glück und einem Konzert, das sie in ihren Gemeindekreisen für die Sommermonate verteilen werden. Sie können das Heft auch hier als PDF herunterladen.
Sommerzeit zum Herunterladen
hochgeladen am: 22.06.2020
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 6.08 MB
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 21.06.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Sommer unter P(s)almen
Bildrechte: heuteundmorgen
Die Pfarrerinnen Christine Gebert, Michaela Jecht, Juliane Lorasch und Pfarrer Mattäus Monz vom heuteundmorgen-Team haben eine Sommeredition für ihren Youtube-Kanal gestartet: Sommer unter P(s)almen. Zwischen Palmen und Psalmen ist am Sonntag Kofferpacken und Abreise bei heuteundmorgen angesagt.
Ab dem 21.Juni wird jede Woche am Sonntag um 9 Uhr eine neue Folge zu sehen und hören sein.
hier gehts zum Trailer:
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 19.06.2020
Pfingstsonntag
Foto: M.Jecht
Bildrechte: M.Jecht
Die Geistkraft Gottes treibt viele Blüten.
Im Gottesdienst am Pfingstsonntag in Zehlendorf regnete es roten Blüten. Wie im Lied "Für dich solls roten Rosen regnen, dir sollen sämtliche (Pfingst)wunder geschehen. Die Welt möge sich umgestalten. Und ihre Sorgen für sich behalten." Als Geschenk gab es bunte Kreide. Um die frohe Botschaft auf den Gehwegen und Straßen zu verbreiten. Allen ein begeisterndes Pfingstwochenende. Und viele schöne Überraschungen.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 31.05.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Aufgrund der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg gelten die Einschränkungen weiter bis zum 19. April
Aufgrund eines bestätigten Corona-Falls in Liebenwalde wurde die Entscheidung getroffen, auf Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Pfarrsprengel zu verzichten. Dies betrifft zunächst alle Veranstaltungen, die für den Zeitraum vom 13. bis einschließlich zum 27. März 2020 geplant waren:

· 15.3.2020: Gottesdienst um 9 Uhr in Zehlendorf und um 10.30 Uhr in Liebenwalde
· 16.3.2020: Christenlehre um 15.30 Uhr in Liebenwalde, Chorprobe um 19 Uhr in Liebenwalde
· 17.3.2020: Krabbelgruppe um 9.30 Uhr in Liebenwalde,...
alles lesen
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 14.03.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Neues Innenleben für die Kirche
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus dem Oranienburger Generalanzeiger von Volkmar Ernst
Liebenwalde (MOZ) Liebenwalde. Kleinere Gottesdienste finden in Liebenwalde vorerst im Gemeindehaus statt, die großen zu Ostern und Pfingsten in der Kirche zu Hammer. Der Grund: Der Innenraum der Liebenwalder Kirche wird saniert.

Konkret handelt es sich im jetzt beginnenden ersten Bauabschnitt um die Sanierung der Winterkirche und des Kirchturms. In den zurückliegenden Wochen wurde der sonst im Winter genutzte Raum ausgeräumt und mit den ersten Abbrucharbeiten begonnen. Dazu gehörte unter anderem, dass die Zwischendecke entfernt wurde. Das ist nun der Fall, und schon gibt es...
alles lesen
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Mathias Wolf am 29.03.2018
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Weihnachtsreise um die Welt
Foto: M.Monz
Bildrechte: M.Monz
Advents- und Weihnachtsmusik in der Liebenwalder Stadtkirche
Sie ist schon eine gute Tradition: Die Advents- und Weihnachtsmusik am 3.Advent in der Liebenwalder Stadtkirche. In der mit Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Kirche konnten die großen und kleinen Zuhörer Weihnachtsliedern aus aller Welt lauschen.
Astrid von Appen entführte die Zuhörer mit ihrem wunderbaren Querflötenspiel auf die Felder von Bethlehem, der Chor erzählte von dem Geschehen mit seinen Liedern. Besonders beeindruckend der Männerchor mit dem "Senora donna Maria" aus Chile.
Neben der Schlittenfahrt von Leopold Mozart intonierte der Instrumentalkreis Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern Europas. Und natürlich durften auch die Kinder nicht fehlen, die Gitarrengruppe und die Flötenkinder. Viele blieben auch nach dem Konzert noch bei Kaffee und Kuchen zusammen, oder wärmten sich am Feuer draußen vor der Kirche bei Herzhaftem vom Grill.
Vielen Dank an alle kleinen und großen Musiker, die mit ihren vielen Proben diese Musik so vorbereitet haben. Dank an alle fleißigen Hände, die für eine warme, heimelige Kirche gesorgt haben, für gute Worte, für das Wohl für Leib und Seele.
Ulrike Gartenschläger
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Ulrike Gartenschläger am 18.12.2017
Pfarrerin Michaela Jecht
Bildrechte: Privat
Seit dem 1. September 2017 gibt es im Pfarrsprengel Liebenwalde ein neues Gesicht. Pfarrerin Michaela Jecht teilt sich die Pfarrstelle mit ihrem Ehemann Pfarrer Matthäus Monz.

Nach dem Theologiestudium in Halle (Saale) und Neuendettelsau absolvierte Michaela Jecht von 2011 bis 2013 ihr Vikariat in der Kirchengemeinde Leegebruch, an das sich der Entsendungsdienst in Hoyerswerda und Finsterwalde anschloss.

Die offizielle Einführung findet in einem Gottesdienst am 8. Oktober 2017 um 14 Uhr in der Kirche Liebenwalde statt. Beim anschließenden Kaffeetrinken besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zu diesem Festgottesdienst laden wir Sie schon jetzt herzlich ein!
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 17.09.2017
Ensemble Cordamoris
Foto: Matthäus Monz
Bildrechte: Matthäus Monz
Trotz wechselhaften Wetters und starker TV-Konkurrenz wie der Leichtahtletik-WM und dem DFB-Pokal folgten am Abend des 12. August 2017 knapp dreißig Besucherinnen und Besucher der Einladung, das "Ensemble Cordamoris" aus Dresden in der Liebenwalder Stadtkirche zu hören - einen Tag vor dem Konzert in Zehdenick.

Annegret Bernstein, Gabriele Bäz, Sabine Bräutigam, Benjamin Bouffée, Ulrike Hofmann und Christian Volkmann brachten in den 75 Minuten Musik aus dem 17. und dem 18. Jahrhundert zu Gehör; so fand unter anderem ein Duett von Claudio Monteverdi, der während des Übergangs von der Renaissance zum Barock lebte, ebenso Eingang ins Programm wie mehrere Werke von Georg Philipp Telemann, dessen Tod sich in diesem Jahr zum 250. Mal jährt.

Alles in allem ein stimmungsvolles Konzert, das nicht das letzte gewesen sein soll.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 13.08.2017
Auftakt zur Liebenwalder Sommermusik 2017
Foto: Matthäus Monz
Bildrechte: Matthäus Monz
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud" - mit Paul Gerhardts bekanntem Lied eröffnete der Liebenwalder Chor die gut besuchte Sommermusik am 25. Juni 2017 in der Liebenwalder Kirche. Auch der Instrumentalkreis sowie die Flöten- und die Gitarrengruppe trugen dazu bei, dass das erste Halbjahr 2017 mit einem musikalischen Höhepunkt abgeschlossen wurde.

Nach dem Konzert bestand dann die Möglichkeit, bei Grillgut, Salat und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Ein Satz war an vielen Tischen zu hören: "Auf die Adventsmusik im Dezember freuen wir uns schon."

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Sommermusik mitgeholfen haben, sowohl als sichtbare als auch als unsichtbare Helfer!
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt am 26.06.2017
//