Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Herzberg-Lindow Neues aus dem Pfarrsprengel 
46. Lindower Sommermusiken
29. Juni bis 31. August
"Lindow ist so reizend wie sein Name. Zwischen drei Seen wächst es auf und alte Linden nehmen es unter seinen Schatten", so schrieb schon Theodor Fontane über Lindow.

Trefflicher lässt sich die Kleinstadt im Ruppiner Land rund 60 km nördlich von Berlin nicht beschreiben. Eingebettet zwischen weiten, dichten Kiefern- und Mischwäldern und den drei Seen Wutzsee, Gudelacksee und Vielitzsee gehört Lindow zum Naturpark Stechlin - Ruppiner Land. Ein hübsches Fleckchen Erde fern vom Großstadtstress, um auszuspannen und aufzutanken. Hier...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 06.06.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Pfarrer Ralf Haska stellt sich in Lindow vor
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Großer Gottesdienst für die Gesamtkirchengemeinden Herzberg-Lindow
Ein großer und wichtiger Gottesdienst für Gesamtkirchengemeinde Herzberg-Lindow heute in der Stadtkirche Lindow. Pfarrer Ralf Haska stellte sich der Gemeinde vor. Er hat sich auf die ausgeschriebene Pfarrstelle in der Gemeinde beworben. Die Kirchenbänke sind dicht gefüllt, Neugier und Erwartung gleichermaßen groß. Viele Hände werden mit einem freundlichen „Hallo“ geschüttelt. Ralf Haska ist in Lindow kein Unbekannter. In Gransee aufgewachsen, absolvierte er nach dem Studium in Lindow sein Vikariat. Das liegt nun schon einige Jahre...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 07.04.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Dein Point of View zum Ökumenischen Jugendkreuzweg.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Zum 35. Mal fand er gestern ab 17 Uhr in Lindow statt. Immer am Freitag vor Karfreitag, seit 35 Jahren unter der Federführung von Gemeindepädagoge Dirk Bock.

Beginn und erste Station seit 10 Jahren die katholische Kirche St. Joseph. Gemeinsam mit der katholischen Pfarrerei Hl. Gertrud von Helfta waren die Evangelischen Gemeinden Herzberg-Lindow, Menz und Gransee an insgesamt sieben Stationen durch die Stadt unterwegs.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 26.03.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Martinstag in Lindow
Lindow feiert den Martinstag traditionell mit einem großem Programm und mehreren Stationen. Nach der Andacht mit dem Martinsspiel in der Stadtkirche ging es mit Laternen und Martinshörnchen im langen Zug zum Seniorenheim. Dort verteilten die Kinder die Hörnchen und wünschten einen gesegneten Martinstag. Danach gab es Stockbrot an der Feuerschale und Getränke beim gemütlichen Zusammensein im Hof des Gemeindehauses und zum Abschluss spielte die Havelländische Puppenbühne. Der Froschkönig erfreute in diesem Jahr die Kinder.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Erntedank und Einweihung der neuen Ziffernblätter
15. Oktober, 14:30 Uhr
Liebe Rüthnicker, unsere Kirche hat seit dem Frühling diesen Jahres neue Ziffernblätter für Jeden von allen Seiten sichtbar. Es hat doch einige Jahre gedauert, aber jetzt können wir uns freuen. Unsere Firma Elektro Rosenberg hatte im September 2017 30jähriges Firmenjubiläum, statt Blumen und Geschenke baten wir unsere Geschäftspartner und Freunde um eine Spende für die Erneuerung der Ziffernblätter unserer Kirche.

Wir haben uns sehr über die hohe Spendenbereitschaft gefreut, wir möchten uns nochmals bei allen herzlich...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 09.10.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Tauffest am 24. Juni auf dem Klostergelände Lindow
Das Tauffest wollen wir gemeinsam mit den Gesamtgemeinden Menz, Lindow-Herzberg und Gransee feiern. Wir beginnen um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel mit Tauferinnerung und Taufen. Am Gottesdienstplatz sind Bänke vorhanden aber es kann praktisch sein, wenn Sie Sitzpolster und Sonnenhut mitbringen.

Nach dem Gottesdienst ist ab ca. 14.00 Uhr ein sommerliches und fröhliches Beisammensein mit Musik, Büfett, Spielen und Tauferinnerungskerzen-Gestalten geplant. Das Seniorenzentrum Kloster Lindow wird uns bei der Beköstigung helfen aber zum Fest-Büfett kann gern etwas Eigenes mitgebracht werden. Auf dem Gelände sind Toiletten vorhanden, die Wege sind gut passierbar und ein Parkplatz (mit begrenzter Kapazität) ist in der Nähe.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 23.05.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
45. Lindower Sommermusiken
Willkommen in der traditionsreichen Stadtkirche in Lindow. Die Evangelische Stadtkirche ist eine barocke Saalkirche, die von 1751-1755 vom königlichen Landbaumeister Georg Christoph Berger erbaut wurde. Der 36 m hohe Turm steht nicht wie üblich auf der Westseite, sondern auf der Ostseite. Die Orgel mit 18 Registern auf 2 Manualen und Pedal wurde im Jahr 1898 von Wilhelm Sauer im Gehäuse der ersten Orgel von 1756 erbaut.

Im Namen der Kirchengemeinde freue ich mich, Einheimische und Gäste aufs Herzlichste zu begrüßen. Die Sommermusiken sind in den...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 05.05.2023
Anspiel der Jungen Gemeinde und Weckmänner zum Martinsfest in der Herzberger Kirche
Die Herzberger Kirchengemeinde feierte den Martinstag mit einem Anspiel der Jungen Gemeinde in der Kirche. Gemeindepädagoge Dirk Bock und die Christenlehrekinder sangen Martinslieder und verteilten Weckmänner.

Mit einem Laternenumzug ging es anschließend durchs Dorf und zum Aufklang am Lagerfeuer in den Pfarrgarten.

Vielen Dank an die Gemeinde für die schönen Bilder aus Herzberg.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Martinfest mit Martinshörnchen un Puppenbühne in Lindow
Obwohl er hoch zu Ross sitzt, handelt er nicht von oben herab.
Obwohl er zu denen „oben“ zählt, verliert er nicht den Bodenkontakt.
Obwohl Kleider Leute machen, sieht er im Bettler den Menschen.
Martin hält zu den Armen und ist für uns alle ein Vorbild.

Am Samstagabend feierte Lindow den Martinstag mit vielen Familien aus der ganzen Umgebung. Um 17 Uhr fand in der Stadtkirche eine Andacht statt. Danach ging es in einem Lampionumzug durch die Stadt zum Kloster, wo die Martinshörnchen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims geteilt wurden.

Im Hof des Gemeindehauses warteten dann nach dem Rückweg Grillwürsten, Kinderpunsch und Glühwein. Es gab Stockbrot am Feuer und Crepes. Das Martinsfest endete mit dem Puppenspiel „Rumpelstilzchen“, das von der Havelländischen Puppenbühne gezeigt wurde.

Herzlichen Dank für die schönen Bilder und Eindrücke aus der Gemeinde.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Abschied, bei dem trotz des Wehmuts vor allem die Freude über eine schöne gemeinsame Zeit überwog.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Am vergangenen Sonntag feierte Christine Gebert ihren letzten Gottesdienst als Pfarrerin in Herzberg (Mark). Zum Martinstag wird sie noch einmal mit Andacht und Laternenumzug unterwegs sein, dann heißt es Abschied nehmen von den liebgewordenen Gemeinden rund um Herzberg und den Vielitzsee.
Der Entschluss, nach ihrem Entsendungsdienst in den Dörfern der Herzberger Pfarrstelle noch eine Zeit lang Dienst tun, hatte wohl auch mit dem gemeinsam Er- und Durchlebtem zu tun. Im Frühjahr 2019 kam Christine Gebert nach Herzberg als junge Pfarrerin. Ein Jahr später begann der Lockdown und damit war alles anders und neu und vieles ging überhaupt nicht mehr. Daran erinnert sie auch in ihren Abschiedsworten noch einmal.

Gerade im März 2020 wollten alle Gemeindekirchenräte zusammen auf Klausur fahren, Pläne für die Zukunft schmieden....
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 09.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Fahrradgottesdienst im Pfarrsprengel Lindow-Herzberg, die 3. Auflage
Was 2020 im ersten Coronasommer begann, ist zu einer liebgewordenen Tradition geworden und hat bereits eine eigene „Stammgemeinde“ gefunden. Drei Kirchen, drei Andachten, drei schöne Orgeln, die nur selten gespielt werden, drei Mal singen, drei Mal Segen und am Ende ein Picknick in Gemeinschaft.
Die diesjährige Tour startete in der Kirche in Seebeck, nicht weit vom Vielitzsee mit einer lebendigen Andacht von Pfarrer Holger Baum zum Wochenpsalm. Danach ging die kurze Strecke in einer halben Runde um den See zum gegenüberliegenden Ufer nach Vielitz – mit Steigung. Vor der Kirche wurden die Radler bereits von der Ortsgemeinde erwartet.

Auf dem Altar, der braune Lederhut, hatte dann schon mit der Andacht zu tun. Die „Sache mit dem Hut“. Gemeindepädagoge Dirk Bock sprach zum Evangelium nach Lukas 18. Das Gleichnis von Pharisäer und dem...
alles lesen
„Nicht in unserer Stärke, sondern in der Schwäche begegnen wir Gott“
Die Sache mit dem Hut - Andacht zu Lukas 18, 9-14 von Dirk Bock, Gemeindepädagoge in Lindow zum Fahrradgottesdienst in der Vielitzer Kirche am 28. August 2022
weitere Bilder finden Sie auf unserer Facebookseite
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 30.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Glanz und Gloria“ bei den 44. Lindower Sommermusiken
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Festliche Trompeten- und Orgelmusik erklang am Samstagabend in einer der schönsten Konzertkirche im Kirchenkreis
Daniel Schmahl (Piccolotrompete und Corno da caccia) und Karolina Juodelyté (Orgel) begeisterten sehr passend zur Lindower Stadtkirche mit ihrem Konzertprogramm, das die Musik des Früh- bis Spätbarocks in den Mittelpunkt stellt.

Als leidenschaftlicher Solist und Kammermusiker war Daniel Schmahl bereits in der Philharmonie St. Peterburg, der Berliner Philharmonie, den Bachfestspielen Leipzig oder dem Konzerthaus Berlin zu hören. Er gehört zu den gefragtesten Trompetern seiner Zeit.

Gemeinsam mit der aus Litauen stammenden Organistin...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 17.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
55. Havelländischer Posaunentag im Herzberger Pfarrgarten
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
In Herzberg (Mark) trafen sich am Samstag die Bläserinnnen und Bläser der Chöre unseres Kirchenkreises von Templin über Zehdenick und Gransee bis nach Kremmen, Velten und Sachsenhausen zum 55. Havelländischen Posaunentag . Unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Syperek wurde der volle Klang, gespielt von über 50 Bläsern, weit hinaus ins Land getragen. Auf dem Programm standen Choräle zum gemeinsamen Singen, aber auch sommerlich leichte Töne.
Pfarrerin Christine Gebert hielt eine Andachtslesung. Mit der Geschichte zum Jona und dem Wal schlug zu den Bogen hin zur Musik und der Hoffnung und Dankbarkeit, die auch in so vielen Liedern und der Musik zum Ausdruck kommt. Im Pfarrgarten stand anschließend mit Kaffee und Kuchen und Spielen für die Kinder alles fürs Gemeindefest bereit. Die Bläser zogen dann am späteren Nachmittag weiter ins Löwenberger Land für einen zweites Konzert an der Grüneberger Kirche.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 04.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
44. Lindower Sommermusiken 2022
„Lindow ist so reizend wie sein Name. Zwischen drei Seen wächst es auf und alte Linden nehmen es unter seinen Schatten“, so schrieb schon Theodor Fontane über Lindow. Trefflicher lässt sich die Kleinstadt im Ruppiner Land rund 60 km nördlich von Berlin nicht beschreiben.
Eingebettet zwischen weiten, dichten Kiefern- und Mischwäldern und den drei Seen Wutzsee, Gudelacksee und Vielitzsee gehört Lindow zum Naturpark Stechlin - Ruppiner Land. Ein hübsches Fleckchen Erde fern vom Großstadtstress, um auszuspannen und aufzutanken. Hier findet man kleinstädtische Beschaulichkeit, unvermutete Kulturangebote, viel Ruhe in schöner Natur und spannende Geschichte, die das einstige Kloster schrieb.

Wenn Sie aus südlicher Richtung nach Lindow kommen, grüßt Sie schon von weitem der 36 m hohe Turm der barocken...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 20.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2022 in Lindow.
Am Freitagabend vor Palmarum fand in Lindow der ökumenische Jugendkreuzweg 2022 statt Seit mehr als 30 Jahren verbindet er Kirchen, Menschen und Gebete in der Region und lebt nun 33. Jahr seines Bestehens mit regem Interesse fort.

Die sieben Meditationen gestalteten Jugendliche aus den katholischen und evangelischen Gemeinden und die evangelische Kirchengemeinde Lindow. Beginn war in der Katholischen Kirche am Wutzsee mit Stationen am Kriegerdenkmal und in der Evangelischen Stadtkirche.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 10.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Tradition seit über 30 Jahren: Jugendkreuzweg in Lindow
Am Freitag, 8. April 2022 um 18 Uhr / Treffpunkt an der Katholischen Kirche Lindow (am Wutzsee)
An sieben Stationen wollen wir in einem symbolischen Kreuzweg an authetischen Orten in Lindow dem Leiden Christi gedenken.
Die siebente und letzte Kreuzwegstation begehen wir in der Evangelischen Stadtkirche und enden mit einem Imbiss in der Jugendscheune.
Seid alle herzlich willkommen zu dieser bereits seit Jahrzehnten guten Tradition.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 06.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens, du Gott des Friedens.
Predigt von Gemeindepädagoge Dirk Bock zur Friedensandacht am vergangenen Sonntag in Lindow
Liebe Gemeinde und liebe hier Lesenden,

am vergangenen Donnerstag erreichte uns eine sehr emotionale Nachricht. Oksana, die Frau des Cousins meiner Frau (sie leben in Berlin) hat noch viele Familienmitglieder in der Ukraine. Unter Tränen berichtete sie: Ihr Bruder Serjoscha - er war gerade mal 37 Jahre alt - kam vor 9 Tagen im sinnlosen Krieg zu Tode. Seine Frau und die beiden Töchter (10 und 13 Jahre alt) vegetieren derzeit im kalten Keller in Chernigov, einer Stadt an der weißrussischen Grenze. Dort herrschen so starke Bombenangriffe, dass sie ihre Häuser...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 09.03.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Herzliche Einladung zu den Zoom-Friedensandachten
Pfarrerin Christine Gebert aus Herzberg (Mark) und Pfarrerin Juliane Lorasch aus Gutengermenderf laden an diesem Freitag zur Zoom-Friedensandacht ein.
Weitere Andachten finden jeweils Freitag immer um 19:30 Uhr in der Passonzeit statt:
11.März | 18. März | 25. März | 1. April | 8. April |15. April

Einwahllink zur Friedensandacht:
Meeting-ID: 983 5301 9881 Kenncode: 863137 Zugang per Telefon: Bitte wa?hlen Sie eine dieser Nummern und geben im Anschluss die untenstehenden Nummern ein, wenn sie abgefragt werden. Einwahl nach aktuellem Standort 069 7104 9922 Deutschland 069 3807 9883 Deutschland 069 3807 9884 Deutschland 069 5050 0951 Deutschland 069 5050 0952 Deutschland 0695 050 2596 Deutschland Meeting-ID: 983 5301 9881 Kenncode: 863137
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 09.03.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Friedensaktion am Sonntag in Lindow
Foto: Privat, az-online.de
Zum Familiengottesdienst sind alle aufgerufen vor der Kirche eine Menschenkette zu bilden
Liebe Kinder,
hiermit laden wir euch herzlich zum nächsten Kindergottesdienst, am Sonntag, den 6. März 2022 um 10.30 Uhr in die Lindower Kirche ein.

Der Vorbereitungskreis freut sich auf euch. Bitte bringt auch eure Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde mit. Wir wollen nach dem Gottesdienst gemeinsam vor der Kirche mit einer Menschenkette das Friedenssymbol darstellen. Davon werde ich ein Foto vom Kirchturm aus machen. Es soll große Aufmerksamkeit bringen.

Der Krieg in der Ukraine ist grausam und wir sind sehr betroffen. Deshalb...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 01.03.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Reise ins Heilige Land vom 8.-15. Februar 2022
Gemeindepädagoge Dirk Bock aus Lindow berichtet von seiner Reise nach Israel
Glücklich sind wir von einer ganz besonderen Reise ins Heilige Land heimgekehrt. 33 Mal war ich bereits auf Touren, die Biblische Reisen organisierte. 13 Mal davon in Israel. Jede Reise war toll und ich will keine Erfahrung und Erinnerung missen. Diese Reise jedoch war – im wahrsten Sinne des Wortes – WUNDER-voll.
Erst am 19. Januar, also 3 Wochen vor Reisebeginn, konnten wir Hoffnung schöpfen, dass wir uns am 8. Februar ins Flugzeug Richtung Tel Aviv setzen werden.
Ich war im Februar 2020 mit einer der Letzten, der mit einer Gruppe das Heilige Land...
alles lesen
Reise ins Heilige Land vom 8.-15. Februar 2022 (Reisebericht)
hochgeladen am: 23.02.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 1.11 MB
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 23.02.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Lindow-Herzberg
Heiligabend, 24.12.2021
15:00 Ev. Kirche Glambeck
16:00 Christvesper Ev. Kirche Grieben
17:00 Christvesper vor der Kirche. Ev. Kirche Rüthnick
17:00 Christvesper mit Krippenspiel im Pfarrhof, Herzberg/Mark
14:00 Christvesper Seebeck
15:00 Christvesper Vielitz
19:00 Christvesper Strubensee 
15:00 Christvesper Schönberg mit Krippenspiel

2. Weihnachtstag, 26.12.2021
10:30 Gottesdienst, Herzberg/Mark

Altjahresabend, 31.12.2021
17:00 Gottesdienst zum Altjahresabend, Herzberg/Mark
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 23.12.2021
43. Lindower Sommermusiken 2021
In den Sommermonaten lädt die Evangelische Kirchengemeinde wöchentlich zu den Lindower Sommermusiken ein. Die Lindower Kirche ist neben dem unweit gelegenen Meseberger Schloss, dem Bundesgästehaus, eines der wenigen Barockdenkmäler der Region. Die Akustik des Kirchenraums eignet sich hervorragend für kammermusikalische Darbietungen, worauf wir in diesem Jahr den Schwerpunkt legen. Zum Jahr der Orgel wird mit dem Konzert des Lenz-Duo „Die Orgel tanzt“ die Sauer-Orgel aus dem Jahr 1900 im Mittelpunkt stehen. Die romantische Orgel im barocken Gehäuse der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 22.06.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Vanuatu - Weltgebetstag 2021
Bildrechte: Juliette Pita
Heute ist Weltgebetstag. In über 150 Ländern feiern Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche ökumenische Gottesdienste. Die Gebete, Lieder und Texte dazu haben Frauen aus dem pazifischen Vanuatu zusammengestellt.
In unserem Kirchenkreis gibt es um 18 Uhr in Leegebruch einen Gottesdienst, wobei das landestypische Essen in diesem Jahr leider ausfallen muss. Und um 19 Uhr wird ein Gottesdienst in der beheizten Sommerfelder Kirche stattfinden.
Zum Zoom-Gottesdienst für die Pfarrsprengel Lindow-Herzberg und Löwenberger Land laden die beiden Pfarrerinnen Juliane Lorasch und Christine Gebert ein. Meeting-ID: 952 4129 4866 / Kenncode: 764555
die offizielle Website zu Weltgebetstag
Link zum Zoomgottesdienst
Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag 2021 in leichter Sprache
hochgeladen am: 02.03.2021
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 3.01 MB
Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag 2021
hochgeladen am: 02.03.2021
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 1.78 MB
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 02.03.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Gemeindepädagoge Dirk Bock aus Lindow spielt uns das Lied, das ihn seit Jahrzehnten schon durch die Passionszeit begleitet, erzählt von seinen Reisen nach Jerusalem und was er für das kommende Jahr geplant hat.
veröffentlicht unter: Gedanken zum Wochenende | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 27.02.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Digitaler Adventsnachmittag im Pfarrbereich Herzberg
Die Kirchengemeinden aus dem Pfarrbereich Herzberg laden zum digitalen Adventsnachmittag für Groß und Klein ein. Lasst uns gemeinsam Geschichten hören, singen, lachen, rätseln. Per Video (Zoom), am 19 Dezember um 16 Uhr

Zoom-Meeting beitreten (über untenstehenden Link)  https://hu-berlin.zoom.us/j/87067829662
Meeting-ID: 870 6782 9662

Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,87067829662# Deutschland
+496971049922,,87067829662# Deutschland
 Ortseinwahl suchen: https://hu-berlin.zoom.us/u/kLGmc5KBt

Zoom-Meeting beitreten (Meeting-ID: 870 6782 9662)
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 10.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Advent in Tüten
Foto: heuteundmorgen
Das "heuteundmorgen-Team" startet mit Tüten in den Advent. Wie das funktioniert zeigt ein Trailer zur Aktions.
Für die Adventssonntage haben die Pfarrer*innen von heuteundmorgen eine hybride Aktion geplant. Vor den Kirchen in den Sprengeln Herzberg-Lindow, Liebenwalde und Löwenberger Land wird jeweils an den Adventssonntagen eine Box mit Adventstüten stehen. Was in der praktischen Umsetzung bedeutet, dass auch liebe Ehrenamtliche aus allen Orten mit dafür sorgen werden, dass die Tüten vor Ort gepackt werden und an den Adventssonntagen bereitstehen.

An jedem Sonntag wird der Inhalt ein anderer sein – ein geistlicher Impuls im Advent „to go“ mit einem Gimmick, einer Überraschung dazu. Das heißt, es lohnt sich ein Sonntagsspaziergang im Advent.

Außerdem wird es an dem jeweiligen Sonntag entsprechend zum Inhalt der Tüten ein Video auf dem Kanal geben. Die Vier haben sich die Sonntage in der inhaltlichen Gestaltung aufgeteilt, aber ebenso koordiniert, dass alles in den drei Pfarrsprengeln zu finden sein wird.
Advent in Tüten - so funktioniert es
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 23.11.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Amtseinführung für Christine Gebert in Herzberg
Foto: KK-OHL / Determann
Bei einem festlichen Wiesengottesdienst in Herzberg wurde Pfarrer Christine Gebert in ihr Amt als Gemeindepfarrerin eingeführt
Im vergangenen Frühjahr begrüßten die Kirchengemeinden Christine Gebert als Pfarrerin im Entsendungsdienst im Pfarrsprengel Lindow-Herzberg. Am Sonntag, den 20. September führte sie Superintendent Uwe Simon in ihr Amt als Gemeindepfarrerin ein. Aus allen Orten des Pfarrbereichs waren die Gemeindeglieder gekommen, um zu gratulieren und sie nun im Dienst willkommen zu heißen.
Gemeindepädagoge Dirk Bock hat mit den Christenlehrekindern Willkommensbilder gemalt. Gute Wünsche aus Seeback, Rüthnick, Grieben, Schönberg, Glambeck, Strubensee, Herzberg und Vielitz. Ein Fest für den gesamten Pfarrsprengel Lindow-Herzberg in großen Herzberger Pfarrgarten mit zahlreichen Gratulanten, guten Wünsche und Geschenken.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 21.09.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Begrüßungsgottesdienst für Schulanfänger*innen in Lindow.
Foto: Kirchengemeinde Lindow
Für sieben Kinder beginnt nun auch die Christenlehre
In Lindow fand heute ein Begrüßungsgottesdienst für die neuen Schülerinnen und Schüler statt. Gemeindepädagoge Dirk Bock gestaltete den Gottesdienst gemeinsam mit dem Kindergottesdienstkreis. Im Anschluss wurde im Gemeindehof- und garten gespielt und gemeinsam gegessen. Es war eine wunderschöne Atmosphäre an diesem milden Spätsommerabend.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 11.09.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„So schön kann die Schöpfung sein.“
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Das Motto des ersten Fahrradgottesdienstes im Pfarrsprengel Lindow-Herzberg war auch eine Einladung in drei wunderschöne Dorfkirchen: Keller, Glambeck und Vielitz, jede in einer anderen Epoche erbaut und jede ein großes Stück Heimat.
Eine sportlich-aktive Gemeinde hatte sich auf den Weg gemacht durch Wald, Wiesen und Felder über Sandwege, Pflaster und Asphalt. Und das war keine Frage des Alters. 81 zählte die an Jahren reichste Radlerin.
„Gott schaut auf das Kleine und lässt aus dem Kleinen Großes wachsen.“ Damit begrüßte Pfarrer Holger Baum am Morgen die Gemeinde in der schönen Barockkirche von Keller. Und tatsächlich vermehrte sich auch die Schar der Radler über Glambeck bis nach Vielitz, so dass die Abschlussandacht in Vielitz kurzerhand auf die Wiese vor...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 24.08.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Lindow Kara Huber und Prof. Dr. Wolfgang Huber lesen am 12. Juli in der Klosterruine Lindow
Stiftsvorsteherin des Klosterstifts Lindow Kara Huber und Prof. Dr. Wolfgang Huber präsentieren seit 1997 als eingespieltes Team Lesungen in Brandenburg: Moderne Texte von Brandenburger Autoren; natürlich auch Theodor Fontane und Günter de Bruyn.
Am 12.7.20 tragen sie gemeinsam aus Wolfgang Hubers neuestem Buch vor: Dietrich Bonhoeffer. Auf dem Weg zur Freiheit – ein Porträt. Dietrich Bonhoeffer wurde vor 75 Jahren im April 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet und ist international bis in unsere Tage für viele ein prägendes Vorbild.

alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 10.07.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Nichts los in diesem Sommer?
Foto: Michaela Jecht
"Nichts los in diesem Sommer?", die Frage stellen die Pfarrerinnen Christine Gebert, Juliane Lorasch, Michaela Jecht und Pfarrer Matthäus Monz und haben unter dem Motto: „Wir machen es uns schön!“ Abhilfe geschaffen.

Ein kleines Heft mit liebevollen Inhalten. Mit Rezept, Glück und einem Konzert, das sie in ihren Gemeindekreisen für die Sommermonate verteilen werden. Sie können das Heft auch hier als PDF herunterladen.
Sommerzeit zum Herunterladen
hochgeladen am: 22.06.2020
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 6.08 MB
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt am 22.06.2020
Sommer unter P(s)almen
Bildrechte: heuteundmorgen
Die Pfarrerinnen Christine Gebert, Michaela Jecht, Juliane Lorasch und Pfarrer Mattäus Monz vom heuteundmorgen-Team haben eine Sommeredition für ihren Youtube-Kanal gestartet: Sommer unter P(s)almen. Zwischen Palmen und Psalmen ist am Sonntag Kofferpacken und Abreise bei heuteundmorgen angesagt.
Ab dem 21.Juni wird jede Woche am Sonntag um 9 Uhr eine neue Folge zu sehen und hören sein.
hier gehts zum Trailer:
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 19.06.2020
Einladung zum Familiengottesdienst im Pfarrgarten von Herzberg
am Sonntag, dem 14. Juni 2020 um 10.30 Uhr
Wir wollen mit den Kindern der Christenlehre und allen anderen Familien einen gemeinsamen Gottesdienst im Pfarrgarten in Herzberg feiern, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Im Garten ist es gut möglich, die Abstandsregeln einzuhalten. Herzliche Grüße von Dirk Bock, Gemeindepädagoge
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt am 13.06.2020
Die MAZ berichtet aus Lindow
Im Juli soll es endlich losgehen mit den Sommermusiken in der Lindower Stadtkirche. Für Kantorin Karin Baum, die sich alljährlich um das abwechslungsreiche Programm mit allem drum und dran kümmert, war es nahezu ein Segen, dass die Lockerungen in der Coronakrise nun wieder Veranstaltungen zulassen – wenn auch unter strikten Abstands- und Hygieneregeln und somit mit limitierter Gästezahl.

„Wir halten alle Vorschriften ein“, versichert Karin Baum. Es werde Gästelisten geben – für den Fall der Fälle müsse das sein...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt am 10.06.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Stand 30.04.2020
Wahrscheinlich haben Sie schon gehört, dass ab dem 4. Mai wieder Gottesdienste im Land Brandenburg gefeiert werden können, wenn Hygienemaßnahmen getroffen und eingehalten werden. Die Entscheidung und Verantwortung liegt bei der einzelnen Kirchengemeinde. Über unsere Möglichkeiten und auch über die Auflagen haben wir im Gemeindekirchenrat beraten.

Wir sind zu der Entscheidung gekommen, in unserer Gemeinde vorerst noch keine Gottesdienste gemeinsam an einem Ort zu feiern. Der Schutz unserer Gemeindeglieder, unserer Kirchdienste und auch die Art und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt am 03.05.2020
#hoffnung - Glaube Liebe Hoffnung wird nicht abgesagt
Foto: privat
Nimm Dir eine Rolle mit und lass dich überraschen. Ein Gedicht, ein Gebet, ein Bild, das Dir Hoffnung gibt. - Eine gemeinsame Aktion im Pfarrbereich Herzberg und im Pfarrsprengel Sachsenhausen
Kleine Papierrollen schmücken ab heute die Schaukästen oder Kirchentüren im Pfarrbereich Herzberg und im Pfarrsprengel Sachsenhausen. „#Hoffnung“ ist diese Aktion betitelt.
Gern kann man sich hier bedienen und ein Gedicht, ein Gebet oder ein Bild mitnehmen. Was sich jeweils hinter der Rolle verbirgt, ist eine Überraschung. Ein Stückchen Hoffnung ist es auf jeden Fall. Und diese Rollen sind nicht nur für den Eigengebrauch gedacht. Gern kann eine Rolle für jemanden mitgenommen werden, der oder die jetzt ein wenig neue Hoffnung braucht.
Solche Rollen zum Mitnehmen gibt es in Herzberg, Schönberg, Rüthnick, Vielitz, Glambeck, Strubensee, Seebeck und Grieben sowie in Sachsenhausen, Friedrichsthal und Nassenheide.
Herzliche Grüße von Pfarrerin Christine Gebert (Herzberg) und Pfarrer Peter Krause (Sachsenhausen)
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 25.04.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Telefonandacht aus Herzberg
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Für den Pfarrbereich Herzberg (Herzberg, Grieben, Schönberg, Rüthnick, Vielitz, Seebeck, Glambeck, Strubensee) hält Pfarrerin Christine Gebert hält eine Telefonandacht.

Die Telefonandacht zum Ostermorgen wird es am Ostersonntag bereits um 8 Uhr geben. Die darauf folgenden Sonntage werden bis auf Weiteres auch auf 8 Uhr gelegt, weil die Leitungen zu 10 Uhr einfach zu voll sind und es schwer ist, überhaupt in die Leitung zu kommen. Ich lade Sie ein, per Telefon dazuzukommen.

So funktioniert es: Sie wählen diese Nummer: 0211 49 111 11. Sie hören dann Folgendes: „Willkommen bei Deutsche Telefonkonerenz! Geben Sie bitte Ihre Konferenznummer ein, drücken Sie danach die #-Taste.“Sie geben über ihr Telefon dann folgende Nummer ein: 36514# Danach hören Sie: „Geben Sie bitte die Konferenz-PIN-Nummer ein.“Sie geben über ihr Telefon dann folgende Nummer ein: 28186 .
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt am 11.04.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Gemeinde begrüßt neue Pfarrerin
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
ein Artikel aus dem Ruppiner Anzeiger von Jürgen Rammelt
Herzberg Mit einem Begrüßungsgottesdienst wurde am Sonntag Christine Gebert als neue Pfarrerin des Kirchensprengels Lindow-Herzberg in das Amt eingeführt. Die neue Pfarrerin tritt die Nachfolge von Ulrich Baller an.

Die Pfarrerin im Entsendungsdienst ist künftig für die seelsorgerische Arbeit in den Orten Grieben, Herzberg, Rüthnick, Schönberg, Vielietzsee sowie Glambeck zuständig.

Die Liturgie des Gottesdienstes in der voll besetzten Herzberger Kirche wurde vom Superintendenten des Kirchenkreises Oberes Havelland, Uwe Simon, gestaltet. Dieser brachte seine Freude zum Ausdruck, dass der Dienstbeginn der jungen Pfarrerin ein guter Grund ist, an Judika, dem fünften Sonntag der Fastenzeit, ein Fest zu feiern. Es sei die Faszination des Anfangs, der die Erwartung der Gemeinde für ein künftiges Miteinander wachsen lässt. Erste Gratulanten waren die Christenlehrekinder, die unter Leitung des Lindower Gemeindepädagogen Dirk Bock ein Lied einstudiert hatten.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Mathias Wolf am 09.04.2019
Visionen für die Gemeinde
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Brian Kehnscherper
Grieben (MOZ) Christine Gebert ist die neue Pfarrerin in Herzberg. Ihr Ziel ist es, dass ihre Gemeindemitglieder viel von sich einbringen können.

Das Pendeln ist nicht so schlimm, wie die 31-Jährige es sich vorgestellt hat. Sie lebt mit ihrem Lebensgefährten in Falkensee. An die täglichen Autofahrten hat sie sich bereits gewöhnt. Seit Mitte Februar ist sie nun schon in Herzberg. "Noch bin ich dabei, erst einmal die Ohren aufzusperren. Ich möchte erst richtig ankommen und die Bedürfnisse der Gemeinde kennenlernen", sagt sie. Sowieso ist es das Mit-einander in der Gemeinde,...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Mathias Wolf am 19.03.2019
Pfarrer Ulrich Baller geht ins Havelland
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Ein Artikel aus der MAZ von Reyk Grunow
Herzbergs Pfarrer Ulrich Baller verlässt die Gemeinde. Er wechselt nach 17 Jahren ins Havelland. Sein Amt übernimmt eine junge Frau. Sie kommt aus Neuruppin und tauscht ihre Stelle mit Ulrich Baller.

Die evangelische Kirchengemeinde Herzberg bekommt eine neue Pfarrerin. Pfarrer Ulrich Baller verlässt Herzberg nach 17 Jahren. Er geht auf eigenen Wunsch, bestätigt Peter Krause, der stellvertretende Superintendent des Kirchenkreises Oberes Havelland, zu dem Herzberg mit Schönberg und Grieben gehört.

Seine Aufgaben in Herzberg und den...
alles lesen
veröffentlicht unter: 2019 im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Mathias Wolf am 19.02.2019
Kirche Grieben verkauft die Sonne
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Volkmar Ernst
Grieben (GZ) Die Sanierung der Griebener Kirche schreitet voran - auch wenn derzeit die Bauarbeiten kaum wahrgenommen werden. Denn es wird auf der von der Dorfstraße abgewandten Dachstuhlseite kräftig gehämmert, gesägt und gemauert. Auch hier waren Teile der Balkenkonstruktion mit Hausschwamm befallen und mussten ausgetauscht werden. Das Gesims bröckelte und muss neu gemauert und anschließend verputzt werden. Pfarrer Ulrich Baller ist jedoch optimistisch, dass die für dieses Jahr geplanten Arbeiten rechtzeitig vor Einbruch des Winters abgeschlossen werden können. "Bislang liegen alle...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Mathias Wolf am 07.09.2017
Knatsch ums Klosterdach
Ein Bericht aus dem Ruppiner Anzeiger von Markus Kluge
Lindow (RA) Um 1230 wurde das Lindower Kloster gegründet. Rund 400 Jahre später im Dreißigjährigen Krieg wurde es zerstört. Jetzt will das Stiftskapitel Teile der Ruine modern überdachen - nicht zur Freude aller Lindower.

Das wurde bei der Sitzung der Stadtverordneten am Donnerstagabend deutlich, als Stiftskapitelvorsitzender Prof. Horst Borgmann, Dr. Bernd Stary von der Technischen Universität Berlin und Architekt Martin Glass die modernen Möglichkeiten des textilen Regen- und Sonnenschutzes vorstellten. Gut ein halbes Jahr hatten sich Studenten aus aller Welt mit dem...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Mathias Wolf am 14.11.2013
Vom Podest aus gepredigt
Ein Bericht von Inez Bandoly aus dem Ruppiner Anzeiger
Lindow (MZV) Auf dem Lindower Marktplatz fand am Donnerstag ein Gottesdienst anlässlich des Reformationstages unter freiem Himmel statt. Gut 60 Besucher waren dazu erschienen. "Wir feiern heute", sagte ihnen Pfarrer Holger Baum.

Und feierlich war dann auch die Musik des Lindower Posaunenchors, der den Gottesdienst begleitete. Die Freiwillige Feuerwehr hatte Feuerschalen aufgestellt und sorgte damit und mit Grillwürstchen für Gemütlichkeit.

Der Lindower Pfarrer Baum inszenierte ein kleines Spiel. Er stellte sich symbolisch auf ein Podest, das einem...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Mathias Wolf am 06.11.2013
Himmelfahrt in Hindenberg
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf
Gemeinsamer Gottesdienst der Pfarrsprengel Lindow, Herzberg und Menz in Hindenberg
Am Himmelfahrstag, dem 9. Mai 2013, trafen sich Gemeindeglieder aus den Pfarrsprengeln Lindow, Herzberg und Menz in Hindenberg zu einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließender Feier.
Gut besucht war der Gottesdienst: "Es ist ja gar nicht Weihnachten", meinte Pfarrer Holger Baum aus Lindow angesichts der gut gefüllten Kirche zur Begrüßung.
Die Liturgie wurde von Pfarrer Baum gehalten. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Flötenkreis Lindow und Kantorin Baum. Die Predigt hielten Pfarrerin Beate und Pfarrer Mathias Wolf aus Menz gemeinsam. Pfarrer Ulrich Baller sprach den Schlusssegen.
Nach dem Gottesdienst gab es Kaffee und Saft, Kuchen und Salate von den Hindenberger Gemeindegliedern. Für Bratwurst und Getränke sorgte der Feuerwehrverein Lindow.
"Nächstes Jahr in Seebeck", war die Verabredung angesichts des gelungenen Miteinanders.
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Mathias Wolf am 09.05.2013
//