
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf
60 Jahre Posaunenchor Menz
Am 6. September 2014 feierte der Posaunenchor Menz sein 60-jähriges Bestehen. Mit einem festlichen Konzert unter Leitung von Kai Dittmann, dem Rheinsberger Kantor, und einer Andacht, gehalten von Generalsuperintendent i.R. Ulrich Schulz aus Potsdam, wurde der Geburtstag feierlich begangen.
Seit 2011 musizieren die Menzer gemeinsam mit dem Rheinsberger Posaunenchor. im Konzert zeigten sie, wie vielfältig ihr Repertoire ist: von Choralbearbeiteungen bis zu Volksliedern, von Jazz bis zu Filmmusiken - das Programm war sehr abwechslungsreich und die etwa 50 Besucher und Besucherinnen dankten mit herzlichem Beifall.
Gegründet wurde der Posaunenchor eigentlich in Dollgow: 1954 beschlossen der damalige Menzer Pfarrer Albrecht und Heinz Brusch aus Dollgow einen Posaunenchor zu gründen. Heinz Brusch war zu der Feierstunde anwesend und bekam das erste Exemplar der Chronik des Chores überreicht. Leider war der Granseer Kantor Wolfgang Stärke, der den Chor jahrelang leitete und prägte, aus gesundheitlichen Gründen verhindert, an der Feier teilzunehmen. Aber wir konnten Kantor Hartmut Grosch aus Rheinsberg, der später die Leitung hatte und den Menzer Chor in den Rheinsberger integrierte, begrüßen.
Generalsuperintenden i.R. Ulrich Schulz würdigte in seiner Andacht das ehrenamtliche Engagement der Bläserinnen und Bläser, die mit ihrer Musik weit über den Raum der Kirche hinaus wirken.
Im Anschluss an die Feierstunde gab es im Regionalzentrum Kaffee und Kuchen und viele Erinnerungen wurden wach.
Die Chronik findet sich als Download im Anhang des Artikels (durch die Art der Ansicht aber sind die Bildbeschreibungen manchmal auf Bilder der vorhergehenden Seite bezogen).
Ich danke Johanna Dalchow für die Leitung der Vorbereitung, dem Chor und allen Beteiligten!
Mathias Wolf
Seit 2011 musizieren die Menzer gemeinsam mit dem Rheinsberger Posaunenchor. im Konzert zeigten sie, wie vielfältig ihr Repertoire ist: von Choralbearbeiteungen bis zu Volksliedern, von Jazz bis zu Filmmusiken - das Programm war sehr abwechslungsreich und die etwa 50 Besucher und Besucherinnen dankten mit herzlichem Beifall.
Gegründet wurde der Posaunenchor eigentlich in Dollgow: 1954 beschlossen der damalige Menzer Pfarrer Albrecht und Heinz Brusch aus Dollgow einen Posaunenchor zu gründen. Heinz Brusch war zu der Feierstunde anwesend und bekam das erste Exemplar der Chronik des Chores überreicht. Leider war der Granseer Kantor Wolfgang Stärke, der den Chor jahrelang leitete und prägte, aus gesundheitlichen Gründen verhindert, an der Feier teilzunehmen. Aber wir konnten Kantor Hartmut Grosch aus Rheinsberg, der später die Leitung hatte und den Menzer Chor in den Rheinsberger integrierte, begrüßen.
Generalsuperintenden i.R. Ulrich Schulz würdigte in seiner Andacht das ehrenamtliche Engagement der Bläserinnen und Bläser, die mit ihrer Musik weit über den Raum der Kirche hinaus wirken.
Im Anschluss an die Feierstunde gab es im Regionalzentrum Kaffee und Kuchen und viele Erinnerungen wurden wach.
Die Chronik findet sich als Download im Anhang des Artikels (durch die Art der Ansicht aber sind die Bildbeschreibungen manchmal auf Bilder der vorhergehenden Seite bezogen).
Ich danke Johanna Dalchow für die Leitung der Vorbereitung, dem Chor und allen Beteiligten!
Mathias Wolf

(2. von links)
Bildrechte: M. Wolf
Foto: M. Wolf< voriges Bild | nächstes Bild >[ schließen ]

Bildrechte: M. Wolf
Foto: M. Wolf< voriges Bild | nächstes Bild >[ schließen ]

Bildrechte: M. Wolf
Foto: M. Wolf< voriges Bild | nächstes Bild >[ schließen ]
60 Jahre Posaunenchor Menz
hochgeladen am: 07.09.2014
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 2.72 MB