
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Renommierter Cellist zu Gast
Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Jürgen Liebezeit
Neuglobsow (zeit) Pfarrerin Beate Wolf aus Menz kann ihr Glück noch gar nicht fassen. Der zu DDR-Zeiten bekannte Cellist Sonny Thet hat zugesagt, in der kleinen Kirche von Neuglobsow ein Solo-Konzert zu geben. Dort tritt der Mann, den viele sicherlich noch von der Gruppe "Bayon" kennen, am Sonnabend, 2. August, um 19.30 Uhr auf. Das Konzert hat den Titel "Garten der Träume".
Der 1954 geborene Sonny Thet kam als 16-Jähriger nach Deutschland. Zuvor hatte seine musikalische Ausbildung am staatlichen Konservatorium Phnom Phen (Königreich Kambodscha) absolviert. In Weimar sollte das Musiktalent auf Geheiß seiner Familie und angeblich auch Prinz Sihanouk, dem damals das Land regierenden Monarchen, europäische Musik studieren.
Herausgekommen ist dabei sein unverwechselbarer Stil, der Musik aus seiner Heimat mit Elementen der europäischen Klassik sowie Jazz und Rock verbindet. "In vielen Konzertsälen und Musikstudios ist der international gefragte Musiker zu Hause. Besonders die Genre übergreifenden Projekte mit Malern, Autoren und anderen Künstlern haben Sonny Thet als multimedialen Musiker bekannt gemacht", heißt es auf der Homepage.
Frühes Kommen sichert die besten der Sitzplätze. Pfarrerin Wolf rechnet mit einer vollen Kirche. Das Konzert kostet keinen bestimmten Eintritt. "Die Eintrittskosten bestimmt jeder selber", sagt Wolf und hofft auf großzügige Gaben des Publikums.
Der 1954 geborene Sonny Thet kam als 16-Jähriger nach Deutschland. Zuvor hatte seine musikalische Ausbildung am staatlichen Konservatorium Phnom Phen (Königreich Kambodscha) absolviert. In Weimar sollte das Musiktalent auf Geheiß seiner Familie und angeblich auch Prinz Sihanouk, dem damals das Land regierenden Monarchen, europäische Musik studieren.
Herausgekommen ist dabei sein unverwechselbarer Stil, der Musik aus seiner Heimat mit Elementen der europäischen Klassik sowie Jazz und Rock verbindet. "In vielen Konzertsälen und Musikstudios ist der international gefragte Musiker zu Hause. Besonders die Genre übergreifenden Projekte mit Malern, Autoren und anderen Künstlern haben Sonny Thet als multimedialen Musiker bekannt gemacht", heißt es auf der Homepage.
Frühes Kommen sichert die besten der Sitzplätze. Pfarrerin Wolf rechnet mit einer vollen Kirche. Das Konzert kostet keinen bestimmten Eintritt. "Die Eintrittskosten bestimmt jeder selber", sagt Wolf und hofft auf großzügige Gaben des Publikums.