Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Gransee Neues aus dem Pfarrsprengel 
Faszination Handpan gibt es zum Stechlinseefest am 27.7.2024, 19:30 Uhr in der Neuglobsower Kirche
Das Programm des „Stechliner Konzertsommers“ setzt 2024 wieder auf eine Mischung aus Kontinuität (Klezmer mit der „Blauen Stunde“, klassische Musik für Flöte und Cembalo, Kammermusik mit Blockflöten und Cello) und neuen Ideen und Ensembles. Neu im Programm ist dieses Jahr u.a. Musik für Handpan (+ Ethno-Flöte, Gitarren und Akkordeon). Das Foto von Evelin Frerk zeigt Wolfgang Ohmer und Peter Stein (KlangArt Berlin) mit ihren Instrumenten.

Faszination Handpan gibt es zum Stechlinseefest am 27.7.2024, 19:30 Uhr in der...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 04.07.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Granseer Sommermusiken 2024
Seit 62 Jahren lädt die Kirchengemeinde zu den Granseer Sommermusiken ein. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm mit Holz- und Blechbläsern, Orgel, Gesang und Streichinstrumenten angeboten. die mit ihrer Musik die wunderbaren Akustik der St. Marienkirche zum Klingen und Schwingen bringen.
veröffentlicht unter: Kirchenmusik im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 17.06.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Weihnachten mit Gott in Frankreich
Einen kleinen Moment Sonnenschein gab es am Vormittag kurz vor dem Gottesdienst in Zernikow. „Weihnachten mit Gott in Frankreich“ am zweiten Weihnachtstag in der Dorfkirche Zernikow führte musikalisch, kulturell und kulinarisch ins weihnachtliche Nachbarland.

Aurore Koch vom „Bric á Brac“ auf dem Gut Zernikow erzählte, wie Weihnachten in ihrer Heimat gefeiert wird und lüftete das Geheimnis der Bûche de Noël. Tochter Maelle las das Evangelium zum 2. Weihnachtstag auf französisch und Pfarrer Jens Jacobi predigte zum hierzulande wohl bekanntesten französischen Weihnachtslied: „Hört der Engel helle Lieder“ dessen „Gloria in excelsis Deo“ („Ehre sei Gott in der Höhe“) sich durch den gesamten Gottesdienst bis zur Fürbitte zog.

Der Posaunenchor Rheinsberg-Menz und Ruth Curio an der Orgel setzten den musikalischen Rahmen. Und anschließend gab es tatsächlich die Kostprobe der Bûche de Noël für alle frisch gebacken von Aurore Koch.
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 30.12.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Zernikow feiert „Weihnachten mit Gott in Frankreich“
Tochter Maelle Koch mit einer kunstvoll gestalteten “Bûche de Noël”
Foto: privat
Für den zweiten Weihnachtstag am 26. Dezember hat sich der Menzer Pfarrer Jens Jacobi wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Nach „Weihnachten mit der Queen“ im vergangenen Jahr in Dollgow, geht es diesmal „mit Gott in Frankreich“ nach Zernikow in die stattliche Kirche des idyllisch gelegenen Dorfes gleich bei Großwoltersdorf.
Die festlichen Traditionen, Musikalisches und auch das kulinarische Frankreich sollen in den Blick kommen. Mit der Bûche de Noël haben die französischen Nachbarn ein ausgesprochen raffiniertes
Weihnachtsgebäck, das dort in keinem Haushalt fehlen darf. Geheimnisse dazu und weiteres aus der französischen Küche und den Weihnachtsstuben wird Aurore Koch im Rahmen eines kleinen Interviews verraten. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt die gebürtige Französin
das „Bric á Brac“ auf dem Gut Zernikow und lebt damit ein kleines...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 21.12.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Schauspielworkshop im Granseer Gemeindehaus
Schauspielerische Grundlagen, Präsenz und Ausstrahlung, Improvisation, Körper und Stimme, Text und Sprache, Rhythmus, Figurenentwicklungm Biografiearbeit
Worum es geht: spielerisch die Freude am künstlerischen Ausdruck auf der Bühne (wieder) zu entdecken, die eigene Kreativität zu stimulieren,
durch Beobachtung und Ausprobieren den eigenen Körper und die Stimme neu wahrzunehmen, über die Grundlagen der Schauspielkunst ein Bewußtsein für Bühnensituationen, aber auch für Wirkung, Präsenz und Ausstrahlung im Alltag zu wecken. Erfahrungen sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis. Offenheit, Neugier und Lust, was Neues auszuprobieren sind die besten Voraussetzungen.

alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 26.11.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Martinstag in Gransee
"Kinder-Mitmach-Andacht" mit Diakonin Elisa Kerner in der Granseer St. Marienkirche: Die Kinder, die zum Martinsfest in die Kirche gekommen waren, halfen Martin beim Teilen seines Mantels, Nach dem Laternenumzug durch die Stadt ging es beim Lagerfeuer und einer Stärkung im Pfarrgarten weiter. Vielen Dank an Isabel Pawletta für die schönen Eindrücke und Bilder aus Gransee.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Funktionsmedizin und Lebensperspektiven
Dr. Volker Liefring zu Gast im Granseer Gemeindehaus
Ein spannendes Thema steht in dieser Woche auf dem Programm der Mittwochsrunde im Granseer Gemeindehaus.Dr. Volker Liefring spricht über Funktionsmedizin und Lebensspannenperspektiven.

Seit Jahrzehnten verfolgt der Chefarzt für Orthopädische Rehabilitation in den Sana Kliniken Sommerfeld die Visionen einer komplexen Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Bewegungssystems. Gemeinsam mit dem langjährigen Chefarzt Dr. Wolfram Seidel baute er die Klinik für Manuelle Medizin in Sommerfeld auf. Sie ist heute eines der deutschlandweit größten...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 04.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Konzert in besonderer Verbindung zur Ukraine
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Denys Karachevtsev und Darya Dadykina begeistern mit Musik voller Anmut und Seele
Denys Karachevtsev (Cello) und Darya Dadykina (Orgel) musizierten am Samstagabend beim Stechliner Konzertsommer. Musik voller Anmut und Seele, die zugleich wie ein sehnlicher Wunsch nach Frieden viele Menschen in der Adventskirche in Neuglobsow erreichte. Die besondere Verbindung zu den Menschen in der Ukraine wird allein durch die Lebensgeschichten der beiden Musizierenden deutlich.

Pianistin und Organistin Darya Dadykina, geboren in Kiew, kam bereits 2014 nach Berlin, um an der Musikhochschule Hans Eisler ihr Masterstudium abzuschließen. Derzeit bereitet sie sich in...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.08.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ausstellungseröffnung mit Werken von Joachim Böttcher (1946-2022)
Malerei - Zeichnung - Skulptur
Der im Herbst 2022 gestorbene Bildhauer, Maler und Grafiker Joachim Böttcher gehörte zu den Künstlern, die in der DDR ihre Ausbildung erhielten und sich im Laufe ihres Lebens vom figürlichen Denken in Richtung Abstraktion bewegten. Für sein Lebenswerk erhielt er 2016 den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg.

Kirche Dannenwalde, 15. Juli bis 10. September 2023 Ausstellung

Eröffnung Samstag, 15. Juli 2023
Laudatio: Claude Keisch
Musik:„phon-O-rama“
Martin Klingeberg, Trompete, Voc
Max Leiß, Kontrabass
Kay Lübke, Schlagwerk

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 13.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Es sind noch Plätze frei:
Foto: Michael Heyde
Popmusik-Workshop mit Michael Schütz für Bands, Bläser und Chormitglieder
Am 17. und 18. Juni findet unter der Leitung von Michael Schütz in der Gesamtkirchengemeinde Gransee ein Popmusik-Workshop statt. Es sind noch Plätze frei: Eingeladen sind Mitglieder von Bands, Posaunen- und Kirchenchören, die Lust auf neue Impulse für ihre musikalische Praxis haben. Das Angebot richtet sich auch an Gäste aus anderen Gemeinden, die nicht regelmäßig an den Gemeindegruppen teilnehmen.

Beitrag für Erwachsene 15 €, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei,
Anmeldung an: Karin Baum, k.baum-lindow@gmx.de...
alles lesen
Website von Michael Schütz
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Die Saat geht auf
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Blühwiese rund um die Dorfkirche in Menz nimmt Gestalt an
Doch kein Kartoffelacker... - Es soll sich in Menz ja hartnäckig das Gerücht gehalten haben, der neue Pfarrer baue auf dem Kirchhof Kartoffeln an. Doch mit der Maisonne geht nun die Saat auf und bringt Licht ins Dunkel.

Wo vor wenigen Wochen noch die blanke Ackerfurche den Nachtfrösten trotzte, grünt und sprießt es nun kräftig: „Menz blüht auf“ lautet das Motto zum Projekt, das zusammen mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land entstand.

Die Idee zur Blühwiese rund um die Kirche hat Pfarrer Jens Jacobi mit der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.05.2023
Das Sommerprogramm für die Kirche am Weg in Dannenwalde
Liebe Freundinnen und Freunde der Dannenwalder Kirche, falls der Sommer nicht so heiß wird und die Züge nicht so überlastet sind wie im vergangenen Jahr, fahren Sie doch mit dem 49-Euro-Ticket öfter einmal nach Dannenwalde; es lohnt sich.
Dem im vergangenen Jahr verstorbenen Bildhauer und Maler Jürgen Böttcher widmen wir eine Ausstellung zum Gedenken. Ein emeritierter Medizinprofessor stellt seine bildkünstlerischen Reihungen und Experimente vor. Sie können Fontane auf seinen Reisen begegnen oder Jörg Reinhardt, einem Musiker und Lyriker, der über das Älter- und Gelassener-Werden nachdenkt.

In einem Musical nach Peter Hacks treten die Kinder der Kreismusikschule Oberhavel als musizierende Nashörner auf. Und der Landesposaunenwart der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg veranstaltet mit drei weiteren Bläsern ein Sommerkonzert „Geh aus mein Herz und suche Freud“.Genießen Sie also den Sommer in Dannenwalde zwischen Seen und Wäldern – mit anregenden künstlerischen Erlebnissen.

Es grüßt Sie Dorothea Körner

Die Kirche ist von Donnerstag bis Sonntag jeweils nachmittags geöffnet.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 05.05.2023
Sommermusiken 2023 in St. Marien Gransee
Seit 61 Jahren lädt unsere Gemeinde zu den Granseer Sommermusiken ein. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein buntes, vielfältiges Programm an. Die Ostrocklegende Karussell, Chöre, Organisten, Blechbläser, Saxophon und musikalische Gruppen unserer Gemeinde – alle wollen uns mit ihrer Musik in der wunderbaren Akustik der St. Marienkirche erfreuen.

Zu fast allen Konzerten ist der Eintritt frei, doch es entstehen erhebliche Kosten durch die Auslagen der Musiker und Chöre. Wir bitten Sie, liebe Besucherinnen und Besucher
auch in Zukunft um Ihre Großzügigkeit, damit eine Tradition fortgeführt werden kann, die uns sicher allen am Herzen liegt.

Einen schönen und ereignisreichen, musikalischen Sommer wünscht Ihnen Kantorin Karin Baum
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 05.05.2023
Unterwegs nach Emmaus
Foto: Katrin Beil
Die Passions- und Osterkantate von Michael Wittig zum Palmsonntag in Gransee
„Unterwegs nach Emmaus“ - Die Passions- und Osterkantate von Michael Wittig für Solisten, Chor, Instrumente und Sprecher wurde heute im Granseer Gottesdienst zu Palmarum aufgeführt. Die Kantate basiert auf der biblischen Geschichte, zweier Jünger auf ihrem Weg von Jerusalem nach Emmaus. Dabei sprechen die beiden über die Ereignisse der letzten Woche: Jesu Einzug in Jerusalem mit viel Jubel und Hosianna-Rufen, das feierliche Abendmahl, der Abend im Garten Gethsemane, die Kreuzigung und die Auferstehung. Dann begegnet ihnen auf dem Weg der auferstandene Jesus selbst, den sie aber nicht gleich erkennen.

An der Aufführung unter der Leitung von Kantorin Karin Baum waren die Kantoreien Gransee und Lindow sowie eine Projektorchester mit Musikerinnen und Musikern aus Neuruppin, Leipzig und Rheinsberg beteiligt. Eine zweite Aufführung wird es am 15. April in der Stadtkirche Lindow geben. Beginn ist dann um 17 Uhr. Vielen Dank an Katrin Beil für's Dabeigewesensein und die schönen Fotos.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 03.04.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Rockband Karussell gastiert am 29. April in Gransee
Foto: Marc Opre
Kirchenkonzerte haben bei "Karussell" Tradition. Ein Musikprojekt im Greifswalder Dom brachte die Band vor Jahren auf die Idee. Bei ihrer aktuellen Tournee, die im April beginnt, stehen auch wieder einige Kirchen auf dem Programm. In Jena, Gotha, Merseburg und Wismar werden die Leipziger Musiker unter anderem spielen. Für das nördliche Brandenburg ist Gransee jedoch die einzige Station.
Und dass sie hier gerade in der St. Marienkirche auftreten, ist ein glücklicher Umstand. Denn Kirchenkonzerte sind für "Karussell" immer etwas Besonderes: “Hier spielen wir Stücke, die wir sonst auf großen Konzerten weniger spielen”, sagt Reinhard “Oschek” Huth und meint damit auch die Lieder “von früher”, wie “Das einzige Leben” oder "Als ich fortging" mit dem Text von Gisela Steineckert, der mit wenigen Worten so viel sagt. Ruhige gefühlvolle Lieder, deren Texte eine Botschaft haben. Und Wolf...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Der Kirchenführer ist da!
"Herzlich Willkommen in unserer Meseberger Dorfkirche"
Ein kleines Heft, das mit Text und Bildern die Gäste durch die täglich geöffnete Kirche führt. Seit dem 1. März steht die Kirche nun wieder offen und bleibt es bis zum letzten Oktobertag. Es gibt eigentlich keinen Tag, an dem niemand diese Kirche besucht. Meseberg, landschaftlich idyllisch am Huwenowsee gelegen, ist geliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch die Umgebung. Die Kirche ist daher ein willkommener Ort für Einkehr, Stille und Besinnung, einfach auch, um zur Ruhe zu kommen.
Wie wichtig es ist, die Kirchentüren offen zu halten, zeigt ein kleiner Blick ins Gästebuch. Von überall her kommen Menschen und hinterlassen ihre Gedanken und Botschaften. Die Kirchentür steht allen offen.
veröffentlicht unter: Evangelische Kirche Meseberg | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 07.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Glaube bewegt - Weltgebetstag in Gransee
"Glaube bewegt" – unter diesem Leitsatz steht der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, den 3. März 2023.

Er beginnt in Gransee im ev. Gemeindehaus in der Klosterstr. 2a, um 19 Uhr und klingt mit einem gemeinsamen Essen aus. Frauen aus Taiwan haben in diesem Jahr die Liturgie vorbereitet. Mit eingängigen Liedern, begleitet von unserer Band, Bildern und bewegenden Texten möchten wir mit vielen anderen Menschen in Deutschland und der Welt diesen Gottesdienst feiern.

Zur Einstimmung und Vorbereitung sind wir bereits am Rosenmontag, den 20.2.23, um 19 Uhr in den katholischen Gemeinderaum in die Granseer Grünstr.2 eingeladen.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 27.02.2023
Aufstehen für den Frieden in der Kirche Großwoltersdorf
Aufstehen für den Frieden am Freitag 18 Uhr in der Kirche Großwoltersdorf am Vorabend des Kriegsbeginns in der Ukraine vor einem Jahr.

In diesen Tagen gehen immer mehr Menschen in unserem Land auf die Straßen, um ihrem Wunsch nach Frieden im Osten Europas Nachdruck zu verleihen. Diese Menschen haben manchmal sehr unterschiedliche politische Ansichten, Motive und Sichtweisen auf die aktuellen Ereignisse. Viele eint aber der Wunsch und die Hoffnung auf Verhandlungen und baldigen Frieden.

Seien auch Sie dabei! Setzen Sie ein Zeichen!
Freitag, 24. Februar 18 Uhr - Die Glocken ertönen
Erinnerung - Mahnung - Ermutigung
Die Kirche ist vor und nach 18 Uhr offen
Aufstehen für den Frieden
hochgeladen am: 23.02.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 594.48 kB
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 23.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Kindertreff in Menz
In den Sommerferien für Kinder der 1. bis 6. Klasse
Thema: "Was ich am liebsten mag..."
hat Gott eigentlich auch Lieblingsdinge?

Wir wollen zusammen singen, spielen, basteln und einen tollen Tag erleben.
24. Juli 2024, 10-15 Uhr in den Sommerferien.

Für Verpflegung wird gesorgt.

Herzlich Willkommen!
Anmeldung bei mir bis zum 18.07.2024

Diakonin Elisa Kerner
veröffentlicht unter: Christenlehre | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Elisa Kerner am 18.01.2023
7 Tage & 7 Farben
Foto: Stefan Determann / KK-OHL
Die Kirche mit allen Sinnen spüren und sie mal in ein anderes Licht zu tauchen. Großwoltersdorf erlebte am Samstag eine multimedialen Aufführung der Schöpfungsgeschichte.
Von überwältigenden Farb- und Landschaftsprojektionen war die Altarwand überzogen. Sphärische Klänge schwebten durch den Raum und aus dem Off kamen die Stimmen von Malte, Hella, Pauline, Grete und Herbert Brauer, die den Text in verteilten Rollen zur Musik einsprachen.

Die Idee zu dieser Aufführung fand Grete Nägel bei einem Besuch der Sagrada Família in Barcelona: Man müsse die eigene Kirche doch einfach mal in ein anderes Licht tauchen, sie erstrahlen lassen. - Die Idee wurde zum Projekt, das sie gemeinsam mit ihren Eltern und weiteren Kindern aus Großwoltersdorf und Wolfsruh vorbereitete. Zum traditionellen Samstagsgottesdienst in der Großwoltersdorfer Kirche war es nun soweit. Die Aufführung in einer vollen Kirche mit einer begeisterten Gemeinde. Ein tolles Projekt!

Herzlich willkommen sind Sie auch morgen abend und immer mittwochs zu den Mittwochsgebeten der Ortskirchengemeinde Großwoltersdorf: 17 Uhr in der Kirche „für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
7 Tage & 7 Farben
Die Ortskirchengemeinde in Großwoltersdorf lädt ein zur biblischen Schöpfungsgeschichte
Kinder können die Kirche zum Leuchten und Strahlen bringen. Die Ortskirchengemeinde in Großwoltersdorf lädt ein zur biblischen Schöpfungsgeschichte
- Worte
- Lichter
- Farben
- Musik

Am Samstag, den 14 Januar um 15 Uhr ist Gottesdienst in der Großwoltersdorfer Kirche mit Pfarrer Jens Jacobi und Musik von Herbert Bauer.
Anschließend Gemeindenachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Herzlich willkommen - auch zu den Mittwochsgebeten der Ortskirchengemeinde: immer 17 Uhr in der Kirche „für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 10.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Weihnachten mit der Queen in Dollgow
Die Queen hätte wohl ihre wahre Freude an diesem prachtvollen Weihnachtsschmuck gehabt. Mit Liebe bis ins kleinste Detail hinein erstrahlte die Dollgower Kirche heute am 2. Weihnachtstag.
Die Ortskirchengemeinde und Pfarrer Jens Jacobi hatten zum zentralen Gottesdienst für die Gesamtkirchengemeinde Menz eingeladen.
Die Kirchenbänke waren dicht besetzt. Über 40 Menschen waren gekommen, dazu der Rheinsberger Posaunenchor mit einem ganz speziellen Musikprogramm, denn im Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Jacobi stand Queen Elisabeth II, oder einfach nur: "die Queen", die britische Monarchin höchstselbst und insbesondere ihre Weihnachtsansprachen, 69 sind es an der Zahl, die sie während ihrer 70jährigen Regentschaft hielt. Und diese...
alles lesen
Die Predigt auf Youtube
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 26.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
AdventsKonzert in der St. Marienkirche Gransee
Es musizieren: Kantorei St. Marien Wittstock, Kantorei Gransee, Kantorei Lindow, Projektorchester.

Es erklingen Werke von: D. Buxtehude, A. Hammerschmidt, V. Lübeck, R. Jones, M. Schlenker.

Eintritt frei – eine freundliche Kollekte wird am Ausgang erbeten.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 23.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Martinstag in Gransee mit Andacht, Laternen und Lagerfeuer
Gransee feierte den Martinstag mit einer Andacht in der Kirche.
Unter Begleitung der Jugendfeuerwehr ging es dann mit den Laternen durch die Stadt zum Gemeindehaus, wo im Garten schon Gühwein und ein Lagerfeuer für den gemütlichen Ausklang warteten.

Vielen Dank an Katrin Beil für die schönen Eindrücke.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein herzliches Willkommen für Pfarrer Jens Jacobi in Menz
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
(kk-ohl) Er möge doch gern Wurzeln schlagen. Das war einer von vielen guten Wünschen für Pfarrer Jens Jacobi zur Amtseinführung in der Menzer Dorfkirche am vergangenen Sonntag. Als Symbol und künftigen Schattenspender überreichten Doreen Gollas und Alexander Garbe vom Gemeindekirchenrat einen Kirschbaum für den Pfarrgarten, bereit zum baldigen Einpflanzen.
Superintendent Uwe Simon führte den neuen Pfarrer für die Gesamtkirchengemeinde Menz im Rahmen eines festlichen Gottesdienst in sein Amt ein. Die Kirchenbänke waren bis in die hinteren Reihen dicht besetzt. Neben den Menzer und Granseer Gemeinden saßen dort auch Gemeindeglieder aus seiner früheren Wirkungsstätte Berlin-Wannsee. Vier von ihnen begleiteten ihn während der Einführung mit Segenswünschen ins neue Amt. Ebenfalls angereist waren Vertreter des Wanseer Posaunenchores, die gemeinsam mit den Rheinsberger und Gransee Bläserchören den...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 09.10.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Musik und Texte der sephardischen Juden in der Dannenwalder Kirche
Zum Tag der Deutschen Einheit lädt der Förderkreis Kultur und Kirche am Weg e.V. zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Ab 16 Uhr wird dann am 3. Oktober in der Dannenwalder Kirche die Kultur der sephardischen Juden in Texten und Musik zu hören sein.
Diese seit der Römerzeit in Spanien und Portugal lebenden Juden trugen unter der maurischen Herrschaft zur kulturelle Blüte Andalusiens bei. Dem christlichen Europa vermittelten sie damit auch das antike Erbe der Araber. Um 1500 wurden sie von den katholischen Königen aus der iberischen Halbinsel vertrieben. Sie flohen vorwiegend in das Osmanische Reich, nach Nordafrika und Südosteuropa. In Saloniki und Istanbul, Jerusalem und Kairo, Zagreb und Dubrovnik entstanden große Gemeinden, ebenso in protestantischen Handelsstädten wie Amsterdam, Rotterdam, Hamburg und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 27.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Erntedank und 600-Jahrfeier in Dollgow
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Erster Gottesdienst für Pfarrer Jens Jacobi in der neuen Gemeinde
Eine in diesem Jahr besonders reich geschmückte Kirche in Dollgow mit voll besetzten Bänken, Musik von der Orgel und einem kräftigen Gemeindegesang. Einen besseren Einsteig hätte sich Pfarrer Jens Jacobi für seinen „vorzeitigen Dienstbeginn“ nicht wünschen können. Mit Freude feierte er am Sonntag zusammen mit der Gemeinden den Gottesdienst zum Auftakt des Erntedank- und 600jährigen Dorffestes. Am 9. Oktober wir Pfarrer Jacobi in der Menzer Dorfkirche offiziell in seinen Dienst in der Gesamtkirchengemeinde Menz eingeführt.

alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 26.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Die Tausend Kraniche in der Großwoltersdorfer Kirche
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Eine rund 30köpfige Gemeinde, darunter viele Kinder, hatte sich am Mittwochabend zum Weltfriedenstag der UNO in der Großwoltersdorfer Kirche versammelt. Das 42. Friedensgebet der Ortskirchengemeinde war mit einer besonderen Aktion verbunden:
An bunten Ballons wurden die Kraniche, die seit dem 16. Februar zu den wöchentlichen Friedensgebet gefaltet wurden, auf die Reise geschickt. Zuvor hatte Herbert Brauer von der Ortskirchengemeinde in einer kurzen Andacht an die Kriege in vielen Teilen der Welt erinnert, die mit Hass und Gier nach finanziellem Gewinn vor allem gegen die Schwachen geführt würden. Das Lied von der „Kleinen weißen Friedenstaube“ und „Dona Nobis Pacem“ (Schenke uns Frieden) erklangen.

Gemeinsam lasen alle den Friedenswunsch der Vereinten Nationen:
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 22.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Die Mitglieder des Großwoltersdorfer Ortskirchenrates Sigrid Rau Vors.), Herbert Brauer und Elke Dierberg (v.l.n.r.) bei letzten Absprachen für die Aktion zum 42. Friedensgebet am 21. September.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die unglaubliche Zahl von 999 Kranichen schmückt derzeit die Großwoltersdorfer Dorfkirche. Sie sind Zeugnis für die Friedensgebete in der Gemeinde, die seit dem 16. Februar wöchentlich in der Kirche veranstaltet werden.
Am Mittwoch, 21. September ist #Weltfriedenstag, ausgerufen 1981 von der UN-Generalversammlung für weltweite Gewaltlosigkeit und Waffenstillstand. Für Großwoltersdorf ein ganz besonderes Datum, denn dann sollen sie fliegen, die dann 1000 Kraniche (einer kommt noch dazu....)

Bereits vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine traf sich die Ortskirchengemeinde in ihrer Kirche, um für den Erhalt des Friedens zu beten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Mittlerweile ist daraus eine feste Institution geworden, auch über die...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 20.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
1000 Kraniche für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Große Aktion für den Internationalen Tag des Friedens am 21. September geplant.
Seit dem 16.Februar treffen sich Menschen verschiedener Generationen aus Großwolterdorf und benachbarten Dörfern ein- oder zweimal wöchentlich mittwochs zum Friedensgebet. Diese Friedensgebete werden durch die Großwoltersdorfer Kirchengemeinde eigenständig vorbereitet und durchgeführt. Bei Kerzenschein wird gesungen, werden Texte vorgelesen und Gedanken zu vielen Themen ausgetauscht. Abschließend wird ein Gebet gesprochen. Begleitend zu diesen Treffen wurden Kraniche in japanischer Origami-Technik gefaltet. Diese Kraniche, 1000 an der Zahl, schmücken...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Reges Interesse zum Tag des offenen Denkmals in der Adventskirche Neuglobsow
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Gerade mal 70 Jahre jung ist die Adventskirche von Neuglobsow, gebaut zu frühen DDR-Zeiten unter schwierigsten Bedingungen. Wohl auch deshalb gibt es einige besondere Geschichten rund um die Kirche zu erzählen.
Ruth Curio hat in den Archiven und Chroniken geforscht und mit Zeitzeugen gesprochen. Zum Tag des offenen Denkmals führte sie Interessierte durch die Jubiläums-Ausstellung und erzählte so manche spannende Begebenheit. Noch bis Ende September ist die Kirche täglich von 10-18 Uhr geöffnet und kann die Ausstellung besichtigt werden..
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Tag des offenen Denkmals 2022 – Adventskirche Neuglobsow ist dabei
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Zum Tag des offenen Denkmals 2022 am 11.September wird die 70jährige Adventskirche in Neuglobsow präsentiert. Es wird zwei Führungen geben, in deren Rahmen auch Klangproben der 40jährigen Nussbücker-Orgel angeboten werden.
Zu den Angeboten der Führungen (11 Uhr und 15:30 Uhr) gehören folgende Themen:
- Bau- und Vorgeschichte der Kirche seit 1909
- Bedingungen des Kirchenbaus in den frühen 50er Jahren unter DDR-Bedingungen
- Neue Funde aus den Archiven sowie Präsentation von Archivmaterial
- Rätsel „Finde die 5 Unterschiede“ zwischen Entwurfszeichnung und endgültiger Ausführung des Altarfensters

Die Ausstellung „70 Jahre Kirche Neuglobsow“ kann täglich von 10-18 Uhr besichtigt werden. Ein Ausstellungsblatt mit erläuterndem Text liegt zum Mitnehmen bereit.
Ebenso zu sehen ist die Ausstellung „Wild, schön und bedroht“ mit Makro-Naturfotografie von Wolfram Otto - noch bis Mitte Oktober 2022.

Der Eintritt ist frei.
Die Evangelische Kirchengemeinde Menz, zu der Neuglobsow gehört, freut sich über Spenden zur Erhaltung der Kirche.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 07.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Ein Fest für die Nußbücker-Orgel in Neuglobsow
Mit seinem „Bufett musique“ am 3. September lässt Joachim Thomas das Jubiläumsinstrument erklingen. Beginn ist um 19.30 Uhr, ab 19 Uhr gibt es Erklärungen zu Orgel. Vielleicht ist auch der Erbauer selbst dabei.
Drei gute Gründe (und noch viel mehr...), um am Samstags die Adventskirche in Neuglobsow am Stechlinsee zu besuchen:
1.) die Ausstellung über 70 Jahre Geschichte der Kirche,
2.) die Fotoausstellung „Wildschön“ des Fotografen Wolfram Otto,
3.) das Jubiläumskonzert auf der Nußbücker Orgel, die 1982 eingeweiht wurde.

Aus diesem Anlass wird der Berliner Organist Joachim Thoms am 3. September im Rahmen des Stechliner Konzertsommers ein Konzert geben. Sein „Bufett musique“ mit Orgelimprovisationen u.a. zu...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 01.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Fest für die ganze Familie
Foto: Roger Pitann
Liederkonzert mit Wolfgang Rieck im Rahmen des Gemeindefestes und des Stechliner Konzertsommers
„Ich such Melodien, die das Leben erzählt –
Sie tragen durch Tiefen und Höhn.
Fortuna hat sie für uns ausgewählt,
hat Freude und Leid miteinander vermählt –
das klingt sowohl traurig als schön.“

So singt es Rieck in seinem Song „Der singende Mann“, der dem Programm für Erwachsene den Titel gab. Darin bezieht er sich auf die bekannte Plastik von Ernst Barlach, den aus voller Kraft fröhlich singenden Mann.

Rieck wird in der Dollgower Kirche eine Mischung aus...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 17.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Ich singe dir mit Herz und Mund…“
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf
Liederabende auf der Kirchwiese
Auch in diesem Sommer laden die Spielleute ErdenMut zusammen mit einigen Ortskirchenräten zu Liederabenden auf der Wiese rund um die Dorfkirche ein. Das gemeinsame Singen von geistlichen und weltlichen Volksliedern ist für die „ErdenMuts“ um Herbert Brauer guter Brauch und Tradition der Spielleute. Zwischen den Liedern erfreuen die Musikanten das Publikum mit Volksmusik auf historischen Instrumenten.
Die diesjährigen Liederabende finden statt am

- Freitag, dem 15.Juli in Menz
- Sonnabend, dem 13.August in Großwoltersdorf
- Sonnabend, dem 27.August in Dollgow
jeweils um 19.30 Uhr.

Die Liederabende unterscheiden sich in der Auswahl der Lieder. Sitzgelegenheiten und Getränke müssen mitgebracht werden. Liederhefte werden bereitgestellt.

Entsprechend der konkreten Wettersituation können die Veranstaltungen auch in der Kirche selbst stattfinden.
Der Eintritt ist frei, die Spielleute freuen sich über Taler und Scheine in ihrem Hut.

Nähere Informationen sind möglich bei Herbert Brauer, Telefon 033082 - 70 334
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 12.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Organist Joachim Thoms an der Orgel der Adventskirche Neuglobsow bei einem Konzert 2019
Foto: Hans Maass
40 Jahre Nussbücker-Orgel Neuglobsow „Bufett musique“ – Orgelimprovisationen von Joachim Thoms, Berlin
Bereits 2019 begeisterte Joachim Thoms die Zuhörerinnen und Zuhörer seines Konzertes in der Neuglobsower Kirche im Rahmen des „Stechliner Konzertsommers“. Am 3. September, 19:30 Uhr, hat er für sein neues Programm „Buffet Musique“ die 40jährige Neuglobsower Nussbücker-Orgel zur Verfügung:

1982 wurde die Orgel anlässlich des 30jährigen Kirchenjubiläums eingeweiht. Vorangegangen war ein langer Weg des Planens und Verhandelns, um im Menzer Pfarrsprengel ein weiteres spielbares Instrument zu haben. Die Menzer Orgel...
alles lesen
veröffentlicht unter: Adventskirche Neuglobsow | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 12.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Neubrandenburger Turmvokalisten
Foto: Christina Waterstradt
Nach drei Jahren wieder Chormusik – diesmal mit den „Neubrandenburger Turmvokalisten“
Schon seit 2019 wurde das Konzert mit den Turmvokalisten aus Neubrandenburg geplant – nun kann es am 20. August um 19.30 Uhr endlich in der Neuglobsower Kirche stattfinden! Die Neubrandenburger Turmvokalisten wurden 1991 als Werkstattchor gegründet. Ihren Namen verdanken sie dem damaligen Probenort: dem HKB-­Turm in Neubrandenburg.

Seit 2016 ist Edgar Strack der Chorleiter des Ensembles: „Der Chor hat so ein wunderbares Miteinander – sowohl musikalisch als auch zwischenmenschlich. Wir genießen gemeinsam Töne, Tonfolgen und am Ende entstehen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Adventskirche Neuglobsow | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 12.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Pfarrer Mathias Wolf verabschiedet sich in den Ruhestand.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Nach 27 Dienstjahren im Pfarramt Menz verabschiedet sich Pfarrer Mathias Wolf in den Ruhestand.
Freude, Dankbarkeit und auch ein Stück Wehmut erfüllt die Menzer Dorfkirche am letzten Julitag, als Pfarrer Mathias Wolf nach 27 Dienstjahren von Superintendent Uwe Simon in den Ruhestand verabschiedet wird. Bis auf den letzten Platz sind die Kirchenbänke gefüllt. Und einige, die gut stehen können, folgen dem Gottesdienst gern vom Gang aus oder im Freien durch die geöffnete Kirchentür.
Festlich eröffnet der Bläserchor der Kirchengemeinden Rheinsberg und Menz unter Leitung von Kantorin Juliane Felsch-Grunow. Für weitere musikalische...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 01.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Zwei Ausstellungen im Jubiläumsjahr in der Adventskirche Neuglobsow
In der 70jährigen Adventskirche Neuglobsow mit ihrer 40jährigen Nussbücker-Orgel sind im Jubiläumsjahr täglich von 10-18 Uhr bis Oktober gleich zwei Ausstellungen zu sehen.
Seit Pfingsten werden im Vorraum der Kirche und an der Innenseite der Trennwand zum Kirchenraum Makro-Natur-Fotografien von Wolfram Otto gezeigt – „Wild, schön und gefährdet“ gibt er selbst seinen beeindruckenden Werken als Titel. „Wildschöne Welten“ heißt auch sein großes Fotobuch, das in der Touristinformation Neuglobsow als Ansichtsexemplar ausliegt und bei Adelheid und Wolfram Scheffler in Dagow (Dagowseestraße 10, 033082/ 70439) nach Voranmeldung käuflich zu erwerben ist.

Ob als Naturfreund, Pädagoge,...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Ruth Curio am 29.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
70 Jahre Adventskirche Neuglobsow – Kirchweihfest am 23.7.2022
Kirchenmusikalische Kontinuität: wie zu den vier Einweihungsgottesdiensten vor 70 Jahren am 20. Juli 1952 spielte ein Posaunenchor – damals aus Neuruppin. Für die Musik im diesjährigen Festgottesdienst hatten sich Musikerinnen und Musiker aus den Posaunenchören Menz/ Rheinsberg und Gransee zusammengefunden und sorgten für einen strahlenden Rahmen.
Foto: Hans Maass
70 Jahre Adventskirche Neuglobsow – Kirchweihfest am 23.7.2022
Mit Posaunenklängen begann der Festgottesdienst zum 70. Jubiläum der Kirchweih in Neuglobsow. Damit wurde für eine gewisse kirchenmusikalische Kontinuität gesorgt, denn auch bei den vier Einweihungsgottesdiensten am 20. Juli 1952 spielte ein Posaunenchor – damals aus Neuruppin. Für die Posaunenmusik im diesjährigen Festgottesdienst hatten sich Musikerinnen und Musiker aus den Posaunenchören Menz/ Rheinsberg und Gransee zusammengefunden und sorgten für einen strahlenden Rahmen.
Anders als zur Einweihung der Kirche 1952 konnte nun auch die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Ruth Curio am 29.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Entwurfszeichnung des Altarfensters
Foto: Aus dem Kirchenarchiv:
Am 20.Juli dieses Jahres wird die Adventskirche in Neuglobsow 70 Jahre alt, erbaut aus den alten Steinen einer Stallscheune, die am selben Ort stand, und mit Steinen, die vom Abbruch einer Feldsteinmauer und des ehemaligen Gutshauses stammten. Vorangegangen war eine lange Bau-und Planungsgeschichte, die bereits 1909 begann und durch die beiden Weltkriege und daraus folgende wirtschaftliche Nöte unterbrochen und erheblich gestört wurde.
Bevor die wirtschaftlichen Nöte in ganz Deutschland 1932 zu einem behördlichen Baustopp für die Kirche führten, waren 1931 die Baupläne schon sehr weit gediehen. Es gab zwei leicht variierende Pläne, die einen imposanten Kirchturm vorsahen. Der Zweite Weltkrieg führte dazu, dass es durch die in Neuglobsow angekommenen Flüchtlinge einen viel größeren Bedarf für ein eigenes Gotteshaus gab.

Als Pfarrer Schellig 1947 seinen Dienst begann, war in Neuglobsow die kirchliche Arbeit über das ganze Dorf verteilt: Im Fontanehaus...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 22.07.2022
Neuglobsow feiert: 70 Jahre Adventskirche und 40 Jahre Nussbücker-Orgel
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf
Am 20.Juli dieses Jahres wird die Adventskirche in Neuglobsow 70 Jahre alt, erbaut aus den alten Steinen einer Stallscheune, die am selben Ort stand, und mit Steinen, die vom Abbruch einer Feldsteinmauer und des ehemaligen Gutshauses stammten.
Vorangegangen war eine lange Bau- und Planungsgeschichte, die bereits 1909 begann und durch die beiden Weltkriege und daraus folgende wirtschaftliche Nöte unterbrochen wurde.
Und dennoch: Am 20.Juli 1952 konnte nach nur 11monatiger Bauzeit die Adventskirche Neuglobsow eingeweiht werden! Sie hatte damals 130 Sitzplätze.
Das...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 21.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Großes Chorkonzert in der St. Marienkirche
Foto: Susanne Meißner
Eigentlich wollten die Granseer den 100. Geburtstag ihres Kirchenchores schon 2020 feiern, doch durch die Coronaeinschränkungen hätte das Jubiläum ohne Musik und Gesang stattfinden müssen. Für ein Chorfest undenkbar.
So wurde nun das 100-jährige Jubiläum des Granseer Chors mit zwei Jahren Verspätung gefeiert. Und das aber nicht weniger begeistert. Nach dem Gemeindefest um 13 Uhr im Pfarrgarten gab es am Sonntagnachmittag ein großes Chorkonzert.
In der St. Marienkirche sangen und musizierten die Kantorei Wittstock, der Granseer Chor und das Lindower Projektorchester unter der Leitung von Leitung: Karin Baum, Uwe Metlitzky und Daniel Richter. Zu hören waren u.a. Werke von H. Schütz, D. Buxtehude, J. S. Bach, H. Grosch.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 05.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Wer singt, betet doppelt“
100 Jahre Kirchenchor Gransee. Endlich, mit zweijähriger Verspätung konnte das große Jubiläum gefeiert werden. Doch bevor es richtig losging, mussten erst noch mal Stühle und Tische getragen werden, damit auch alle einen Platz bekamen.
Zur Auftaktandacht des Gemeindefestes waren nicht nur Chor und Gemeinde, sondern auch viele Chormitglieder aus früheren Zeiten der Einladung von Kantorin Maraike Schäfer gefolgt. Für manche ein Wiedersehen nach langer Zeit. Und nach den Coronaeinschränkungen der vergangenen Monate ein großer Freudentag für alle Sangesfreudigen, gemeinsam unter freiem Himmel – in Gottes schöner Natur zu singen.

„Wer singt, betet doppelt“, so hatte Pfarrer Sebastian Wilhelm, selbst ein begeisterter Sänger, folgerichtig auch seine Andacht...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 05.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Eröffnungskonzert des Stechliner Konzertsommers 2022
Professor Bert Greiner (Violine) und Reinhard Glende (Cembalo) spielen Musik von Georg Friedrich Händel
Professor Bert Greiner (Berlin) spielt den Violinpart, begleitet von Reinhard Glende (Berlin) am Cembalo, der den Neuglobsower Musikliebhabern schon aus Solokonzerten der Vorjahre bekannt ist. Er studierte an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Violoncello und ist seit 1980 Lehrer für Violoncello und Kammermusik in Berlin. Seine besondere Liebe gilt seit langem außerdem den historischen Tasteninstrumenten und der Beschäftigung mit der historischen Aufführungspraxis, hier besonders dem Spiel auf Cembalo und Orgel sowie dem Basso-Continuo-Spiel. Er ist Organist an...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Feierliche Einführung für Kirchenmusiker Daniel Richter in Gransee
Daniel Richter wurde beim heutigen Gottesdienst in der Granseer St. Marienkirche feierlich in sein Amt als Kirchenmusiker eingeführt. Er teilt sich die kirchenmusikalischen Aufgaben künftig mit Kantorin Maraike Schäfer und wird vor allem die Orgeldienste übernehmen – so natürlich auch beim Gottesdienst zu seiner Einführung.

Für Pfarrer Wilhelm ein schöner Anlass von der Freude am Musizieren zu sprechen: „Den meisten Spaß bringt die Musik ja, wenn man sie gemeinsam macht. Mit Maraike und Daniel zweistimmig im Doppelpack kann das nur gut werden.“ Herzlich Willkommen und Gottes Segen im neuen Amt in Gransee, lieber Daniel Richter.

Dank an Isabel Pawletta fürs Dabeigewesensein und die schönen Bilder.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 20.03.2022
Der Gottesdienst am letzten Sonntag vor der Passionszeit in der Granseer Marienkirche hatte ein volles Programm. Susi Meißner verabschiedete sich von ihrem Dienst als Gemeindepädagogin im Pfarrsprengel Gransee.
Aber sie bleibt der Gemeinde und insbesondere St. Marien als Kirchwartin erhalten. Zum Abschied gab es für die passionierte Wanderin von den Kolleginnen und Kollegen aus dem Konvent der Gemeindepädagog*innen einen Rucksack mit reichem Segensproviant. Den Staffelstab übergab sie an Maraike Schäfer, die künftig ihre Aufgaben als Kirchenmusikerin mit denen in der Arbeit mit Kindern und junge Familien verbinden wird. Alles Gute und Gottes Segen, liebe Susi Meißner und liebe Maraike Schäfer für die neuen Aufgabe in Gransee.

Jonathan hat ein...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 02.03.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Gransee
Heiligabend, 24.12.2021
14:00 Heiliger Abend mit Pfr. i.R. Günther Schobert Ev. Kirche Seilershof
15:00 Freitag Heiliger Abend "open air" mit Weihnachtschor und Pfarrerin Beate Wolf, Ev. Kirche Neulögow
15:00 Christvesper mit S. Meißner, Ev. Kirche Sonnenberg 
15:30 Heiliger Abend mit Pfr. i.R. Günther Schobert, Ev. Kirche Altlüdersdorf
15:30 Heiliger Abend mit Mathias Wolf Ev. Kirche Wolfsruh
15:30 Gottesdienst "open air" mit Pfarrer Reinhard Dalchow, Ev. Kirche Zernikow
16:00 Gottesdienst...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 23.12.2021
„Der Tod ist eigentlich nur die Angst vor dem Tode“
Am Abend Reformationstages hatte Pfarrer Mathias Wolf zu einem Vortrag über Martin Luther geladen, diesmal aber nicht ins Menzer Pfarrhaus, sondern ins Regionalzentrum von Menz. Der Vortrag war überraschend gut besucht. Am 8. November findet der Vortrag noch einmal im Löwenberger Gemeindehaus statt.
Unter der Überschrift: „Der Tod ist eigentlich nur die Angst vor dem Tode“ handelte der Luthervortrag von Krankheiten und vom Sterben des Reformators, gab Einblicke in seine Gedanken zu Tod und Ewigkeit. Aber es war kein depressiver Abend.

Pfarrer Mathias Wolf ging in seinem Vortrag den Fragen nach: Was sagt Luther zum Tod? Was zum Sterben? Wie geht er mit eigenen Krankheiten um? Und warum musste sein Sterben bzw. Tod so ausführlich dokumentiert werden?

Die 52 Zuhörer und Zuhörerinnen haben auch noch mehr gelernt: So zum Beispiel: Was hat Red Bull mit dem Fegefeuer zu tun? Oder: Warum ist die Grabplatte von Luthers Grab nicht auf Luthers Grab in Wittenberg, sondern in Jena?

Am Montag, den 8 November wird der Vortrag mit Mathias Wolf noch einmal in Löwenberg im Gemeindehaus zu erleben sein. Beginn ist um 17 Uhr.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 02.11.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Jazz gewohnt und ungewohnt
Workshop für Bläser*innen mit Jürgen Hahn - Es sind noch Plätze frei
Workshop für Bläser*innen der Posaunenchöre mit Jürgen Hahn mit Atemübungen, Jazztiteln, Rhythmus
und viel guter Laune...

Wann?
Fr., 12. November 2021 von 18 – 22 Uhr
Sa., 13. November 2021 9 – 16 Uhr (mit Pausen)
Sa., 13. November 2021 17 Uhr Abschluss – Konzert in der St. Marienkirche Gransee

Wo?
Rathaussaal Gransee, Baustraße 56, 16775 Gransee

Anmeldung: Maraike Schäfer kantorin-schaefer@kkobereshavelland.de
Veranstalter: Evangel. Gesamtkirchengemeinde Gransee
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 28.10.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Geistliche Chormusik am 19. Oktober in der Marienkirche Gransee
Es singt das Doppelquartell des "Collegium canorum Lobaviense " mit Kerstin Kühne, Angelika Nitzschke (Sopran); Dorothea Lerch, Anna-Luise Seltmann (Alt); Christian Kühne, Christof Singer (Ternor); Volker Heinrich, Steffen Menzel (Bass). Zu hören sind u.a. Werke von Holimius, Becker, Nystedt.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 15.10.2021
Pfarrer Sebastian Wilhelm: Heimatkunde im Einführungsgottesdienst
Foto: KKOHL / Stefan Determann
Ein herzliches Willkommen für Pfarrer Sebastian Wilhelm in Gransee
Heimatkunde-Predigtstunde heute in Gransee beim Einführungsgottesdienst für und von Pfarrer Sebastian Wilhelm. Er ist gekommen, um zu bleiben. Das wird schnell deutlich: Denn für alle sichtbar markiert er den Ort seines Wirkens.

Mit der Gesamtkirchengemeinde Gransee kommt Pfarrer Wilhelm in eine lebendige große Stadt- und Landkirchengemeinde, was man schon an der musikalischen Ausgestaltung des Gottesdienstes erkennt. Mit Bläserchor, Gospelchor, dem Orgelspiel von Kantorin Maraike Schäfer, die auch beide Chöre leitet und der Band der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 23.08.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Jungbläser-Rüste in Gransee
Foto: Dr. Danny Ionescu
Viel Motivation und Spielfreude am Instrument
Eigentlich hätte alles anders kommen sollen: Vier Kinder unser Jungbläsergruppe Gransee (Brandenburg) waren für eine Bläser-Rüste angemeldet und freuten sich sehr darauf. Kurz vor Start hieß es: Leider abgesagt. Die aktuelle Verordnung erlaubt es nicht. - Da schlossen sich Eltern und die Kantorin Maraike Schäfer zusammen und schnell ergab sich, dass wir die Möglichkeiten hatten die Bläser-Freizeit bei uns für unsere Kinder stattfinden zu lassen. Die Räume im Freien gab es genug und auch für Einzel- oder Theorieunterricht im Innenraum...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt am 11.08.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Wanderausstellung „Wolfskinder“ ab 16. Juli in der St. Marienkirche Gransee
Foto: Katrin Beil
Die Vorbereitungen für die Wanderausstellung "Wolfskinder: Auf dem Brotweg von Ostpreußen nach Litauen 1945-1948" werden in den kommenden Tagen abgeschlossen. Im Namen der Organisation „Kriegskinder“, der Stadt Gransee, des Amtes Gransee und Gemeinden und der Kirchengemeinde Gransee sind Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen.

Als Wolfskinder werden seit den 90iger Jahren zahlreiche Kinder bezeichnet, die in der Folge von Krieg und Vertreibung meist nach Litauen flüchteten. Sie haben Unvorstellbares erlebt: Der Tod naher Angehöriger, Vergewaltigungen, Angst, Hunger und der Verlust ihrer Heimat waren ständige Begleiter ihrer Kindheit. Erst nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes konnten viele „Wolfskinder“ als Spätaussiedler nach Deutschland kommen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie am Freitag, den 16. Juli um 16 Uhr in der St. Marienkirche Gransee bei der Ausstellungseröffnung dabei sind!
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.07.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Ich bin wie ein Baum“
Foto: Susanne Meißner
Christenlehrefreizeit in Vietmannsdorf vom 23. bis 26.6.21
Jeder Baum ist einzigartig und hat Wurzeln, einem Stamm mit Ästen und Zweigen, Blättern, Blüten und Früchten. Einige Kinder hatten Lieblingsbäume, eben wegen der Blüten und Früchte oder auch wegen der schönen Rinde, wie bei der Birke oder Platane.

Der Baum ist grundlegend für unser Leben. Das wussten die Kinder sehr genau. Auch was passiert, wenn Wälder brennen oder abgeholzt werden und Monokulturen, wie Palmbäume angelegt werden. Bäume leiden unter dem Klimawandel. Auch ein toter Baum sorgt für Leben.

alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Susanne Meißner am 30.06.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Friedhofskultur in Deutschland - seit 2020 auf der Liste des immateriellen Kulturerbes
Foto: MWolf
Bildrechte: MWolf
Eine Veranstaltungsreihe dazu von der Gesamtkirchengemeinde Menz
Die Friedhofskultur in Deutschland wurde im März 2020 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dazu heißt es:

„Mit Friedhofskultur in Deutschland sind die Friedhofsgestaltung, Bestattungspraxis sowie Trauer- und Erinnerungsrituale gemeint. Damit verbundene handwerkliche Techniken und Praktiken erhalten diese Kulturform und sorgen für die Pflege der Friedhöfe. Als naturnahe Orte der Erinnerungskultur sind Friedhöfe darüber hinaus heute Abbilder einer pluralistischen Gesellschaft.
Die Friedhofskultur in...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 22.06.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Hoffnung ist nicht Optimismus. Es ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut geht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.“
Diese Definition von Hoffnung durch Václav Havel beschreibt sehr gut den Zustand, in dem sich die Planungen für den „Stechliner Konzertsommer 2021“ befinden: Sechs Konzerte sind in Neuglobsow geplant. Dennoch ist, pandemiebedingt, vieles ungewiss. Wesentlich mehr Künstlerinnen und Künstler, als aktuell berücksichtigt werden konnten, haben Konzertauftritte...
alles lesen
Stechliner Konzertsommer 2021
hochgeladen am: 22.06.2021
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 855.09 kB
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 22.06.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Taufengel in der Kirche Neuglobsow
fotografiert von Dr. med. Eva Runge, Dresden
Nachdem die Internistin Dr. Eva Runge 1998 in den Ruhestand getreten war, begann sie, kulturellen Interessen verstärkt nachzugehen. So besuchte sie mit Verwandten und Freunden alte Dorfkirchen und begann, die alten Bauten zu fotografieren, bevorzugt jene, in denen sich auch Taufengel fanden.

Diesen Taufengeln ist sie mit großem Interesse und Spürsinn begegnet und hat ihre Besonderheiten fotografisch festgehalten.
Ein Ausschnitt aus dem reichen fotografischen Bestand wird seit 10. Mai 2021 in der Kirche Neuglobsow gezeigt.
Taufengel waren im...
alles lesen
Kontaktinfo zu Kirchen in Taschenberg (Uckermark) und Gottberg (OPR)
Unter dem findet man die Zugänge zu den Kirchen und Taufengeln in Taschenberg (Uckermark) und Gottberg (OPR) - Ansprechpartner und Telefonnummern – so können zwei der Engel aus der Ausstellung bei einem Ausflug auch live betrachtet werden.
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 30.05.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Feierliche Verabschiedung von Pfarrer Christian Guth aus Gransee.
Foto: KK-OHL / Determann
Nachdem der ursprünglich für den 27. Dezember 2020 geplante Gottesdienst coronabedingt abgesagt werden musste, konnte die Verabschiedung von Christian Guth nun an Christi Himmelfahrt nachgeholt werden.
Wegen des angekündigten Regens nicht im Pfarrgarten, dafür in einer blütenprächtig geschmückten St. Marienkirche. Zur feierliche Verabschiedung von Pfarrer Christian Guth aus Gransee waren zahlreiche Besucher in St. Marienkirche gekommen. Nachdem der ursprünglich für den 27. Dezember 2020 geplante Gottesdienst coronabedingt abgesagt werden musste, konnte die Verabschiedung von Christian Guth nun an Christi Himmelfahrt unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln nachgeholt werden.

In seiner Predigt dankte Christian Guth noch einmal...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.05.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Zu den ältesten Chorälen im Evangelischen Gesangbuch zählt der Choral "Ehre sei dir Christe"/ "Oh, wir armen Sünder". Text: Hermann Bonn (1504 - 1548), Melodie: um 1350 Mönch aus Salzburg, Satz: Johann Sebastian Bach (1685 - 1750), BWV 407 Es singen Kathrin Reiffler, Daniel Richter und Kantorin Maraike Schäfer.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 02.04.2021
Mitschnitt des Zoom-Vorstellungsgottesdienstes von Pfarrer Sebastian Wilhelm für die Kirchengemeinde Gransee am 14. März 2021
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.03.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Sebastian Wilhelm will Pfarrer in Gransee werden
Sebastian Wilhelm ist seit sechs Jahren Pfarrer der deutschen Gemeinde in Norwegen. Wegen der Corona-Beschränkungen findet sein Vorstellungsgottesdienst nur digital im Internet statt.
Ein Artikel vom 9. März aus der Gransee-Zeitung von Martin Risken

Sebastian Wilhelm ist Pfarrer in Norwegen. Noch lebt er in Oslo und betreut die über das ganze Land verteilte deutsche Kirchengemeinde. Er möchte aber noch in diesem Jahr zurückkehren nach Deutschland. So hat sich Sebastian Wilhelm auf die vakante Pfarrstelle in Gransee beworben.

Der Gemeindekirchenrat konnte ihn bereits digital kennenlernen, heißt es im aktuellen Gemeindebrief. Ob Pfarrer Wilhelm die Nachfolge von Pfarrer Christian Guth antreten wird, der Gransee nach...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 13.03.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Willkommen in Bethlehem in der Granseer St. Marienkriche
Foto: Isabel Pawletta
In diesem Jahr gab es keine Christvesper in der Granseer St. Marienkirche und auch kein Krippenspiel und doch hieß es Willkommen - „Willkommen in Bethlehem“ in der Heiligen Nacht. Viele Nutzten das Angebot, die Weihnachtsbotschaft aus der anderen, der Mit-Mach-Perspektive zu erleben. Das Highlight war der lebensgroße Stall mit Maria und Josef dem Jesuskind. Die Kirche war geschmückt mit vielen Kerzen und Lichttüten. Zwischendurch ertönte immer wieder Musik von verschiedenen Musizierenden. Der Stationengottesdienst „Willkommen in Bethlehem“ ist auch heute und morgen sowie vom 28.-30. Dezember jeweils von 15-16 Uhr geöffnet.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 25.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Foto: Isabel Pawletta
am 4. Dezember 2020, 18.00 Uhr, mit Superintendent Uwe Simon
Am Abend dieses Tages, am Abend der Woche nach dem ersten Advent herzlich willkommen in der St. Marienkirche zu einer Zeit der Einkehr, der Stille, des Nachdenkens jenseits aller Proteste und Rufe, aller Parolen und Demonstrationen.

Wir machen uns Sorgen.
Wir fühlen uns hilflos.
Wir erfahren schmerzhaft, wie so viele Selbstverständlichkeiten, so viele Sicherheiten in diesem Jahr in Frage gestellt werden.

Mehr als 1,1 Mio Menschen haben sich in unserem LND nachweislich mit Covid-19 infiziert, mehr 18.000 Menschen sind mit oder an Covid-19...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 05.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Andacht für an Corona Erkrankte und für Opfer der Pandemie
Herzliche Einladung zur Andacht in die Marienkirche Gransee am Freitag, 4. Dezember um 18 Uhr
Mit Lesungen, Gebet und persönlichen Worten wollen Superintendent Uwe Simon und die Granseer Kirchengemeinde den Opfern der Pandemie gedenken und um Hilfe und Genesung für die Erkrankten bitten. Unser Gedenken und persönlicher Dank gilt auch den vielen Menschen, die in medizinischen und Heil- und Pflegeberufen sowie Berufen der täglichen Versorgung arbeiten. Bereits seit Monaten haben sie, von vielen unbemerkt oder unbeachtet, hohe Belastungen durch die Pandemieauswirkung zu tragen.
Und gerade jetzt im Advent ist uns allen wichtig: Es gibt keinen Grund, Angst vor einem „einsamen Weihnachtsfest“ zu haben. Viele Gottesdienste und Christvespern werden draußen stattfinden und viele Kirchen stehen Heilig Abend für alle offen. Wir sind da, und die Hoffnung, die wir Menschen mit dem Christfest verbinden, wird auch über diesem Weihnachten stehen.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 03.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Foto: Isabel Pawletta
zum 2. Brief an Timotheus, Kapiltel 1, Verse 7-10
Liebe Gemeinde, der Predigttext für heute steht im zweiten Brief an Timotheus im ersten Kapitel und er beginnt mit dem schönen Satz: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern – sondern? – na, mit Blick auf Gransee und das, was hier so ist und Ihr so vorhabt, würde ich sagen: dreimal dürft ihr raten. Wie bitte? Nun, ich habe ein wenig auf der Homepage der Stadt gestöbert, ich war zwar neulich schon mal in Gransee, aber da hat es vor allem geregnet, da bin ich einmal durch die schöne Stadt und das Ruppiner Tor gelaufen, aber dann...
alles lesen
Predigt von Bischof Dr. Christian Stäblein am 27.09.2020 in der St. Marien Kirche Gransee
Das Predigtskipt wurde mit dem gesprochenen Wort abgeglichen
hochgeladen am: 27.09.2020
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 113.95 kB
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 27.09.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Bischof Christian Stäblein zu Gast in der St. Marien Kirche Gransee
Foto: Isabel Pawletta
Er predigt zum Bibelvers „Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1,7)
Viel Werbung konnten wir für den heutigen Bischofsbesuch leider nicht machen. Die Plätze in der Granseer St. Marienkirche sind knapp in diesen Zeiten und waren bereits im Vorfeld nahezu komplett vergeben. Trotz des kalten Regenwetters: Die Stimmung war festlich und Bischof Christian Stäblein mit seinen Worten und Gedanken ganz bei den Menschen. Nach dem Gottesdienst nahm er sich Zeit, um mit vielen Besuchern ein persönliches Wort zu wechseln, obwohl noch ein zweiter Gottesdiensttermin am heutigen Sonntag wartete.
Wir sagen herzlichen Dank, Bischof Stäblein für Ihren Besuch in Gransee!
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 27.09.2020
Das Duo Slaatto – Reinecke spielt die beiden Abschlusskonzerte des Stechliner Konzertsommers.
Foto: www.duoslaattoreinecke.com
„Stechliner Konzertsommer 2020“ - ganz anders als gewohnt
Zunächst die gute Nachricht:
Die Hälfte der geplanten Konzerte findet in der Neuglobsower Kirche statt - nach den Regeln des Hygienekonzeptes für Kirchenkonzerte.

Die eher betrübliche Nachricht:
Die Konzerte in der Kirche können nur vor einem sehr kleinen Publikum stattfinden. Anstelle von max. etwas mehr als 80 Plätzen stehen durch das Abstandsgebot nur max. 20-30 Plätze zur Verfügung, abhängig davon, ob die Bänke mit mehr als einer Person aus jeweils einem Haushalt besetzt werden können. Dies erschwert die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 27.08.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Adele Ukulele - oder warum mit Musik alles besser geht
Bildrechte: www.wolfgang-rieck.de
Ein kleines, rotzfreches Mädchen namens Adele steht im Mittelpunkt dieses Musikprogramms von Wolfgang Rieck.
In spielerischer Weise werden Lieder präsentiert und müssen natürlich kräftig mitgesungen werden, die sich um die ganze Welt des Singens und Musizierens drehen. Dabei werden etliche u.a. kuriose Instrumente (singende Säge, Meerestrommel, Lotosflöte, Ukulele, Flügelhorn, Banjo, Dröthe u.a.) zu hören und zu sehen sein. Das kleine Mädchen Adele, das natürlich Ukulele spielt, ist dabei die Stichwortgeberin und führt über ihren Freund MUSICUS-SPIRITUS (Wolfgang Rieck) durchs Programm.
Instrumente-Raten, Lügenlieder,...
alles lesen
zur Website von Wolfgang Rieck
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 15.08.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Unterwegs im Inneren der Orgel von Sankt Marien
von Matthias Henke / 13.08.2020
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Gransee finden derzeit, sofern das Wetter mitspielt, im Pfarrgarten an der Klosterstraße statt. Die Granseer Sommermusiken konnten in diesem Jahr, coronabedingt, erst spät beginnen. Wenig Gelegenheit also, die altehrwürdige Wagner-Schuke-Orgel zum Klingen zu bringen, wenn nicht gerade Kirchenmusikerin Maraike Schäfer zum Üben am Spieltisch auf der Empore Platz nimmt. Doch das soll sich ändern – bei drei Konzerten im August und September (siehe Anhang). Vorab nahm Schäfer die Gransee-Zeitung mit zu...
alles lesen
Hier gehts zum vollständigen Artikel auf moz.de
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt am 13.08.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Herzliche Einladung an Groß und Klein ein Blechblasinstrument zu erlernen!
Schmetternd und hell: die Trompete, majestätisch und mit tiefem Klang: die Posaune oder voluminös und kernig: das Tenorhorn.
Diese Instrumente werden bei den Jungbläsern von der „Stunde Null“ an erlernt. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Angesprochen fühlen dürfen sich übrigens alle Altersgruppen, jeder darf. Auch wenn in der Vergangenheit einmal ein Blechblasinstrument erlernt worden ist, kann dies eine gute Möglichkeit sein, das Instrument wieder auszupacken und wieder neu anzufangen! Leihinstrumente sind vorhanden.
Wir beginnen am Dienstag, den 11. August um 16 Uhr im Gemeinderaum und treffen uns dann wöchentlich.
Über eine kurze Anmeldung würde ich mich freuen.
Herzlich, Maraike Schäfer
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 10.08.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Neue Band sucht Mitspielerinnen und Mitspieler
Mit Freude haben wir eine Band wieder ins Leben gerufen! Hier wird Jazz, Rock und Pop gespielt und das gemeinsame Musizieren und Grooven trainiert. Wir sind eine fröhliche, freundliche und offene Gruppe am Bass, Keyboard, E-Gitarre, Flöte und Cajon und treffen wir uns jeden Dienstag um 17.15 Uhr im Gemeinderaum.
Du spielst Gitarre, Klavier/Keyboard, Schlagzeug oder ein anderes Instrument und möchtest gern dazu kommen? Das wäre super! Am 11. August geht es wieder los.
Mehr Infos gibt es bei Kantorin Maraike Schäfer.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 10.08.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Spenden für Menzer Kirchturmuhr benötigt
Foto: MOZ
MOZ vom 23.07.2020
Menz (MOZ) Seit längerer Zeit schon wird der Turm des evangelischen Gotteshauses in Menz akribisch restauriert. Die Kirchengemeinde hat dabei mit zahlreichen Widrigkeiten zu kämpfen.

Eine davon ist, dass nach Überzeugung der Fördermittelgeber vom Land die Erneuerung der Zifferblätter der Turmuhr nicht förderfähig sei. Weil sie – paradoxerweise – nach Überzeugung der Geldgeber zum Inventar der Kirche gehörten und nicht zum Turm.

Pfarrer Mathias Wolf weist auf die Konsequenz dieser Sichtweise hin. Die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt am 29.07.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Musikalische Weltreise am Stechlinsee
von Wolfgang Gumprich / MOZ 19.07.2020
Neuglobsow. Zu loben sind zu Corona-Zeiten jegliche Initiativen, die wieder ein bisschen (kulturelles) Leben in die darbenden Städte und Dörfer bringen. Seien es am vergangenen Sonnabend die Granseer Sommermusiken oder in Neuglobsow das zweite Konzert des Stechliner Konzertsommers. Zwei Stunden haben Ruth Curio vom Gemeindekirchenrat und ihre Helfer benötigt, um vor dem Kirchlein einhundert Plätze mit Faden und Stöckchen abzustecken. Zur Belohnung kamen am Sonnabend mehr als 60 Gäste zum Konzert des Dresdner Blechbläserquartetts. Die vier Musiker sind keine...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 20.07.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
von Matthias Henke / 27.06.2020
Menz Menzer Kirchturm bald Baustelle" titelte diese Zeitung Anfang März vergangenen Jahres. Zahllose Abstimmungen zwischen Gemeinde und Denkmalbehörde und eine Ausschreibung, die die Projektkosten noch einmal ansteigen ließ, später stehen die Gerüste nun tatsächlich. Pfarrer Mathias Wolf hat Grund zur Freunde, doch ist seine Zuversicht derzeit noch etwas gedämpft. Denn wichtige Entscheidungen zur Art und Weise der Kirchturm-Sanierung stehen noch aus.

Der Landkreis habe eine Entscheidung innerhalb der nächsten Woche versprochen, so...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt am 27.06.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Bluegrass, Folk und Country zum Sommerauftakt in Menz
Foto: theroadbrothers.com
Wir laden ein zu einem Konzert mit den „Road Brothers“ am Sonntag, dem 28. Juni um 16 Uhr. Bei gutem Wetter wird das Konzert Open Air vor der Menzer Kirche stattfinden.

Bitte Sitzmöglichkeiten selbst mitbringen! Aufgrund der aktuellen Bestimmungen müssen Abstandsregeln gewahrt sein und wird eine Anwesenheitsliste erstellt (Name, Adresse, Telefon). Diese Liste wird nach datenschutzrechtlichen Bedingungen erstellt und 4 Wochen aufbewahrt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt – dort wären aber nur ca. 50 Plätze, da auch da Abstandbestimmungen gelten. Zeitiges Kommen sichert gute Plätze!
Mehr Infos und Musik unter
Bandinfo: Verdorrte Zimmerpflanzen, vergammelte Lebensmittel, Vermisstenanzeigen der Nachbarn! ?Die Road Brothers sind ständig unterwegs. Ihre Mission ist der wilde Ritt über die Bühnen der Nation. Sie haben die Musik der Amerikanischen Einwanderer durchforstet, Countryschlager der 70er durch den Bluegrasswolf gedreht und schaffen es, die Weiten der Amerikanischen Steppen mit Ihrem dreistimmigen Gesang in die Gehörgänge Ihres Publikums zu destillieren. ?Mit Ihrem schräg-komödiantischen Humor kann alles passieren. Statt durchgestylter aalglatter Show präsentieren die Road Brothers Spontanpolonäsen, medizinische Analysen oder Erfahrungsberichte über Taubenzucht, um sich im nächsten Moment wieder in zarten Balladen über das Werden und Zergehen der Dinge zu verlieren. Im Soundmikrokosmos von
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 27.06.2020
von Matthias Henke / 02.06.2020
Seit Anfang Mai ist Maraike Schäfer die neue Granseer Kirchenmusikerin. Nun gibt es günstigere Bedingungen, um in einem Beruf, der zu einem bedeutenden Anteil aus der Interaktion mit Menschen besteht, eine neue Stelle anzutreten, als unter den aktuellen coronabedingten Kontakteinschränkungen. Doch Schäfer lässt sich nicht unterkriegen:

"Angesichts der Umstände hatte ich trotzdem einen wunderbaren Start", sagt sie. "Pfarrer Guth hat mich gleich mitgenommen auf eine Runde durch die Kirchen des Sprengels, die ich besichtigen und auch auf...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 03.06.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Matthias Henke / 28.04.2020
Gransee So gut wie abgeschlossen sind die Sanierungsarbeiten am Turm der Granseer St. Marienkirche. Für Außenstehende mag das unglaublich klingen, angesichts der noch fast bis zu den Spitzen ragenden Gerüste. Doch macht sich die Corona-Krise auch hier bemerkbar.

Zwar hat das Virus keine Auswirkungen auf das altehrwürdigen Gotteshauses selbst, wohl aber auf die Mobilität der Gerüstbauer. Mit dem Auf- beziehungsweise Abbau der Metallkonstruktion, die es unter anderem den Maurern ermöglichte, an ihren Arbeitsort in luftiger Höhe zu gelangen,...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 29.04.2020
von Matthias Henke / 25.04.2020
Die evangelische Kirchengemeinde Gransee hat einen neue Musikerin. Maraike Schäfer, die sich im Januar in der St. Marienkirche vorgestellt hat, erhielt das Vertrauen der Findungskommission sowie des Kreiskirchenrates, der letztlich für die Personalentscheidung verantwortlich zeichnete.
Schäfer wird ihren Dienst Anfang Mai antreten. "Ich freue mich sehr auf Frau Schäfer und die Zusammenarbeit mit ihr, und ich denke, auch die Ehrenamtlichen und wohl alle Gemeindeglieder sind neugierig auf sie. Leider wird das große Kennenlernen

aufgrund der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 29.04.2020
Segenswünsche "on Leine" in der Menzer Kirche
Foto: Mathias Wolf
28.04.2020 / Die MOZ berichtet.
Die Gottesdienste in den Kirchen fallen zur Zeit aus. Stattdessen gibt es viele Online-Angebote: Gottesdienste, Andachten und Filme – auch aus dem Kirchenkreis Oberes Havelland. So ist jeden Sonntag ein Gottesdienst zu erleben sowie Andachten von Pfarrerinnen und Pfarrern aus der Region. Auch die Fernsehgottesdienste haben eine viel höhere Zuschauerzahl.

Nicht alle haben aber die Möglichkeit Online-Gottesdienste zu schauen. In der Menzer Kirche können Gläubige aber gern Segenswünsche "on Leine" lesen, sprechen, mitnehmen und auch...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt am 28.04.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Steh auf und geh! - Weltgebetstag aus Simbabwe
Foto: WGT
Bildrechte: WGT
Gemeindeabend im Pfarrhaus Menz
Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.
Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 28.02.2020
Hilfsprojekte in Rumänien
Foto: A. Feige
Bildrechte: A. Feige
Ein Gemeindeabend mit Albrecht Feige, Ingersleben, Arbeitskreis Rumänien
Am Freitag dem 24. April berichtet der Arbeitskreis Rumänien der Evangelischen Kirchgemeinden Neudietendorf-Ingersleben um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Menz über seine derzeitigen Hilfsprojekte.
An Hand von Fotos der letzten Jahre dokumentieren die Akteure die Situationen einzelner Menschen bis hin zu Entwicklungen von Bauprojekten. Temeswar, Jimbolia und das kleine Dorf in der Nähe der Stadt Lugoj sind die derzeitigen Anlaufstellen.
Neben Akuthilfen ist es das Ziel des Arbeitskreises, Konditionen für Bedürftige oder Gemeinden herzustellen, die für eigenes Engagement Voraussetzungen bieten. Nicht das Prinzip des „Verteilens der Spenden mit der Gießkanne“ sondern die „Investition in Nachhaltigkeit“ bestimmt den Charakter und den Verlauf der Projekte. Den örtlichen Gegebenheiten angepasst und perspektivisch ausgerichtet erfolgt der Austausch projektbegleitend mit den Partnern vor Ort.
Interessierte sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.


Albrecht Feige, AK Rumänien
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 28.02.2020
Der Neulögower Weihnachtschor
Foto: A.Garbe
Bildrechte: A.Garbe
Öffentliche Generalprobe am 17.12.2019 um 19:00 Uhr in der Menzer Kirche
Der Neulögower Weihnachtschor ist eine Initiative des Vereins „Gemeinsam“. Am 24.Dezember 1996 trat ein Chor des Vereins erstmals in der Großwoltersdorfer Kirche während des Heilig-Abend-Gottesdienstes auf. 2019 ist also die 24. Saison unseres Chores.
Aktuell besteht der Chor aus 20 Mitgliedern, davon 14 Frauen, 6 Männer und zwei Kinder. Die Mitglieder des Chores kommen aus Gransee, Großwoltersdorf, Menz, Neulögow, Wolfsruh und Zernikow.
Im Verlaufe der Jahre hat der Chor in verschiedenen Kirchen die Weihnachtsgottesdienste...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 21.11.2019
Kirchenkreis schreibt Stelle aus
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Matthias Henke
Gransee Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für den Kirchenmusiker Rob Bauer läuft. Der Kirchenkreis Oberes Havelland hat unlängst eine entsprechende Ausschreibung veröffentlicht.
Bis 1. November haben Interessierte die Gelegenheit, sich auf die im Bereich des Pfarrsprengels Gransee angesiedelte Stelle zu bewerben. Der Sprengel umfasst die Stadtkirchengemeinde sowie die umliegenden Dörfer.
In der Granseer Kirchengemeinde gibt es derzeit eine Kantorei, einen Gospelchor, einen Bläserkreis sowie einen ehrenamtlich geleiteter...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 01.10.2019
Die Stasi war stets im Bilde
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Wolfgang Gumprich
Menz. Dem Satz "es war nicht alles schlecht" setzt Dietmar Linke ein trotziges "es war nicht alles kuschelig in der DDR!" entgegen. So las, erzählte, berichtete, belegte mit vielen Fotos der Pfarrer außer Dienst und mehrfache Buchautor sein Leben in der DDR. Passenderweise war es wieder ein Pfarrhaus, dieses Mal in Menz, in das er auf Einladung von Mathias Wolf gekommen war.

Da er schon von Beginn seines Dienstes an den Freiraum Kirche für offene Dialoge nutzte, interessierte sich sehr schnell auch das Ministerium für Staatssicherheit...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 01.10.2019
„Lieder zur Nacht“ fanden begeistertes Publikum
Foto: Michael Curio
Bildrechte: Michael Curio
Ein Bericht von Ruth Curio vom Stechliner Konzertsommer
Eigens für das Neuglobsower Konzert im Rahmen des „Stechliner Konzertsommers“ hatten die Sopranistin Barbara Ehwald und der Lautenist und Gittarist Max Hattwich ihr Programm konzipiert – Lieder zum Thema Nacht. Dabei wählten Sie Werke aus der Renaissance und dem Barock. Neben den sehr bekannten Vertonungen von John Dowland, z.B. „In darkness let me dwell“ und „Fine knacks for ladies“ erklangen mehrere Abendlieder von Adam Krieger. Das Konzert hatte so viele Interessierte angelockt, dass kurz vor Konzertbeginn eifrig Stühle aus der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 06.08.2019
Orgelkonzert „Sahara“ im Rahmen des Stechlinseefestes
Foto: Michael Curio
Bildrechte: Michael Curio
So fremd, wie uns inmitten von Wald und Seen die Sahara erscheint, so ungewohnt waren die Klänge, die Joachim Thoms am 3. August der Neuglobsower Orgel entlockte. Angefangen bei Jazz-Standards bis zu den angekündigten Tänzen Tango und Flamenco war sämtlich Ungewöhnliches zu hören und die zweimanualige Nussbücker-Orgel entfaltete ihre volle Klangkraft. Besondere Highlights waren Improvisationen über ein orientalisches Hochzeitslied und die durch eine Bossanova-Fuge ergänzte wohlbekannte Toccata d-moll von Johann Sebastian Bach. Hier bewies Thoms,...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 06.08.2019
Stechliner Konzertsommer: Harfen verzaubern Neuglobsower
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Von MAZonline
Rund 60 Besucher verfolgten am Sonnabend das Harfenkonzert in der Neuglobsower Adventskirche, welches im Zuge des „Stechliner Konzertsommers“ stattfand. Erst nach drei Zugaben ließ das Publikum Harfenistin Anna Maria Fitzenreiter gehen. Die hatte vor der Aufführung den Gästen ihre Instrumente genauer erklärt.
Harfenistin Anna Maria Fitzenreiter aus Berlin spielte an insgesamt drei Instrumenten in der Neuglobsower Adventskirche.
Harfenistin Anna Maria Fitzenreiter aus Berlin spielte an insgesamt drei Instrumenten in der Neuglobsower Adventskirche....
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 30.07.2019
Geschichten über Fontane in der Kirche
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Aus der MAZ vom 2.7.2019
Menz. Dieses Jahr stand beim traditionellen Vortrag zum Auftakt des Menzer Waldfestes das Fontane-Jubiläum im Mittelpunkt. Die Journalistin Liane von Billerbeck und der Menzer Pfarrer Mathias Wolf erzählten in der Kirche unter dem Thema „Der seltsame Herr F.“ Geschichten zu Fontane und lasen aus Briefen und Büchern. Die Palette der Themen waren weit gesteckt. Liane von Billerbeck und Mathias Wolf erzählten von ehelichen und unehelichen Kindern und der Geldnot der Familie, lasen über Ehestreit und Versöhnung, sprachen von dem, was Fontane über „Groß-Metz“ schrieb, und vom Lieblingsessen des Schriftstellers. Selbst die „Sexszenen“ in Fontanes Romanen kamen zur Sprache: „Dann nahm er ihre Hand und löste die Finger, die sie noch immer geschlossen hielt, und überdeckte sie mit heißen Küssen. Es war ihr, als wandle sie einer Ohnmacht an. Als sie die Augen wieder öffnete, war man aus dem Walde heraus“. Mit fast 70 Besucherinnen und Besuchern war die Kirche gut besucht und dem Vortrag folgten noch viele interessante Gespräche
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 02.07.2019
Jesus wünscht sich ein friedliches Miteinander—und Du?
Foto: meissner
Bildrechte: meissner
Kinderfreizeit in Vietmannsdorf
So sollte der Start in den Sommer beginnen. Von Mittwoch, den 19.6. bis Sonnabend den 22.6. 14 trafen sich zu einer sehr schönen und friedlichen Freizeit in Vietmannsdorf Kinder aus Blumenow, Dagow, Meseberg, Rönnebeck und Gransee . Wie schon zu den Bibeltagen im Februar, stand der „Frieden“ auch für die Freizeit im Mittelpunkt. Eine Geschichte begleitete uns: Lk 9, 51-56 in der es am Ende heißt:
Jesus wies seine Jünger zurecht: „Habt ihr denn vergessen, von welchem Geist ihr euch leiten lassen sollt? Der Menschensohn ist nicht gekommen, das...
alles lesen
veröffentlicht unter: Newsarchiv im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 28.06.2019
Panne bei Planung von Konzert- und Klaviersommer
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Thomas Pilz
Stechlin (MOZ) Der Ärger war programmiert – womöglich wegen einer Achtlosigkeit seitens des Organisators Julius Luge und wohl auch des Vereins Begegnungsstätte in Neuglobsow: Sowohl der Stechliner Konzertsommer als auch der erstmalig geplante Stechliner Klaviersommer werden zum großen Teil an den selben Tagen stattfinden.

Pfarrer Mathias Wolf machte darauf jetzt spürbar verärgert aufmerksam. "Von den fünf Konzerten, die im Rahmen des Klaviersommers veranstaltet werden, fallen drei genau auf die Termine des Konzertsommers. Am 6....
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 13.06.2019
Posaune, Orgel und Chorgesang
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Ein Artikel aus der MAZ von Martina Burghardt
Der Stechliner Konzertsommer bietet von Juni bis August eine Vielzahl von Veranstaltungen in Menz, Neuglobsow und Dollgow
In der Dorfkirche in Menz beginnt der Stechliner Konzertsommer.


Menz. Der „Stechliner Konzertsommer“ der Evangelischen Kirchengemeinde war über Jahrzehnte hinweg eine feste Veranstaltungsreihe in Neuglobsow, Menz und Dollgow. Nicht nur Touristen erfreuten sich an den vorwiegend klassischen Konzerten. Aufwand und Kosten sind in den vergangenen Jahren gestiegen, dass die Reihe nicht mehr allein durch Spenden finanziert werden...
alles lesen
veröffentlicht unter: 2019 im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 06.06.2019
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Warten auf das Glockengeläut
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Ein Artikel aus der MAZ von Martina Burghardt
Die Sanierungsarbeiten an der Marienkirche Gransee verzögern sich – das Gerüst ist noch nicht vollständig – unabhängig davon wird im Glockenstuhl gearbeitet


Gransee. Der eingerüstete Turm der Marienkirche in Gransee kündet seit gut drei Monaten von den schon lange geplanten Sanierungsarbeiten. Gleich mehrere Baustellen gibt es an und in der Kirche. Dazu der Schaden am Dach, verursacht durch den Herbststurm 2018. Doch der ist so gut wie beseitigt. Der First war abgekippt, die letzten Steine sollen in dieser Woche an ihren Platz...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 06.06.2019
Ostern soll es wieder läuten
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Matthias Henke
Gransee (MOZ) Früh morgens in der Osternacht sollen die Glocken der St. Marienkirche wieder erklingen. Darauf hofft die evangelische Kirchengemeinde. Demnächst beginnt die lang erwartete Reparatur. Auch an der Fassade haben die Handwerker einiges zu tun. Am Mittwochvormittag wurden die ersten Gerüste aufgebaut.

Über die aktuellen Ereignisse informiert Pfarrer Christian Guth die Gemeindeglieder auch im neuen Gemeindebrief, der Anfang März erscheinen wird. Doch hinsichtlich des Baustarts müsse er sich korrigieren, sagte Guth. Doch dies habe einen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 27.02.2019
Kambodscha: Schönheit und Schrecken
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf
Vortrag in der Regionalwerkstatt Stechlin, Friedensplatz
Wir waren im Urlaub in Kambodscha. Ein traumhaft schönes Land und ein Land voller Widersprüche; ein Land mit einer faszinierenden Kulturgeschichte und der Geschichte der kommunistischen Schreckensherrschaft der Roten Khmer; das „Land, wo der Pfeffer wächst“ und Zucker von Palmen geerntet wird; das Land mit einer beeindruckenden Artenvielfalt und einer bedrohten Natur... Eine einzelne Beschreibung reicht nicht aus, um das Land zu beschreiben…

Wir wollen davon in einem Vortrag am
Freitag, dem 26. April um 19:00 Uhr
in der Regionalwerkstatt
erzählen.
Wir werden auch die dunklen Seiten der Geschichte nicht auslassen, darum möchten wir darauf hinweisen, dass Teile des Vortrages nicht für kleine Kinder geeignet sind.
Ihre Beate und Mathias Wolf
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 26.02.2019
Alte Schätze unterm Kirchendach
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Stephanie Fedders
Dollgow/Menz Einen größeren Kontrast hätte es zum Abschluss der Dorfkirchenporträts im Pfarrsprengel Menz gar nicht geben können. Am Sonntag luden Beate und Mathias Wolf zu einem Blick hinter die Kulissen der Gotteshäuser in Dollgow und Menz ein. Geografisch trennen die beiden nur wenige Kilometer, in der Ausstattung liegen aber Welten dazwischen.

Die Beinamen – Dollgow, die Festliche; Menz, die Praktische – erklären sich fast von selbst. Ein Taufgottesdienst bildet in Dollgow den Rahmen für die Geschichtsstunde. Der kleine Lounis Zeitz, dessen Namen so viel wie...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 24.07.2018
Andrang bei der Kutschenparade auf dem Kirchplatz
Foto: m wolf
Bildrechte: m wolf
Ein Artikel aus der MAZ von Robert Tiesler
Andrang bei der Kutschenparade auf dem Kirchplatz

Wundersames geschieht am frühen Sonnabendabend in der Granseer Innenstadt. Innerhalb weniger Minuten verwandelt sich die menschenleere Rudolf-Breitscheid-Straße in eine Flaniermeile. Hunderte Menschen kommen nach und nach und laufen zum Kirchplatz. In der Ferne, am Ruppiner Tor, taucht plötzlich ein Polizeiwagen auf. Er kündigt den Beginn der großen Kutschenparade an, der vom Granseer Ortseingang, über die B96 und die Oranienburger Straße in die Innenstadt führt.

Die Kutschenparade ist der Höhepunkt des...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 18.07.2018
SommerSonneBastelzeit in Menz
Foto: m wolf
Bildrechte: m wolf
Wenn auch nicht so viele, wie erwartet, dennoch fanden sich einige ein, um zum Beispiel mit Sissi Gogol kleine Körbchen aus einfachen Papptellern und Wolle zu basteln. Teelichthalter zu dekorieren oder zusammen mit Susanne Meißner Hand-, Fuß-, oder Gesichtsmasken herzustellen. Highlight waren die unter Herbert Brauers Anleitung gefertigten Musikinstrumente, wie Trommeln, Klanghölzer oder Kazoo. Am Ende ließen wir die selbstgebauten Instrumente in der Kirche zur Schöpfungsgeschichte erklingen. Danke auch an Hiltrud Kuhnt, die für unser leibliches Wohl sorgte. Hanna Duske dokumentierte alles auf Fotos.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 18.07.2018
„Josef – ein echt starker Typ“
Foto: s. meissner
Bildrechte: s. meissner
Christenlehrefreizeit des Sprengels Gransee
Man meint doch, dass das eine altbekannt Geschichte ist. Auch aus dem Religionsunterricht kannten einige Kinder die wechselhafte Biographie Josefs. Dennoch ist es beeindruckend, wie Josef in den ausweglosen Situationen scheinbar sein Vertrauen auf Gott nie verlor.
Lange, sehr lange brauchte es, bis des Träumers Träume wahr werden. Er seinen Brüdern alle Schmach vergibt, denn es war auch Gottes Weg mit ihm.
Am letzten Schultag fanden sich 17 Kinder aus Rönnebeck, Tornow, Dagow, Gransee und Zehdenick, 4 Helfer, Kerstin von Iven und Susanne Meißner in...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 18.07.2018
Mitten unter uns
Foto: m wolf
Bildrechte: m wolf
Kirchen zwischen Gransee, Fürstenberg und Rheinsberg
„Ich war noch nie in der Dorfkirche.“
Das sagen manchmal Menschen, die hier großgeworden sind.
Ein verständlicher Satz, wenn man bedenkt, dass in dieser Region Deutschlands nur noch 15-20% der Bevölkerung einer christlichen Kirche angehören.
Traurig ist es trotzdem, denn man muss nicht Christ sein, um sich an der Schönheit der alten Kirchen erfreuen zu können.

Kirchen haben etwas mit Apfelbäumen gemeinsam: Wenn sie nicht gepflegt werden, verkümmern sie und sind nicht mehr fruchtbringend.
Kirchen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 03.07.2018
Das Besondere der Kirchen im Dorf
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Ein Artikel aus der MAZ von Martina Burghardt
Um 11 Uhr wird am Sonnabend die Ausstellung zu Dorfkirchen der Umgebung in der Kirche Menz eröffnet. Hervorgehoben werden die Besonderheiten der Gotteshäuser. Es musizieren Christian Volkmann (Cembalo) und Manoel Reinecke (Violine), die außerdem am Abend in der Kirche ein Konzert geben.

Dollgow – die Festliche, Rönnebeck – die Mittelalterliche, Schulzendorf – die Romantische: Jede Dorfkirche in der Umgebung von Menz hat ihre Besonderheiten, die das Pfarrerehepaar Beate und Mathias Wolf in Wort und Bild zusammengetragen hat. Am heutigen Samstag um 11 Uhr wird die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 19.06.2018
Reihe rund um die Geschichte
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Granseezeitung von Jürgen Rammelt
Menz Die Romantische, die Stille, die Überraschende, die Verbindliche, die Mittelalterliche, die Klare, die Festliche und die Praktische _ diese Charaktereigenschaften hat Beate Wolf den acht Kirchen gegeben, die sie mit ihrem Mann Mathias betreut. Es sind fast alle Dorfkirchen zwischen Fürstenberg, Gransee und Rheinsberg, die zum Wirkungsbereich des Pfarrersehepaares gehören.

Um die Gotteshäuser in Schulzendorf, Großwoltersdorf, Wolfsruh, Neulögow, Rönnebeck, Neuglobsow, Dollgow und Menz einem breiten Publikum näher zu bringen, haben Beate und Mattias Wolf unter dem...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 19.06.2018
Weil wir manchmal keine eigenen Worte finden
Foto: Meissner
Bildrechte: Meissner
Wie uns Psalmen in schweren Situationen helfen können - Christenlehrefreizeit des Sprengels Gransee
In der großen Fantasy-Saga "X-Men" gibt es eine anrührende Szene. Die Hauptfigur hat ihr Leben geopfert, damit ihre Freunde überleben. Alle sind fassungslos. Und ein junger Mann spricht zart und leise den Psalm 23. Und es ist wie eine Tür. Danach können die Freunde endlich weinen, sich gegenseitig trösten, finden eigene Worte.

Psalmen sind die geliehen Trostworte unserer Mütter und Väter im Glauben.
Viele Bilder sind zeitlos.
Die Kinder haben sich den Pslam 23, Pslam 91 und Psalm 121 mit Kunstwerken, Theaterstücken und Spielen angeeignet.
Nicht als einen alten Bibeltext, sondern als Schatz, der in Zeiten hervorgeholt werden kann, wo die eigenen Worte versagen.

Eine schöne Christenlehrefreizeit in Vietmannsdorf des Pfarrsprengels Gransee-Menz mit der Leiterin der Jugendbegegnungsstätte Ravensbrück Yvonne Nägel, der Gemeindepädagogin Susanne Meißner und der Pfarrerin Beate Wolf.
Als Teamverstärkung halfen noch die Schülerinnen Alexandra Gogol und Miriam Trüe
Menz im Februar 2018
Beate Wolf
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 26.02.2018
Hochsaison wenn andere feiern
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Moment der Ruhe: Die sind für Beate und Mathias Wolf, hier im Büro des Menzer Pfarramts, momentan selten. Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Sandra Jütte
Menz (GZ) Während für andere über die Weihnachtsfeiertage mal Urlaub angesagt ist, hat das Menzer Pfarrers-Ehepaar Beate und Mathias Wolf alle Hände voll zu tun. Neben den Predigten am Heiligabend müssen Grußkarten geschrieben, Proben absolviert und Termine koordiniert werden. Für Privates bleibt da wenig Zeit.

"Das geht im Prinzip ab Totensonntag richtig los", sagt Beate Wolf, die sich die evangelische Pfarrstelle in Menz mit ihrem Mann teilt. "Nein, stimmt nicht", hakt sie dann ein. Schon im Sommer würden die Vorbereitungen für die Krippenspiele starten, müsste Musik...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 24.12.2017
Rob Bauer sprüht noch vor Ideen
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Nach einem Jahr als Granseer Kirchenmusiker sprüht Rob Bauer noch vor Ideen - Ein Artikel aus der MOZ von Sandra Jütte
Gransee (GZ) Vor gut einem Jahr trat der Vehlefanzer Rob Bauer die Stelle des evangelischen Kirchenmusikers in Gransee an. Seitdem hat er etwa bei der Konzertreihe der Sommermusiken neue Akzente gesetzt, aber auch Altbewährtes wie die Chorauftritte gelassen. Mit frischen Ideen startet er nun in sein zweites Jahr.

"Jetzt habe ich alles einmal gemacht und weiß, wie es besser geht", antwortet Rob - eigentlich Robert - Bauer lachend auf die Frage, wie sein erstes Jahr in Gransee gelaufen ist. Er habe stets versucht, eine gute Mischung zu finden aus dem, was die Leute hören...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 20.12.2017
Stille Nacht in Gransee?
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf
Es wird Weihnachten in Gransee. Wie jedes Jahr hält die Stadt für ein paar Tage inne, und auch wenn man es in der Hektik der letzten Vorbereitungen kaum glauben wollte: Die Weihnachtsstimmung kommt trotz allem wieder, auf einmal ist sie da. Aber dieses Jahr fehlt etwas. Manchem fällt es gar nicht richtig auf, andere werden es bewusst bemerken - aber etwas fehlt in diesem Jahr, das ganz selbstverständlich zu Weihnchten gehört, fast wie die Lichter und die geschmückten Tannenbäume: Die Glocken der Stadtkirche St. Marien schweigen dieses Jahr fast die ganze Zeit...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 19.12.2017
Risse in der Kirchenmauer
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Sandra Jütte
Rönnebeck (GU) Dass die mittelalterliche Kirchenmauer am Rönnebecker Friedhof baufällig ist, ist nicht neu. Nun hat Ortsvorsteher Andreas Feindura bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter Sonnenbergs erneut auf die Angst der Bürger hingewiesen, dass Steine herausbrechen könnten. "Ich will nicht, dass irgendwann die Polizei vor meiner Tür steht, wenn etwas passiert", sagte der Orstvorsteher. Da es an der Stelle keinen Bürgersteig gibt, müssen Fußgänger und auch Kinder die Mauer unmittelbar passieren. Daher sei es ihm wichtig, das Amt auf den Zustand hinzuweisen. "Einige...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 09.12.2017
Man bekommt viel zurück!
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Ein Artikel aus der MAZ von Stefan Blumberg
Gransee. „Hallo Susi!“ Die Begrüßung ist sehr herzlich. Und genau so geht es weiter, wenn Susanne Meißner ihre „Schäfchen“ um sich versammelt hat. Zur Christenlehre. Wöchentlich ist das einmal der Fall. „Sie ist einfach nett“, sagt Emily Tramm. Die Neunjährige gehört zu den Kindern, die regelmäßig in die Christenlehre der Gemeindepädagogin der Kirchengemeinde Gransee gehen.

Derzeit dreht sich dort alles um das Krippenspiel. „Es ist schon etwas außergewöhnlich“, sagt Susanne Meißner. „Wir üben ’Weihnachten bei Luther’ ein – als Abschluss für...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 06.12.2017
Sommer - Regen - Pfadfinder
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf
Unterwegs zum Sommercamp in Groß Zerlang
So ist es im Sommer: Es klingelt am Pfarrhaus. 8 völlig durchnässte Pfadfinderinnen stehen vor der Tür. "Können wir bei ihnen übernachten?" Klar. Das sind wir gewohnt. Kommt jeden Sommer vor. Nur der Regen nicht in dem Maße :-)
Am nächsten Tag waren es noch einmal 12 Pfadfinderinnen... Am dritten waren es drei Gruppen, diesmal Mädchen und Jungen, die Hälfte aus Tschechien - insgesamt 23 Jugendliche. In Groß Zerlang ist ein Sommerlager mit 5.000 Pfadfindern und Pfadfinderinnen. Zumindest den Pfad zu den Pfarrhäusern finden sie.
Und so sieht es dann aus, wenn das Wetter zu nass ist um die Kohte aufzubauen.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 01.08.2017
Granseer stimmen das Hallelujah an
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der MOZ von Maria Ugoljew
Gransee (mug) "Macht doch noch mal ein schönes U wie Uhu", sagte Rob Bauer. Der Kirchenmusiker leitete am vergangenen Wochenende einen mehrtägigen Gospel-Workshop in Gransee. Die Sänger hörten ihm aufmerksam zu. "Auf der ganzen letzten Seite müsst ihr an die Grenze der Lautstärke gehen", forderte Rob Bauer seine Schüler auf. Es sei bereits recht eindrucksvoll gewesen, "aber das geht noch besser", spornte er sie immer wieder an.

Nachdem die einzelnen Stimmen - erst Sopran und Bass, dann Alt und Tenor - ihre Passage geübt hatten, sang der Gospelchor das Lied "Celebrate"...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 27.07.2017
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Gospel für alle zum Mitsingen
Foto: Rob Bauer
Bildrechte: Rob Bauer
Workshop zum Kennenlernen der Gospelmusik
Die mitreißende Musik der afroamerikanischen Gospel-Tradition einmal aktiv zu erleben, wird an drei Tagen im Juli für alle möglich sein.
Vom 21. bis zum 23. Juli findet unter Leitung von Rob Bauer ein Workshop zum Kennenlernen der Gospelmusik statt.
Mitmachen kann jeder. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Am Sonntag, den 23.7., wird gemeinsam mit dem Gospelchor Gransee und einer Begleitband ein Konzert stattfinden, bei dem einige der an den drei Tagen gelernten Stücke in der Marienkirche präsentiert werden.
Die Zeiten sind:
Fr., 21. Juli – 19:30 bis 21:30 - Probe im Gemeindesaal, Klosterstr.2a, 16775 Gransee
Sa, 22. Juli – 10:00 bis 17:00 - Probe im Gemeindesaal, Klosterstr.2a, 16775 Gransee
So., 23. Juli – 14:00 bis 16:00 Probe, 17:00 Konzert - Stadtkirche St.Marien, Kirchplatz, 16775 Gransee
Die Teilnahme ist kostenlos.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 18.07.2017
Granseer Pfarrer ins Amt eingeführt
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Mandy Oys
Gransee (GZ) Die Pfarrstelle des Sprengels Gransee wurde Christian Guth im Februar übertragen. Am Sonntag wurde der Pfarrer in einem rund zweistündigen Gottesdienst in sein Amt eingeführt - mit mehr als 200 Gästen in der St. Marienkirche.
Im Januar 2015 hatte Christian Guth seinen Entsendungsdienst in Gransee begonnen. "Die Zeit des Wartens hatte endlich ein Ende", erinnert sich die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Heidi Würfel. "Wir hatten zwei Jahre Zeit zu prüfen, ob wir zueinander passen", sagte Würfel während des...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 08.05.2017
In Amt und Würden
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf
Einführung von Christian Guth als (1.) Pfarrer des Pfarrsprengels Gransee
In Amt und Würden - in dieser Formel steht "Würde" für das Ansehen und die Achtung, die sich aus einem Posten ergibt, erklärt der "Redensarten-Index". In sein Amt als Pfarrer von Gransee wurde nun Christian Guth am 7.Mai in einem Festgottesdienst feierlich eingeführt.
Würdig war der Gottesdienst: In der altehrwürdigen St. Marienkirche in Gransee, mit einem festlichen Einzug, viel Musik von Chören, Orgeln und Posaunenchor. Lebendig und sehr persönlich auch die Predigt von Christian Guth und die Achtung, von der obengenannte Definition spricht, kam in den Grußworten im anschließendem Empfang zum Ausdruck, aber auch durch den sehr gut besuchten Gottesdienst.
Christian Guth ist ja nun schon seit über zwei Jahren in Gransee - nun aber eben nicht mehr als Entsendeter, sondern in Amt und Würden.
Deshalb noch einmal: Herzlich willkommen und Gottes Segen für den Dienst!

Mathias Wolf
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 08.05.2017
Es wird schwer, Gransee jemals zu steigern
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Christian Guth wird am Sonntag feierlich die Pfarrstelle des Pfarrsprengels Gransee übertragen – der Gottesdienst beginnt um 14 Uhr, das Konzert um 18 Uhr - ein Artikel aus der MAZ von Stefan Blumberg
Gransee. Christian Guth hat seine Probezeit – im Kirchendeutsch Entsendungsdienst – bestanden. Nach zwei Jahren emsiger Tätigkeit im Pfarrsprengel Gransee wurde ihm bereits zum 16. Februar 2017 die Pfarrstelle des Sprengels übertragen. Am Sonntag wird er mit einem Festgottesdienst offiziell in sein Amt eingeführt. „Ich freue mich sehr darauf. Wir werden richtig schön feiern“, sagt der 31-Jährige. Um 14 Uhr geht es in der St. Marien-Kirche los: Gottesdienst, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, Gespräche führen und abschließend um...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 08.05.2017
Wie die Glocke in Schwung kommt
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Ein Artikel aus der MAZ von Stefan Blumberg
Donnnggg! – Donnnggg! – Donnnggg!
Die hunderte Kilogramm schweren Glocken in den Kirchtürmen sind ein wohlklingender akustischer Wegbegleiter. Man sieht sie kaum, man hört sie dafür um so besser. „Jede Kirche hat bei uns eine Glocke“, sagt Mathias Wolf. Gemeinsam mit seiner Frau Beate und Christian Guth betreuen sie die evangelischen Kirchenmitglieder des Pfarrsprengels Gransee.
Doch wie kommt der Klang der Glocken in unsere Ohren? Um sie in Schwung zu bekommen, gibt es drei Möglichkeiten: Seilziehen mit der Hand, mit der motorisierten Läuttechnik (in Menz wurde die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 24.03.2017
Erste Töne aus dem Instrument
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf
Schnuppertag der Bläserschule am 26. März - aus der MAZ
Gransee. Die Bläserschule Gransee nimmt am Sonntag, 26. März, mit einer Schnupperveranstaltung die Arbeit auf. Kinder, Jugendliche und Erwachsene dürfen ausprobieren, wie es ist, die ersten Töne aus einem Blechblasinstrument hervorzulocken. Es gibt hierzu zwei Termine, zu denen alle Interessierten ins Gemeindehaus in der Klosterstraße 2a eingeladen sind: wahlweise um 14 oder um 16 Uhr. Ab April sollen regelmäßige Termine für Unterricht in der Gruppe und zum gemeinsamen Musizieren eingerichtet werden – dienstags um 16.30 Uhr für Kinder und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 24.03.2017
//