Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Friedrichswalde Aktuelles aus dem Pfarrsprengel News-Archiv Artikel: Ringenwalder Sommerkonzerte

Ringenwalder Sommerkonzerte

Ringenwalder Sommerkonzerte
Foto: H.M.
Bildrechte: H.M.

Stimmungsvoller Auftakt mit den Ringenwalder Musikern

Wenn in einer Kirche Rockmusik erklingt, die Orgel von einem 11jährigen Mädchen gespielt wird, der Restaurator der Migendt-Orgel mit einer Logopädin Händel auf dem Violoncello und der Blockflöte spielt, der Kirchenchor singt, „Over the Rainbow“ auf der Mandoline intoniert wird, ein Trio wunderschön “Als ich fortging“ singt, und die Kirche vom gemeinsam gesungenen „ Geh aus mein Herz und suche Freud“ bebt, dann kann das nur Ringenwalde mit dem Konzert der Ringenwalder Musiker sein.
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, die Jugendband „The Sibs“, die auch den Kinderkarneval der Kulturen in Berlin rockten, eröffnete den bunten Reigen all deren, die in Ringenwalde musikalisch unterwegs sind. Wilderich Stein mit dem Parforcehorn schloss sich an und das Duo Prückner / Ploch spielten wunderbar Händel. Der Organist der Gemeinde, Matthias Kusch, intonierte „Wie lieblich ist der Maien“ und die Konzertbesucher sangen begeistert mit. Dann folgte der erste Höhepunkt, das Duo Sturmat / Blankenburg, verstärkt mit Magdalena von den Lobetaler Lerchen, sangen Friedens-und Volkslieder und beim Lied von Dirk Michaelis summten alle mit. Anschließend erklang die Migend-Orgel. Anna Mertins, 11 Jahre alt ließ die Orgel klingen und keiner in der Kirche glaubte, dass da ein junges Mädchen an der Tastatur saß. Sie spielte: J.S. Bach, Invention F-dur; W.A. Mozart, Sonate in A-moll, I. Satz; Amelie“ nach der Musik aus dem gleichnamigen Film Das neue Gesangbuch der Evangelischen Kirche in Berlin und Brandenburg, "Singt Jubilate“ stand im Mittelpunkt des Auftritts des Kirchenchores, der sich mit einigen jungen Stimmen verstärkt hatte. Thomas Rommelhöller griff dann zur Mandoline und sang „Over the Rainbow“ in der Hawaiianischen Version von Israel Kamakawiwo-ole und der Regen hörte ganz kurz auf. Zum großen Finale versammelten sich dann die 25 Sängerinnen und Sänger vor dem Altar und sangen mit den Gästen “Ein bisschen Frieden“ um danach im strömenden Regen den Rastplatz mit der Friedensgöttin einzuweihen.

Bilder unter: https://fotos.web.de/ui/external/GemB9t2ESmay4o1FoPGarg92703
Anna an der Orgel: http://www.youtube.com/watch?v=3EXMm2n5ZXc&feature=youtu.be

Am 7. Juni um 17.00 Uhr spielt Johannes Lang, im Rahmen des Uckermärkischen Orgelfrühlings an der Migendt- Orgel. Johannes Lang ist Gewinner des 18. Leipziger-Bach-Wettbewerbs, 11maliger Gewinner von „Jugend musiziert“, Gewinner renommierter Orgelwettbewerbe und gilt als bester deutscher Nachwuchsorganist.
erstellt von Ralf Schwieger am 27.05.2013, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

//