Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Friedrichswalde Aktuelles aus dem Pfarrsprengel News-Archiv Artikel: 10 Jahre restaurierte Migendt-Orgel in Ringenwalde
10 Jahre restaurierte Migendt-Orgel in Ringenwalde
Foto: privat
Bildrechte: privat

10 Jahre restaurierte Migendt-Orgel in Ringenwalde

Konzert am 24. September 2016 um 15.00 Uhr in Ringenwalde

1760 erklang die von Johann Peter Migendt erbaute Orgel das erste Mal in der Ringenwalder Kirche.
Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Orgel verändert und durch den Holzwurm stark beschädigt.
Im Jahr 2006 konnte die Orgel, durch die Orgelbaufirma Rühle aus Moritzburg, auf den Orginalzustand zurückgebaut werden.
Seitdem erkling die einzig erhaltene Orgel von Migendt im Gottesdienst und zu verschiedensten Konzerten.
Großen Anteil an der Restaurierung hat Armin Thalheim aus Berlin. Er spielte unzählige Benefizkonzerte und auch das erste Konzert nach der Restaurierung am 9. September 2006.

Zum 10 jährigen Jubiläum hat sich Armin Thalheim eine außergewöhnliche Saxophonistin eingeladen und spielt ein außergewöhnliches Konzert.


Biographie Claudia Tesorino
Die Saxophonistin Claudia Tesorino konzertierte bereits weltweit, unter anderem auf Einladung des Goethe-Instituts und der deutschen und kanadischen Botschaft in Europa, Nord Amerika, Vietnam und Indien. Darüber hinaus war sie Stipendiatin des Conseil des arts et des lettres du Québec.
Die deutsch-kanadische Künstlerin trat in verschiedenen Symphonie-Orchestern und Saxophon-Ensembles auf, mit denen sie eine Vielzahl an CDs eingespielt hat. Sie gibt Konzerte im Duo mit Klavier und Orgel, mit dem Saxophon Duo Duonità und dem Tesorino Trio. Ihr Repertoire reicht von barocken Arrangements über zeitgenössische Kompositionen bis hin zu Jazz, Improvisation und experimenteller Musik. Als Solistin und Kammermusikerin spielte sie Uraufführungen von Harald Genzmer, Larry T. Bell, Günter Becker, Bernard Rands, Derek Healey, Ruth Watson-Henderson, Mathieu Lussier und andere. Mehrere ihrer Konzert wurden von verschiedenen Radio und Fernseh-Sendern übertragen: North Country Public Radio, CJNT Montréal, Phoenix, Hessischer, Bayrischer, Westdeutscher und Saarländischer Rundfunk sowie Deutschlandfunk.
Als Solistin ist sie auf der im Altenberger Dom zusammen mit Dom-Organist Rolf Müller aufgenommenen CD “Time’s Telling True“ zu hören. Weiterhin auf der CD „Passages“ (Atma) des Komponisten M. Lussier und der Improvisations-CD “Hotspot” (Shaa music) mit Duonità & Schlagzeug/Live Elektronik.
Claudia Tesorino ist in Freiburg i.Br. geboren. Sie absolvierte Studien im Hauptfach klassisches Saxophon an der Musikhochschule Würzburg, Akademie für Tonkunst in Darmstadt, am Conservatoire de Musique in Bordeaux und an der Bowling Green State University in Ohio sowie Jazz Studien an der Concordia University Montréal, Kanada.

Konzertprogramm
Ringenwalde, 24. September 2016
15:00 Uhr

Claudia Tesorino – Sopran-, Alt-Saxophon
Armin Thalheim – Orgel

Benedetto Marcello (1686-1739)
Concerto c-Moll SopranSax/Orgel
Allegro moderato – Adagio – Allegro

Improvisation SopranSax/Orgel

Guy de Lioncourt (1885-1961)
Drei gregorianische Melodien AltSax/Orgel

Adele Atkins/Daniel Wilson
Someone Like You AltSax/Orgel

Improvisation Orgel

Astor Piazzolla (1921-1992)
Oblivion Saxophone/Orgel
Adios Nonino
Libertango

Improvisation AltSax/Orgel

Abdullah Ibrahim (*1934)
The Wedding AltSax/Orgel
African Song


Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Im Anschluss Kaffee und Kuchen im Landgasthof Ringenwalde

erstellt von Mathias Wolf am 19.09.2016, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

//