Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Zehdenick Neues aus der Kirchengemeinde 
Musical-Projektwoche für Grundschulkinder aus der Region Zehdenick
Ein kreatives Highlight zum Ende der Sommerferien
Die Sommerferien haben noch nicht begonnen, aber die letzte Ferienwoche ist in der Region Zehdenick schon fett markiert: Dann startet nämlich das neue Kindermusical-Projekt der Kirchengemeinde. Anmeldungen sind ab sofort über das Gemeindebüro möglich.

Vom 26. bis zum 30. August startet eine intensive Projektwoche, in der die Kinder das Kindermusical „Alienne - ein intergalaktisches Musical“ einstudieren. Diese spannende Woche bietet die Möglichkeit, in die Welt von Musik, Tanz und Theater einzutauchen und die Ferien mit einer kreativen und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Zehdenick | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 24.06.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Gemeindefest in Zehdenick
Ein Schiff das sich Gemeinde nennt
Ein fröhlichen Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Kirchplatz steht zu Beginn des Gemeindefestes. Die Bläser spielen und die Kinder erzählen eine Bibelgeschichte. Dann ist Kaffee- und Kuchenzeit. Ringsum den Kirchplatz gibt es verschiedene Angebote. Spiele für Groß und Klein, eine Kleidertauschbörse, ein Büchertisch, alkoholfreie Cocktails und frische Getränke.

Um 16 Uhr wird die Band „Tina und die Ohrwürmer“ ein Konzert geben. Die vielgerühmte Kapelle rund um Tina begeistert Menschen jeden Alters.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 24.06.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Bibel, Blues und Bier
Ein ziemlich besonderer Abend am Mittwoch, den 15. Mai ab 19 Uhr in der Zehdenicker Ziegel-Braumanufaktur in der Schmelzstraße.
Ein Abend voller Geschichten, voller Musik und dazu gute Getränke.
Pfarrer Andreas Domke und der Ziegel-Brauer Thorsten Sotta laden herzlich ein, erzählen, singen und spielen und schenken ein. Die erste Runde geht auf´s Haus und die Lieder gehen in die Füße und die Herzen.

Die Geschichten erzählen von Freiheit und vom Genießen und die Lieder wissen mehr. Das wird ein schräger Bibelabend und eine ziemlich besondere Bierrunde.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 07.05.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Großes Chorkonzert im Klosterhof
Sonntag, 2.6.2024, 15:00 Uhr
Die Kantorei der Stadtkirche, der Chor der Havelstadt Zehdenick und „Unity“ Pankow aus Berlin laden befreundete Chöre, spontane Singbegeisterte und Gäste zum großen Konzert im Klosterhof ein.

Es gibt Kaffee, Kuchen und viel Musik.
Wir sammeln für die Musik von und für Laien in unserer Stadt.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 03.05.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Singtag zum großen Sommer-Chorkonzert
Samstag, 1. Juni 10:00-17:00 Uhr im Kirchsaal der Stadtkirche Zehdenick
Programm:

10:00-12:00 Uhr Einstimmprobe im Kirchsaal
Mittagspause
13:00-14:30 Uhr 2. Probe im Kirchsaal
Kaffeepause
15:15-17:00 Uhr. Bühnenprobe im Klosterhof

Interessierte Singbegeisterte sind willkommen.
Wegen der begrenzten Plätze und für die Bereitstellung des Noten, bitten wir aber zuvor dringend um Anmeldung!

veröffentlicht unter: Zehdenick | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 03.05.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Leib und viele Glieder
Zehdenick feiert die neue Gesamtkirchengemeinde
"Ein Leib, viele Glieder" - das passende Bild zum Festgottesdienst am vergangenen Sonntag in der Zehdenicker Winterkirche. Gefeiert wurde die Gründung der Evangelischen Gesamtkichengemeinde Zehdenick.

Der Platz reichte gerade so aus für die auf fünf Dörfer plus Zehdenick-Stadt angewachsene Gemeinde. Wobei Wesendorf schon seit längerem zur Zehdenicker Stadtkirchengemeinde gehörte. Anders Krewelin und Bergsdorf. Als vormals selbstständige Gemeinden bilden sie zusammen mit Kurtschlag und Kappe aus dem ehemaligen Pfarrsprengel Hammelspring seit dem 1. Januar die neue Gesamtkirchengemeinde Zehdenick - allesamt Zehdenicker Ortsteile.

Ein Zusammenwachsen in vielen Bereichen des Gemeindelebens steht nun an. Was die Ortsgemeinden dazu beitragen werden, war in der lebendig freudigen Gottesdienstgemeinschaft heute vormittag in Zehdneick bereits zu spüren.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 13.02.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„sicher nicht – oder“
Andacht zur landesweiten FriedensDekade in Zehdenick
Mit einer Andacht zur landesweiten FriedensDekade feierten am Dienstag abend in Zehdenick der Generalsuperintendent Kristóf Bálint und der Friedensbeauftragten der Landeskirche, Pfarrer Dr. Jan Kingreen gemeinsam Pfarrer Andreas Domke und Diakon Jörg Kerner eine Friedensandacht - zunächst in der Kirche mit Gebeten und Lieder zur Gitarre, dann mit brennenden Kerzen unterwegs zum Markplatz und dort singend, betend und schweigend bei loderndem Feuer und durch den Regen hindurch.

Mit elf Andachten und Gottesdiensten ist die Ökumenische FriedensDekade in diesem Jahr EKBO-weit unterwegs. Morgen um 18 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Kirche in Golm und am Mittwoch in der Dorfkirche der Paulusgemeinde in Berlin-Licherfelde.
Alle weiteren Infos auch unter:
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 14.11.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Martinstag in Zehdenick
Die Zehdenicker Stadtkirche ist ja schon recht groß, aber am Samstag zum Martinstag wurden auch hier die Plätze knapp. Eine große bunte Kinderschar folgte der Andacht und dem Martinsspiel, das von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b der Havelland-Grundschule vorbereitet und gestaltet wurde.

Von der Kirche aus ging es dann mit Pfarrer Andreas Domke und Pfarrer Thomas Höhle in vertrauter Ökumene mit den Laternen zum Kloster. Dort haben die Kinder und Erwachsenen die Hörnchen geteilt. Toll mit anzusehen, wie die Kinder die geteilten Hörnchen an ihre Nachbarn weiterreichten. Vielen Dank an Angelika Potrawiak und Andreas Domke für die schönen Eindrücke und Bilder aus der Gemeinde.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Festlicher Gottesdienst zum Reformationstag in Zehdenick
Der Reformationsgottesdienst in Zehdenick war nicht nur dem Anlass gemäß sondern auch musikalisch heute besonders festlich. Der Projektchor der Zehdenicker Singtage vom vergangenen Wochenende erfreute unter der Leitung von Kantorin Jasmin Reball mit stimmkräftig gesungenen frischen Liedern. Über 20 sangesfreudige Menschen aus der Region hatten die Möglichkeit des intensiven Probens der Chorstücke mit der Zehdenicker Kantorin genutzt.

Die Predigt zum Festgottesdienst hielt Superintendent Uwe Simon aus Gransee. Von der Orgelempore spielte der Posaunenchor unter der Leitung KMD Barbara Barsch im Wechsel und gemeinsam mit Orgel und Chor. Und nach dem Gottesdienst mit Abendmahl erfreute uns alle der letzte Oktobertag mit einem strahlend freundlichen Herbstsonnenschein rund um die Kirche.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 02.11.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Ab in den Chor! - Probe für Neueinsteiger in der Kantorei Zehdenick
Die Kantorei Zehdenick lädt am 12.9.23 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch die Kantorei gehört zu den Ensembles, die in Zehdenick an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.

„Musik erzeugt ein Vergnügen, auf das die menschliche Natur nicht verzichten kann.“ Konfuzius. Wir verschmelzen klassische und moderne,...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 31.08.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
"Wasser zum Leben"
Foto: Jörg Kerner / Kirchengemeinde Zehdenick
Tauffest im Zehdenicker Waldbad
"Wasser zum Leben" wird mit der Taufe von drei Erwachsenen und sechs Kindern zum Fest im Zehdenicker Waldbad. Mit 150 Gästen feierte die Evangelische Kirchengemeinde den Open Air Gottesdienst zum Tauffest mit musikalischer Begleitung einer spontanen Band. Damit das Wasser auch für alle Badefreuden ein "Erlebnis zum Leben" bleibt, wurden im Gottesdienst auch die Rettungsschwimmer der neu gegründeten DLRG von Pfarrer Anderas Domke mit Handauflegung gesegnet.

Viele Ehrenamtliche waren an der Vorbereitung des Tauffestes beteiligt und konnten sich am Schluss über die Mithilfe beim Abbau durch die Gäste freuen. Es war wieder mal ein Highlight in der Stadt Zehdenick.

Danke an Jörg Kerner (Text+Bilder) und Angelika Potrawiak (Bilder) aus Zehdenick für die schönen Eindrücke vom Tauffest.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 26.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Viele Schäfchen auf der Wiese
Foto: Kathi Bormeister
Gottesdienst zur Tauferinnerung in Zehdenick
Am vergangenen Sonntag feierten wir unseren Gottesdienst unter dem Motto: Tauferinnerung. Die Gestaltung übernahmen neben Pfarrer Andreas Domke und Gemeindepädagogin Kerstin von Iven, die Kinder der Christenlehre und die Konfirmanden. Für den musikalischen Rahmen sorgte Clemens Fülle-Bormeister. Eine wunderschöne Dekoration waren die zahlreichen leuchtenden Taufkerzen, die vor dem Taufbecken aufgestellt waren.

Der Gottesdienst startete mit einem Anspiel, bei dem die Christenlehrekinder anhand eines einfachen Beispiels zeigten, wie wichtig Namen sind....
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 25.04.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Frühlingslieder-Chorprojekt für Sangesfreudige in Zehdenick
Neueinsteiger sind willkommen!
Die Evang. Kirchengemeinde Zehdenick lädt alle Sangesfreudigen zu einem Chorprojekt in die Stadtkirche ein. Unter der Leitung von Christian Volkmann werden an zwei Samstagen Frühlingslieder und Stücke für Chor und Orgel einstudiert.

Das Angebot richtet sich nicht nur an Chorsängerinnen und Chorsänger, sondern auch an Neueinsteiger oder jene, die bisher keine Gelegenheit für regelmäßiges Chorsingen hatten. Geprobt wird an den beiden Samstagen 29. April und 6. Mai, jeweils von 9:30 bis 12 Uhr im Kirchsaal der Stadtkirche.

Am Sonntag, den 07. Mai findet um 17 Uhr das Abschlusskonzert gemeinsam mit dem Projektchor, dem Berliner Organisten Willy Schüller, dem Blockflötenensemble und dem Bläserchor statt.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 25.04.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Glaube bewegt
Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
Taiwan ist ein Inselstaat zwischen China und Japan, eine junge Demokratie mit einer florierenden Wirtschaft. Doch heute – mehr denn je – droht die Annexion durch China. Christen sind eine kleine Minderheit in Taiwan. Christinnen in Taiwan haben die Texte dieses Jahres für uns vorbereitet.

Das Motto lautet: „Glaube bewegt“

Am Montag, dem 13. Februar um 19:00 gibt es Gelegenheit, Bilder aus Taiwan zu sehen und Informationen über das Land zu bekommen, die Lieder einzuüben und sich bei der Gestaltung des Weltgebetstages zu beteiligen, sei es durch das Lesen von Texten oder das Kochen eines taiwanesischen Gerichtes.

Diesmal wollen wir den Gottesdienst nicht verschieben, sondern wieder zur gleichen Zeit mit den Christen auf der ganzen Welt feiern:Am Freitag, dem 3. März um 19:00 Uhr im Kirchsaal. Danach wird es Gelegenheit geben, Speisen zu kosten, die nach taiwanesischen Rezepten zubereitet wurden..

Karen Kerner
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 27.02.2023
„von Hoffnung singen“
Singtag in Zehdenick am 11. Februar
Alle Sangesfreudigen – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung – sind am Samstagnachmittag, den 11. Februar ab 14 Uhr in den (beheizten) Kirchsaal der Stadtkirche zum gemeinsamen Singen eingeladen. Unter der Leitung von Christian Volkmann musizieren wir bekannte und unbekannte Melodien sowie leichte mehrstimmige Liedsätze.

Tagesprogramm:
14.00Uhr Singphase I
15.30 Uhr Kaffeepause
15.50 Uhr Singphase II
17.00 Uhr Abschlussandacht
ca. 17.45 Uhr Ende

In der Abschlussandacht um 17 Uhr stellen wir einige der erarbeiteten Stücke vor.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 06.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Informationen, Gespräche, Vorträge, Diskussionen
Mit wachen Augen durch die Welt. Die Nähe und die Ferne zu betrachten, Dinge verstehen und Fragen stellen. Dafür laden wir einmal im Monat am Mittwoch zur Mittwochsrunde. Tee und Wasser stehen bereit. Vielleicht auch eine Knabberei. Und dann sind da vor allem immer unterschiedliche Gäste mit ihren Themen.

Die Mittwochsrunde findet in der alten Winterkirche in der Stadtkirche statt und geht von 19 bis ca. 20.30 Uhr,
Sie sind herzlich willkommen!
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 30.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Lichte Nacht
(nach)weihnachtliche Musik bei Kerzenschein in der Stadtkirche Zehdenick.
Eine der letzten Gelegenheiten in der diesjährigen Epiphaniaszeit ein weihnachtliches Konzert bei warmen Kerzenschein zu erleben, gibt es am Sonntag in Zehdenick. Mit ihrem Konzert: "Lichte Nacht" lassen Malwine Nicolaus (Sopran) und Christian Volkmann (Tenor und Orgel) noch einmal Lieder und Musik aus der Weihnachtszeit erklingen. Der Eintrritt ist frei, Eine Spende wird erbeten.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 20.01.2023
Großes Adventskonzert in der Zehdenicker Stadtkirche
Eine Kirche voll mit Musik. Das ist in gewisser Weise das vorfristige Abschiedsgeschenk von Kantorin Nadine Klusacsek an die Zehdenicker Gemeinden.
Zum großen Konzert am 1. Advent musizierten in der Stadtkirche Zehdenck alle musikalischen Gruppen, die unter ihrer Leitung mit Sang- und Spielfreude das Konzert vorbereitet haben. Der Kirchenchor eröffnete mit „Öffnet euch weit, ihr Tore“ von Colin Mawby die musikalische Vielfalt. Der Kinderchor sang mit Begeisterung im Sternenkostüm schöne Lieder zum Advent. Das neunköpfige Blockflötenensemble spielte u.a. die Choralpartita von Johannes Brahms zu „O Heiland reiß die Himmel auf“. Der Posaunenchor blies von der Empore herunter...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 27.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Denn alles wird gut?
13. November 2022 um 17 Uhr in der Stadtkirche Zehdenick | Musik und Texte präsentiert vom Trio GERADE FRAUEN | Ein Programm über das Schicksal von Ilse Weber. Die jüdische Dichterin und Sängerin wurde im KZ Theresienstadt inhaftiert und ermordet.
Ilse Weber, geboren am 11.1.1903 in Witkowitz bei Mährisch-Ostrau, schreibt bereits im Alter von 14 Jahren. Ihre Gedichte, Lieder, Kindermärchen sowie Theaterstücke werden in deutschen, tschechischen, österreichischen und Schweizer Medien veröffentlicht. 1936 spitzt sich die politische Lage zu. Für die Tschechen ist Weber nun eine Deutsche, für die Deutschen eine Jüdin. 1938 siedelt sie mit ihrem Mann Willy und den beiden Söhnen Hanus und Tommy nach Prag um. Der achtjährige Hanus wird mit einem Kindertransport nach England verschickt und dann...
alles lesen
zur Website des Trio GERADE FRAUEN
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 08.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Reformationsgottesdienst mit den Bläserchören Zehdenick und Eberswalde unter der musikalischen Leitung von Landesposaunenwartin i.R. Barbara Barsch
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Gottesdienst zum Reformationsfest in der Stadtkirche Zehdenick
Ein herzliches Willkommen hieß es am Reformationstag für die Gemeinden der Pfarrsprengel Liebenwalde, Löwenberger Land und Zehdenick in der Zehdenicker Stadtkirche, die sich um 10 Uhr gut füllte. Der Festgottesdienst stand ganz im Zeichen Martin Luthers und seiner Frage nach einem „gnädigen Gott“. Pfarrer Reinhard Kees hielt die Predigt, die um einige Tischreden Luthers, gelesen von Niklas Kuhn, ergänzt wurden. An der Orgel saß Kantorin Nadine Klusacsek. Epistel und Evangelium las Lektorin Elke Kurze.

Den musikalischen Leitfaden...
alles lesen
„Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“ - Predigt zum Reformations-Gottesdienst von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
„Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“ - Predigt zum Reformations-Gottesdienst von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
hochgeladen am: 04.11.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 7.77 MB
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 02.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Probe für den Gottesdienst zum Reformationstag in Zehdenick mit der Uraufführung von Manfred Schlenkers Choralpartita für fünf Bläserstimmen zu
Foto: Elisabeth Collatz
Am 31.Oktober 10 Uhr mit Pfarrer Dr. Reinhard Kees, Bläserchören und Orgel in der evangelischen Kirche Zehdenick für die Pfarrsprengel Liebenwalde, Löwenberger Land und Zehdenick
Vor genau 499 Jahren war es: 1523 - also noch ziemlich zu Anfang der Reformation. Alles war im Umbruch. Kirchenbann und Reichsacht zwangen Luther sich seit 1521 auf der Wartburg zu verstecken. Es war noch ganz und gar nicht ausgemacht, wie es mit dem Mönchlein und Professor in Wittenberg wohl ausgehen wird. Da tauchte Luther plötzlich und unerwartet 1522 wie aus dem Nichts in Wittenberg auf, weil radikale Reformatoren für Unruhe sorgten. Er schaffte es, die Stadt zu befrieden. Fürst und Stadt standen zu ihm, aber ringsum galten Reichsacht und Kirchenbann.

alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 21.10.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
„Du hast und deine Welt geschenkt“
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Zum Abschluss der Zehdenicker KinderSingWoche kam das mitreißende KinderSingSpiel „Himmel und Erde“ gleich zwei Mal zur Aufführung. Am Sonntagvormittag in der Zehdenicker Stadtkirche und nachmittags in Mildenberg.
Die Bänke in der Mildenberger Dorfkirche waren dicht besetzt. Wer mit dem Handy filmen oder fotografieren wollte, suchte sich die besten Stehplätze im Gang. Draußen vor der Kirche sammelten sich die Kinder, gespannt darauf, dass es bald losgehen würde, während Pfarrerin Anne Lauschus und Lillie Marie Lauschus, die im neuen Schuljahr die „Arbeit mit Kindern“ im Pfarrbereich Tornow übernimmt, die Gemeinde begrüßten. Viele Kinder waren mit ihren Eltern oder Großeltern gekommen, um dem Singspielt mitzuerleben.

Aber dann gab...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 22.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Geh aus, mein Herz und suche Freud...“
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Bläsergottesdienst zum Lehrgangsabschluss in der Zehdenicker Stadtkirche
Ein Bläsergottesdienst in der Zehdenicker Stadtkirche mit dem Posaunendienst der EKBO. Zum „Sommer mit Paul Gerhardt“ hatten am 7. August Landesposaunenwart Christian Syperek und Landesposaunenpfarrer Dr. Ulrich Schöntube geladen.

Beim Abschlusskonzert des Lehrgangs für fortgeschrittene Bläserinnen und Bläser in Zehdenick erklangen beliebte und bekannte Choräle des großen Kirchenlieder-Dichters. Über eine Woche waren rund 20 Bläserinnen und Bläser aus dem Gebiet der EKBO und dar?ber hinaus in Zehdenick zusammengekommen, um das anspruchsvolle Konzertprogramm gemeinsam zu erarbeiten. Ein Genuss für Herz und Seele, bei dem auch die Gemeinde kräftig mitsingen konnte.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 09.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Himmel & Erde - eine Schöpfungsgeschichte
Kinder Singwoche in Zehdenick vom 14.8. bis 21.8.2022
Zum zweiten Mal nach „Kilian und das helle Licht“, wollen wir mit unserem Projekt der Kindersingwoche Kindern im Alter von 6 - 12 Jahren eine musische Begegnungsmöglichkeit schaffen. Das Projekt findet in der letzten Ferienwoche der Sommerferien vom 14.8. bis 21.8.2022 statt. Im Zeitraum von einer Woche wollen wir das Kindersingspiel von G. Pape: „Himmel und Erde“ erarbeiten und einstudieren.

Zum Programm dieser Woche gehört auch eine eigene Entwicklung und Herstellung des Bühnenbildes und der Kostüme. Mit diesem multimedialen Projekt...
alles lesen
KinderSingWoche 2022 Zehdenick
Flyer mit allen Informationen und Anmeldung
hochgeladen am: 05.07.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 706.15 kB
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 05.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Sommerlich musikalisches Windspiel
Am 18. Juni möchte Trio FLOTT mit Ihnen und der Musik von Johann Sebastian Bach, Cambini, Haydn und anderen Komponisten auf eine musikalische Reise gehen. Beginn ist um 17 Uhr in der Stadtkirche Zehdenick. Dazu gibt es Erklärungen und Anekdoten zu den einzelnen Werken.
In der reizvollen Besetzung mit Flöte (Nadine Julia Klusacsek), Oboe (Grace Findell) und Fagott (Stefan Rocke) kommen sowohl die einzelnen Farben als auf der Mischklang dieser drei Holzblasinstrumente vielfältig zur Geltung. Die Auswahl der Stücke gewährt einen Einblick in die bis heute stilistisch wandelnde Kammermusik der jeweiligen Epochen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 14.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Eröffnung des Zehdenicker Klostermuseums mit Dauerausstellung und Café
Das berühmte Zehdenicker Altartuch ist heimgekehrt – zwar nicht im Original, aber doch so abbildgleich und würdig präsentiert, dass eine Reise nach Zehdenick einen neuen Grund bekommt.
Um 1300 in den Abmaßen von 160 x 379 cm in Weißstickerei gefertigt, gehört das Tuch zu den bedeutendsten mittelalterlichen Klosterarbeiten Norddeutschlands. Auf 76 Leinensternen werden Szene aus dem Leben Jesu und dem neuen Testament kunstvoll und detailgetreu dargestellt.

Unter dem Titel „Den Blick in den Himmel“ wird das Tuch nun erstmals im Zehdenicker Kloster in der neu eingerichtete Dauerausstellung gezeigt. Damit dies gelingen konnte, musste nicht nur eine komplette Ausstellung konzipiert und eingerichtet werden. Einher gingen auch...
alles lesen
Website des Klosters Zehdenick
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 11.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
In Augenhöhe
Foto: Jörg Kerner, Zehdenick
Der Himmelfahrtstag mit Gottesdienst im Klosterhof Zehdenick. (von Jörg Kerner)
Ungefähr 120 Leute sind heute zum Gemeindefest gekommen. Draußen dröhnen die Trecker mit den Bassboxen, die den „Vatertag“ einläuten. Man ahnt schon das Gröhlen und das klirren der Bierflaschen von Leuten, die sich zuprosten.
Himmelfahrt und Vatertag bringt uns im Gottesdienst den Vater im Himmel in den Blick. Jesus, von dem man sagt, dass er in den Himmel "gefahren" war, hat immer schon vom Vater im Himmel gesprochen. “Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Schon jetzt kennt ihr ihn und habt ihn...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Bach im Gottesdienst – Brandenburgisches Konzert Nr. 5
am Palmsonntag, 10 April um 10 Uhr in der Stadtkirche Zehdenick

Es musizieren: „ensemble callunis“
Solisten: Monique Kluge (Violine), Nadine Klusacsek (Flöte), Sabine Erdmann (Cembalo)

Liturgie und Predigt: Pfarrer Andreas Domke

Herzliche Einladung!
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 07.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Beten für den Frieden
Beten für den Frieden
Die Kirchengemeinde Zehdenick lädt herzlich am kommenden Sonntag um 10 Uhr zu einem Gottesdienst mit Jazzmusik für die ganze Familie ein, es wird eine Aktion für Kinder geben. Zu Gast werden die Berliner Jazzmusikerinnen Birgitta Flick - sax, Antje Rößeler - piano, Lisa Hoppe - bass sein.

Birgitta Flick (sax) und Antje Rößeler (p) lernten sich innerhalb der Jazz-Szenen von Berlin und Stockholm kennen, wo sie in verschiedenen Band-Konstellationen und auch immer wieder im Duo zusammen spielten. Dieses wird jetzt ergänzt durch die New Yorker-Schweizer-Berliner Bassistin Lisa Hoppe. Gerade die Kombination ihrer Kompositionen, die ihnen Raum geben, sich im Moment des Musizierens improvisatorisch zu begegnen, empfinden die drei als besonders bereichernd. Neben eigenen Kompositionen werden Lieder des evangelischen Gesangbuches zu hören sein.

Die Kantorin Nadine Julia Klusacsek gestaltet gemeinsam mit der Katechetin Kerstin von Iven und Pfarrer Andreas Domke den Gottesdienst zum Sonntag Okuli.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 17.03.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Literaturkonzert in der Stadtkirche Zehdenick
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Herzliche Einladung zum Literaturkonzert zum Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint Exupéry. Samstag, 13. November, 15 Uhr in der Stadtkirche Zehdenick.

Mit: Alexander Heinrich (Klavier & Lesung), Nadine Julia Klusacsek (Flöte & Lesung), Pfarrer Michael Wenzel (Liturgie & Lesung), Mia (der kleine Prinz) Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Samstag, 13. November, 15 Uhr
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 10.11.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
"Kilian und das helle Licht" zum Abschluss der KinderSingWoche in Zehdenick
„Kilian und das helle Licht“ und viele fröhliche Kinder zum Gottesdienst in der Zehdenicker Stadtkirche. Das ist das grandioses Finale für die KinderSingWoche im Pfarrsprengel Zehdenick.

Mit ihrem Motto: „Einer für alle, alle für Einen“ wuselt die bunte Mäusebande durch die Kirchenorgel, in der sie zu Hause sind. Doch Kilian ist traurig. Das Elend mancher Menschen macht ihn betroffen. Wie können seine Freude wieder Licht in sein kleines Mäuseleben bringen?

Das Musical aus der Feder von Johanna Korf und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 09.08.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Musikalische Andacht mit Flöte und Harfe
Musikalische Andacht mit Flöte und Harfe am 19. Juni in Zehdenick
Lobe den Herren den mächtigen König der Ehren…
Psalter und Harfe wacht auf, lasset den Lobgesang hören.

Am Samstag, den 19.6.2021 um 15 Uhr wird es Stadtkirche Zehdenick Kammermusik mit Querflöte (Nadine Julia Klusacsek) und Harfe (Domenica Reetz) geben, sphärische und verzaubernde Klänge im Rahmen einer musikalischen Andacht.

Es werden Werke von G. Fauré, J. Jongen, B. Bartók u.a. erklingen. Die Andacht wird Karin Wenk halten. Im Anschluß lädt die Gemeinde zu Kaffee und Kuchen auf den Kirchplatz ein.
Der Eintritt ist frei.

Stadtkirche Zehdenick
Samstag, 19. Juni 2021 um 15 Uhr
Wir werden uns an die bestehenden und aktuellen Verordnungen halten.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 14.06.2021
KinderSingWoche in Zehdenick
Nach der langen Zeit der Kontaktbeschränkungen wollen wir mit unserem Projekt der Kindersingwoche Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren eine musische Begegnungsmöglichkeit schaffen. Das Projekt findet in der letzten Ferienwoche der Sommerferien vom 1. bis 8. August 2021 statt.
Im Zeitraum einer Woche wollen wir das Kindermusical Kilian und das helle Licht (Komposition: Johanna Korf) erarbeiten und einstudieren. Zum Programm dieser Woche gehört auch eine eigene Entwicklung und Herstellung des Bühnenbildes und der Kostüme.
Mit diesem multimedialen Projekt wollen wir den Kindern die Möglichkeit bieten sich gemeinschaftlich, kreativ zu entfalten.Neben der Kantorin Nadine Julia Klusacsek, wird ein weiterer Musiker bei der Einstudierung des Musicals mitwirken.
Für die Kostüme und das Bühnenbild sind Kerstin von Iven und Angelika Potrawiak verantwortlich. Außerdem wird uns eine Theaterpädagogin aus Berlin Tina Spelly-Rudolf unterstützen.

KinderSingWoche in Zehdenick, 1 bis 8. August 2021
Pro Kind wird ein Unkostenbeitrag von 25€ erhoben.
Kontakt und weitere Informationen: musik@kirchengemeinde-zehdenick.de
Flyer mit weiteren Informationen und Anmeldeformular
hochgeladen am: 08.06.2021
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 1.75 MB
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 08.06.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Das ist das Haus vom Nikolaus...“
Foto: Kirchengemeinde Zehdenick
Am Samstag vor dem 2. Advent stand die Zehdenicker Stadtkirche ganz im Zeichen des heiligen Nikolaus.
Angelika Potrawiak und Gemeindepädagogin Kerstin von Iven hatten in der Kirche Stationen zum Thema vorbereitet. Die Kinder sollten erzählen, ob sie wissen, wie der Nikolaus aussieht. Dazu gab es eine Information über den Nikolaus mit einer kleinen Geschichte für jedes Kind zum mitnehmen.

Die Aktion, das Nikolaus-Haus in einem Zug auf eine Tafel zu malen, ohne die Kreide abzusetzen, erfreute sich großer Beliebtheit. Dabei hatten nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern und Großeltern ihren Spaß, und die Tafel war umgehend mit Nikolaushäusern gefüllt.
Schnell waren auch die 50 Nikolaustüten mit kleinen  Naschereien verteilt und mussten nachgefüllt werden.
Es war ein toller Nachmittag für alle Beteiligten und besonders für die Kinder, die sich schnell auf den Hemiweg machten, um ihre Schuhe für den nächsten morgen zu putzen.

Vielen Dank an Angelika Potrawiak für die schönen Bilder und den Bericht.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 07.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Diakon Jörg Kerner in das Ehrenamt als Prädikant eingeführt
Foto: Kirchengemeinde Zehdenick
Am Sonntag dem 8.11.2020 fand in der Stadtkirche Zehdenick im Rahmen der Friedensdekade, die Einführung von Prädikant Jörg Kerner statt. Jörg Kerner, der seit mehr als 25 Jahren im Kirchenkreis Oberes Havelland als Diakon in der Verkündigung tätig war, hat nun die Ausbildung zum Prädikanten an der AKD (Amt für kirchliche Dienste in Berlin) erfolgreich abgeschlossen.

Als Diakon hat Jörg Kerner seit 1992 in Zehdenick in der Katechetik gearbeitet und die Jugendarbeit im Kloster von Zehdenick begleitet. Ab 2004 war er als Pädagoge in...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 10.11.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
von Martin Risken / 01.05.2020
Zehdenick (MOZ) Mit Volksliedern überraschte der Bläserchor der evangelischen Kirchengemeinde Zehdenick am Maifeiertag die Bewohner des AWO-Seniorenzentrums "Havelpark" in Zehdenick.
Geboren wurde die Idee bereits zu Ostern. Weil der traditionelle Ostergottesdienst im Christlichen Seniorenheim "Viktoria Luise" coronabedingt ausfallen musste, spielten die Bläser zunächst für die Bewohner des Hauses sowie später außerdem vor dem AWO-Domizil festliche Musik. Dort dürfen bereits seit Mitte März ebenso keine Besucher empfangen werden.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt am 02.05.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Lächeln im Vorübergehen.
Ein bunter Weg in schwieriger Zeit. Bunt bemalte Steine schlängeln sich auf der Wiese vor Winterkirche in Zehdenick. Jeder kann sich an der Aktion beteiligen und die Schlange mit einer eigenen Kreation vervollständigen.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 28.04.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick feiert Ostern – anders aber mit aller Freude.
Am Ostermorgen läuten die Glocken zum Sonnenaufgang (6.20 Uhr)
Dann werden im Kloster Pfarrer Andreas Domke und Diakon Jörg Kerner am Osterfeuer die Osterkerze entzünden. Dieser Moment wird kurz danach als Video zur Verfügung stehen.
Um 10 Uhr werden in der Kirche zwei Menschen den Gottesdienst feiern. Wer möchte, kann die Texte, die Lieder, Gebete und die Predigt mitverfolgen. Auf der Webseite der Kirchengemeinde ist alles abrufbar – Lieder und Predigt auch zum Hören.
Für Kinder gibt es eine besondere Osterüberraschung. In den Bankreihen werden bunte gefüllte Osterkörbchen stehen. Wer mag, kommt ab 11 Uhr in die Kirche, nimmt sich eines der Körbchen und zündet die Kerze, die sich darin findet an der Osterkerze an. Die Kirche ist groß genug, dass wir den nötigen Abstand einhalten können.
Hier gibt es Lieder und die Predigt auch zum Hören.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 09.04.2020
Wasserfilter für Bugamba
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Exin-Oberschule Zehdenick spendet erneut für Partnereinrichtung in Afrika – Diakon Jörg Kerner bereitet nächste Reise nach Tansania vor. Ein Artikel aus der MAZ
Zehdenick. Wenn Diakon Jörg Kerner am 12. August nach Tansania fährt, kann er gute Nachrichten aus Zehdenick und Spendengelder mitnehmen. Schon im dritten Jahr engagieren sich Schüler der Exinschule für ihre Partnerschule in Bugamba. Bei der Aktion Tagwerk für Afrika suchten sich die Schüler der siebten Klassen für einen Tag in Juni kleine Beschäftigungen bei Firmen oder in der Verwandtschaft. So erarbeiteten sie eine Summe von insgesamt 418 Euro. Die Hälfte der Summe bleibt für Projekte in Gambia und die andere Hälfte können die Schüler nach Bugamba in die Oberschule schicken....
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Mathias Wolf am 27.07.2017
Neuer Pfarrsprengel ohne zweiten Amtssitz
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Martin Risken
Zehdenick (GZ) Der neu gebildete Pfarrsprengel Zehdenick ist noch ohne zweiten Amtssitz. Die Kirchengemeinde Tornow-Marienthal will, dass das Pfarrhaus Tornow entwidmet wird, damit Pfarrer Christian Albroscheit dort wohnen bleiben kann, wenn er zum 1. Februar 2017 in den Ruhestand verabschiedet worden ist.

Zweiter Amtssitz neben Zehdenick soll demnach Mildenberg werden. Allerdings haben sich die Gemeindekirchenräte bei einem Treffen nicht auf Mildenberg einigen können, weil sich der Zehdenicker Gemeindekirchenrat dafür ausgesprochen hatte, zunächst alle Optionen bis 2019...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Mathias Wolf am 29.12.2016
Drei Städte feiern runden Geburtstag
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Ein Artikel aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung von Robert Tiesler
Brandenburg. Die Städte Oranienburg, Kremmen und Zehdenick feiern in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag. Der Auftakt für die Festlichkeiten fand am Sonntagnachmittag jedoch in Brandenburg an der Havel statt. Im Dom Sankt Peter und Paul liegt die Urkunde aus dem Jahr 1216, auf der die Orte erstmals erwähnt worden sind – mit den drei Oberhavel-Städten, wobei natürlich „Bochzowe“,
also Bötzow, und nicht Oranienburg auf der Urkunde steht – außerdem auch Rathenow, Saarmund, Rhinow, Jessen, Luckenwalde, Friesack, Glienecke (bei
Ziesar) und Fehrbellin.
Kremmens...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Mathias Wolf am 18.01.2016
//