Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Menz Aktuelles aus der Kirchengemeinde Menz 
Faszination Handpan gibt es zum Stechlinseefest am 27.7.2024, 19:30 Uhr in der Neuglobsower Kirche
Das Programm des „Stechliner Konzertsommers“ setzt 2024 wieder auf eine Mischung aus Kontinuität (Klezmer mit der „Blauen Stunde“, klassische Musik für Flöte und Cembalo, Kammermusik mit Blockflöten und Cello) und neuen Ideen und Ensembles. Neu im Programm ist dieses Jahr u.a. Musik für Handpan (+ Ethno-Flöte, Gitarren und Akkordeon). Das Foto von Evelin Frerk zeigt Wolfgang Ohmer und Peter Stein (KlangArt Berlin) mit ihren Instrumenten.

Faszination Handpan gibt es zum Stechlinseefest am 27.7.2024, 19:30 Uhr in der...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 04.07.2024
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Weihnachten mit Gott in Frankreich
Einen kleinen Moment Sonnenschein gab es am Vormittag kurz vor dem Gottesdienst in Zernikow. „Weihnachten mit Gott in Frankreich“ am zweiten Weihnachtstag in der Dorfkirche Zernikow führte musikalisch, kulturell und kulinarisch ins weihnachtliche Nachbarland.

Aurore Koch vom „Bric á Brac“ auf dem Gut Zernikow erzählte, wie Weihnachten in ihrer Heimat gefeiert wird und lüftete das Geheimnis der Bûche de Noël. Tochter Maelle las das Evangelium zum 2. Weihnachtstag auf französisch und Pfarrer Jens Jacobi predigte zum hierzulande wohl bekanntesten französischen Weihnachtslied: „Hört der Engel helle Lieder“ dessen „Gloria in excelsis Deo“ („Ehre sei Gott in der Höhe“) sich durch den gesamten Gottesdienst bis zur Fürbitte zog.

Der Posaunenchor Rheinsberg-Menz und Ruth Curio an der Orgel setzten den musikalischen Rahmen. Und anschließend gab es tatsächlich die Kostprobe der Bûche de Noël für alle frisch gebacken von Aurore Koch.
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 30.12.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Zernikow feiert „Weihnachten mit Gott in Frankreich“
Tochter Maelle Koch mit einer kunstvoll gestalteten “Bûche de Noël”
Foto: privat
Für den zweiten Weihnachtstag am 26. Dezember hat sich der Menzer Pfarrer Jens Jacobi wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Nach „Weihnachten mit der Queen“ im vergangenen Jahr in Dollgow, geht es diesmal „mit Gott in Frankreich“ nach Zernikow in die stattliche Kirche des idyllisch gelegenen Dorfes gleich bei Großwoltersdorf.
Die festlichen Traditionen, Musikalisches und auch das kulinarische Frankreich sollen in den Blick kommen. Mit der Bûche de Noël haben die französischen Nachbarn ein ausgesprochen raffiniertes
Weihnachtsgebäck, das dort in keinem Haushalt fehlen darf. Geheimnisse dazu und weiteres aus der französischen Küche und den Weihnachtsstuben wird Aurore Koch im Rahmen eines kleinen Interviews verraten. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt die gebürtige Französin
das „Bric á Brac“ auf dem Gut Zernikow und lebt damit ein kleines...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 21.12.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Konzert in besonderer Verbindung zur Ukraine
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Denys Karachevtsev und Darya Dadykina begeistern mit Musik voller Anmut und Seele
Denys Karachevtsev (Cello) und Darya Dadykina (Orgel) musizierten am Samstagabend beim Stechliner Konzertsommer. Musik voller Anmut und Seele, die zugleich wie ein sehnlicher Wunsch nach Frieden viele Menschen in der Adventskirche in Neuglobsow erreichte. Die besondere Verbindung zu den Menschen in der Ukraine wird allein durch die Lebensgeschichten der beiden Musizierenden deutlich.

Pianistin und Organistin Darya Dadykina, geboren in Kiew, kam bereits 2014 nach Berlin, um an der Musikhochschule Hans Eisler ihr Masterstudium abzuschließen. Derzeit bereitet sie sich in...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.08.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Die Saat geht auf
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Blühwiese rund um die Dorfkirche in Menz nimmt Gestalt an
Doch kein Kartoffelacker... - Es soll sich in Menz ja hartnäckig das Gerücht gehalten haben, der neue Pfarrer baue auf dem Kirchhof Kartoffeln an. Doch mit der Maisonne geht nun die Saat auf und bringt Licht ins Dunkel.

Wo vor wenigen Wochen noch die blanke Ackerfurche den Nachtfrösten trotzte, grünt und sprießt es nun kräftig: „Menz blüht auf“ lautet das Motto zum Projekt, das zusammen mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land entstand.

Die Idee zur Blühwiese rund um die Kirche hat Pfarrer Jens Jacobi mit der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.05.2023
Aufstehen für den Frieden in der Kirche Großwoltersdorf
Aufstehen für den Frieden am Freitag 18 Uhr in der Kirche Großwoltersdorf am Vorabend des Kriegsbeginns in der Ukraine vor einem Jahr.

In diesen Tagen gehen immer mehr Menschen in unserem Land auf die Straßen, um ihrem Wunsch nach Frieden im Osten Europas Nachdruck zu verleihen. Diese Menschen haben manchmal sehr unterschiedliche politische Ansichten, Motive und Sichtweisen auf die aktuellen Ereignisse. Viele eint aber der Wunsch und die Hoffnung auf Verhandlungen und baldigen Frieden.

Seien auch Sie dabei! Setzen Sie ein Zeichen!
Freitag, 24. Februar 18 Uhr - Die Glocken ertönen
Erinnerung - Mahnung - Ermutigung
Die Kirche ist vor und nach 18 Uhr offen
Aufstehen für den Frieden
hochgeladen am: 23.02.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 594.48 kB
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 23.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Kindertreff in Menz
In den Sommerferien für Kinder der 1. bis 6. Klasse
Thema: "Was ich am liebsten mag..."
hat Gott eigentlich auch Lieblingsdinge?

Wir wollen zusammen singen, spielen, basteln und einen tollen Tag erleben.
24. Juli 2024, 10-15 Uhr in den Sommerferien.

Für Verpflegung wird gesorgt.

Herzlich Willkommen!
Anmeldung bei mir bis zum 18.07.2024

Diakonin Elisa Kerner
veröffentlicht unter: Christenlehre | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Elisa Kerner am 18.01.2023
7 Tage & 7 Farben
Foto: Stefan Determann / KK-OHL
Die Kirche mit allen Sinnen spüren und sie mal in ein anderes Licht zu tauchen. Großwoltersdorf erlebte am Samstag eine multimedialen Aufführung der Schöpfungsgeschichte.
Von überwältigenden Farb- und Landschaftsprojektionen war die Altarwand überzogen. Sphärische Klänge schwebten durch den Raum und aus dem Off kamen die Stimmen von Malte, Hella, Pauline, Grete und Herbert Brauer, die den Text in verteilten Rollen zur Musik einsprachen.

Die Idee zu dieser Aufführung fand Grete Nägel bei einem Besuch der Sagrada Família in Barcelona: Man müsse die eigene Kirche doch einfach mal in ein anderes Licht tauchen, sie erstrahlen lassen. - Die Idee wurde zum Projekt, das sie gemeinsam mit ihren Eltern und weiteren Kindern aus Großwoltersdorf und Wolfsruh vorbereitete. Zum traditionellen Samstagsgottesdienst in der Großwoltersdorfer Kirche war es nun soweit. Die Aufführung in einer vollen Kirche mit einer begeisterten Gemeinde. Ein tolles Projekt!

Herzlich willkommen sind Sie auch morgen abend und immer mittwochs zu den Mittwochsgebeten der Ortskirchengemeinde Großwoltersdorf: 17 Uhr in der Kirche „für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Weihnachten mit der Queen in Dollgow
Die Queen hätte wohl ihre wahre Freude an diesem prachtvollen Weihnachtsschmuck gehabt. Mit Liebe bis ins kleinste Detail hinein erstrahlte die Dollgower Kirche heute am 2. Weihnachtstag.
Die Ortskirchengemeinde und Pfarrer Jens Jacobi hatten zum zentralen Gottesdienst für die Gesamtkirchengemeinde Menz eingeladen.
Die Kirchenbänke waren dicht besetzt. Über 40 Menschen waren gekommen, dazu der Rheinsberger Posaunenchor mit einem ganz speziellen Musikprogramm, denn im Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Jacobi stand Queen Elisabeth II, oder einfach nur: "die Queen", die britische Monarchin höchstselbst und insbesondere ihre Weihnachtsansprachen, 69 sind es an der Zahl, die sie während ihrer 70jährigen Regentschaft hielt. Und diese...
alles lesen
Die Predigt auf Youtube
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 26.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein herzliches Willkommen für Pfarrer Jens Jacobi in Menz
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
(kk-ohl) Er möge doch gern Wurzeln schlagen. Das war einer von vielen guten Wünschen für Pfarrer Jens Jacobi zur Amtseinführung in der Menzer Dorfkirche am vergangenen Sonntag. Als Symbol und künftigen Schattenspender überreichten Doreen Gollas und Alexander Garbe vom Gemeindekirchenrat einen Kirschbaum für den Pfarrgarten, bereit zum baldigen Einpflanzen.
Superintendent Uwe Simon führte den neuen Pfarrer für die Gesamtkirchengemeinde Menz im Rahmen eines festlichen Gottesdienst in sein Amt ein. Die Kirchenbänke waren bis in die hinteren Reihen dicht besetzt. Neben den Menzer und Granseer Gemeinden saßen dort auch Gemeindeglieder aus seiner früheren Wirkungsstätte Berlin-Wannsee. Vier von ihnen begleiteten ihn während der Einführung mit Segenswünschen ins neue Amt. Ebenfalls angereist waren Vertreter des Wanseer Posaunenchores, die gemeinsam mit den Rheinsberger und Gransee Bläserchören den...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 09.10.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Erntedank und 600-Jahrfeier in Dollgow
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Erster Gottesdienst für Pfarrer Jens Jacobi in der neuen Gemeinde
Eine in diesem Jahr besonders reich geschmückte Kirche in Dollgow mit voll besetzten Bänken, Musik von der Orgel und einem kräftigen Gemeindegesang. Einen besseren Einsteig hätte sich Pfarrer Jens Jacobi für seinen „vorzeitigen Dienstbeginn“ nicht wünschen können. Mit Freude feierte er am Sonntag zusammen mit der Gemeinden den Gottesdienst zum Auftakt des Erntedank- und 600jährigen Dorffestes. Am 9. Oktober wir Pfarrer Jacobi in der Menzer Dorfkirche offiziell in seinen Dienst in der Gesamtkirchengemeinde Menz eingeführt.

alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 26.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Die Tausend Kraniche in der Großwoltersdorfer Kirche
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Eine rund 30köpfige Gemeinde, darunter viele Kinder, hatte sich am Mittwochabend zum Weltfriedenstag der UNO in der Großwoltersdorfer Kirche versammelt. Das 42. Friedensgebet der Ortskirchengemeinde war mit einer besonderen Aktion verbunden:
An bunten Ballons wurden die Kraniche, die seit dem 16. Februar zu den wöchentlichen Friedensgebet gefaltet wurden, auf die Reise geschickt. Zuvor hatte Herbert Brauer von der Ortskirchengemeinde in einer kurzen Andacht an die Kriege in vielen Teilen der Welt erinnert, die mit Hass und Gier nach finanziellem Gewinn vor allem gegen die Schwachen geführt würden. Das Lied von der „Kleinen weißen Friedenstaube“ und „Dona Nobis Pacem“ (Schenke uns Frieden) erklangen.

Gemeinsam lasen alle den Friedenswunsch der Vereinten Nationen:
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 22.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Die Mitglieder des Großwoltersdorfer Ortskirchenrates Sigrid Rau Vors.), Herbert Brauer und Elke Dierberg (v.l.n.r.) bei letzten Absprachen für die Aktion zum 42. Friedensgebet am 21. September.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die unglaubliche Zahl von 999 Kranichen schmückt derzeit die Großwoltersdorfer Dorfkirche. Sie sind Zeugnis für die Friedensgebete in der Gemeinde, die seit dem 16. Februar wöchentlich in der Kirche veranstaltet werden.
Am Mittwoch, 21. September ist #Weltfriedenstag, ausgerufen 1981 von der UN-Generalversammlung für weltweite Gewaltlosigkeit und Waffenstillstand. Für Großwoltersdorf ein ganz besonderes Datum, denn dann sollen sie fliegen, die dann 1000 Kraniche (einer kommt noch dazu....)

Bereits vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine traf sich die Ortskirchengemeinde in ihrer Kirche, um für den Erhalt des Friedens zu beten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Mittlerweile ist daraus eine feste Institution geworden, auch über die...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 20.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
1000 Kraniche für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Große Aktion für den Internationalen Tag des Friedens am 21. September geplant.
Seit dem 16.Februar treffen sich Menschen verschiedener Generationen aus Großwolterdorf und benachbarten Dörfern ein- oder zweimal wöchentlich mittwochs zum Friedensgebet. Diese Friedensgebete werden durch die Großwoltersdorfer Kirchengemeinde eigenständig vorbereitet und durchgeführt. Bei Kerzenschein wird gesungen, werden Texte vorgelesen und Gedanken zu vielen Themen ausgetauscht. Abschließend wird ein Gebet gesprochen. Begleitend zu diesen Treffen wurden Kraniche in japanischer Origami-Technik gefaltet. Diese Kraniche, 1000 an der Zahl, schmücken...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Reges Interesse zum Tag des offenen Denkmals in der Adventskirche Neuglobsow
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Gerade mal 70 Jahre jung ist die Adventskirche von Neuglobsow, gebaut zu frühen DDR-Zeiten unter schwierigsten Bedingungen. Wohl auch deshalb gibt es einige besondere Geschichten rund um die Kirche zu erzählen.
Ruth Curio hat in den Archiven und Chroniken geforscht und mit Zeitzeugen gesprochen. Zum Tag des offenen Denkmals führte sie Interessierte durch die Jubiläums-Ausstellung und erzählte so manche spannende Begebenheit. Noch bis Ende September ist die Kirche täglich von 10-18 Uhr geöffnet und kann die Ausstellung besichtigt werden..
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Fest für die Nußbücker-Orgel in Neuglobsow
Mit seinem „Bufett musique“ am 3. September lässt Joachim Thomas das Jubiläumsinstrument erklingen. Beginn ist um 19.30 Uhr, ab 19 Uhr gibt es Erklärungen zu Orgel. Vielleicht ist auch der Erbauer selbst dabei.
Drei gute Gründe (und noch viel mehr...), um am Samstags die Adventskirche in Neuglobsow am Stechlinsee zu besuchen:
1.) die Ausstellung über 70 Jahre Geschichte der Kirche,
2.) die Fotoausstellung „Wildschön“ des Fotografen Wolfram Otto,
3.) das Jubiläumskonzert auf der Nußbücker Orgel, die 1982 eingeweiht wurde.

Aus diesem Anlass wird der Berliner Organist Joachim Thoms am 3. September im Rahmen des Stechliner Konzertsommers ein Konzert geben. Sein „Bufett musique“ mit Orgelimprovisationen u.a. zu...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 01.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Fest für die ganze Familie
Foto: Roger Pitann
Liederkonzert mit Wolfgang Rieck im Rahmen des Gemeindefestes und des Stechliner Konzertsommers
„Ich such Melodien, die das Leben erzählt –
Sie tragen durch Tiefen und Höhn.
Fortuna hat sie für uns ausgewählt,
hat Freude und Leid miteinander vermählt –
das klingt sowohl traurig als schön.“

So singt es Rieck in seinem Song „Der singende Mann“, der dem Programm für Erwachsene den Titel gab. Darin bezieht er sich auf die bekannte Plastik von Ernst Barlach, den aus voller Kraft fröhlich singenden Mann.

Rieck wird in der Dollgower Kirche eine Mischung aus...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 17.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Ich singe dir mit Herz und Mund…“
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf
Liederabende auf der Kirchwiese
Auch in diesem Sommer laden die Spielleute ErdenMut zusammen mit einigen Ortskirchenräten zu Liederabenden auf der Wiese rund um die Dorfkirche ein. Das gemeinsame Singen von geistlichen und weltlichen Volksliedern ist für die „ErdenMuts“ um Herbert Brauer guter Brauch und Tradition der Spielleute. Zwischen den Liedern erfreuen die Musikanten das Publikum mit Volksmusik auf historischen Instrumenten.
Die diesjährigen Liederabende finden statt am

- Freitag, dem 15.Juli in Menz
- Sonnabend, dem 13.August in Großwoltersdorf
- Sonnabend, dem 27.August in Dollgow
jeweils um 19.30 Uhr.

Die Liederabende unterscheiden sich in der Auswahl der Lieder. Sitzgelegenheiten und Getränke müssen mitgebracht werden. Liederhefte werden bereitgestellt.

Entsprechend der konkreten Wettersituation können die Veranstaltungen auch in der Kirche selbst stattfinden.
Der Eintritt ist frei, die Spielleute freuen sich über Taler und Scheine in ihrem Hut.

Nähere Informationen sind möglich bei Herbert Brauer, Telefon 033082 - 70 334
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 12.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Organist Joachim Thoms an der Orgel der Adventskirche Neuglobsow bei einem Konzert 2019
Foto: Hans Maass
40 Jahre Nussbücker-Orgel Neuglobsow „Bufett musique“ – Orgelimprovisationen von Joachim Thoms, Berlin
Bereits 2019 begeisterte Joachim Thoms die Zuhörerinnen und Zuhörer seines Konzertes in der Neuglobsower Kirche im Rahmen des „Stechliner Konzertsommers“. Am 3. September, 19:30 Uhr, hat er für sein neues Programm „Buffet Musique“ die 40jährige Neuglobsower Nussbücker-Orgel zur Verfügung:

1982 wurde die Orgel anlässlich des 30jährigen Kirchenjubiläums eingeweiht. Vorangegangen war ein langer Weg des Planens und Verhandelns, um im Menzer Pfarrsprengel ein weiteres spielbares Instrument zu haben. Die Menzer Orgel...
alles lesen
veröffentlicht unter: Adventskirche Neuglobsow | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 12.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Neubrandenburger Turmvokalisten
Foto: Christina Waterstradt
Nach drei Jahren wieder Chormusik – diesmal mit den „Neubrandenburger Turmvokalisten“
Schon seit 2019 wurde das Konzert mit den Turmvokalisten aus Neubrandenburg geplant – nun kann es am 20. August um 19.30 Uhr endlich in der Neuglobsower Kirche stattfinden! Die Neubrandenburger Turmvokalisten wurden 1991 als Werkstattchor gegründet. Ihren Namen verdanken sie dem damaligen Probenort: dem HKB-­Turm in Neubrandenburg.

Seit 2016 ist Edgar Strack der Chorleiter des Ensembles: „Der Chor hat so ein wunderbares Miteinander – sowohl musikalisch als auch zwischenmenschlich. Wir genießen gemeinsam Töne, Tonfolgen und am Ende entstehen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Adventskirche Neuglobsow | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 12.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Pfarrer Mathias Wolf verabschiedet sich in den Ruhestand.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Nach 27 Dienstjahren im Pfarramt Menz verabschiedet sich Pfarrer Mathias Wolf in den Ruhestand.
Freude, Dankbarkeit und auch ein Stück Wehmut erfüllt die Menzer Dorfkirche am letzten Julitag, als Pfarrer Mathias Wolf nach 27 Dienstjahren von Superintendent Uwe Simon in den Ruhestand verabschiedet wird. Bis auf den letzten Platz sind die Kirchenbänke gefüllt. Und einige, die gut stehen können, folgen dem Gottesdienst gern vom Gang aus oder im Freien durch die geöffnete Kirchentür.
Festlich eröffnet der Bläserchor der Kirchengemeinden Rheinsberg und Menz unter Leitung von Kantorin Juliane Felsch-Grunow. Für weitere musikalische...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 01.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Zwei Ausstellungen im Jubiläumsjahr in der Adventskirche Neuglobsow
In der 70jährigen Adventskirche Neuglobsow mit ihrer 40jährigen Nussbücker-Orgel sind im Jubiläumsjahr täglich von 10-18 Uhr bis Oktober gleich zwei Ausstellungen zu sehen.
Seit Pfingsten werden im Vorraum der Kirche und an der Innenseite der Trennwand zum Kirchenraum Makro-Natur-Fotografien von Wolfram Otto gezeigt – „Wild, schön und gefährdet“ gibt er selbst seinen beeindruckenden Werken als Titel. „Wildschöne Welten“ heißt auch sein großes Fotobuch, das in der Touristinformation Neuglobsow als Ansichtsexemplar ausliegt und bei Adelheid und Wolfram Scheffler in Dagow (Dagowseestraße 10, 033082/ 70439) nach Voranmeldung käuflich zu erwerben ist.

Ob als Naturfreund, Pädagoge,...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Ruth Curio am 29.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
70 Jahre Adventskirche Neuglobsow – Kirchweihfest am 23.7.2022
Kirchenmusikalische Kontinuität: wie zu den vier Einweihungsgottesdiensten vor 70 Jahren am 20. Juli 1952 spielte ein Posaunenchor – damals aus Neuruppin. Für die Musik im diesjährigen Festgottesdienst hatten sich Musikerinnen und Musiker aus den Posaunenchören Menz/ Rheinsberg und Gransee zusammengefunden und sorgten für einen strahlenden Rahmen.
Foto: Hans Maass
70 Jahre Adventskirche Neuglobsow – Kirchweihfest am 23.7.2022
Mit Posaunenklängen begann der Festgottesdienst zum 70. Jubiläum der Kirchweih in Neuglobsow. Damit wurde für eine gewisse kirchenmusikalische Kontinuität gesorgt, denn auch bei den vier Einweihungsgottesdiensten am 20. Juli 1952 spielte ein Posaunenchor – damals aus Neuruppin. Für die Posaunenmusik im diesjährigen Festgottesdienst hatten sich Musikerinnen und Musiker aus den Posaunenchören Menz/ Rheinsberg und Gransee zusammengefunden und sorgten für einen strahlenden Rahmen.
Anders als zur Einweihung der Kirche 1952 konnte nun auch die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Ruth Curio am 29.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Neuglobsow feiert: 70 Jahre Adventskirche und 40 Jahre Nussbücker-Orgel
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf
Am 20.Juli dieses Jahres wird die Adventskirche in Neuglobsow 70 Jahre alt, erbaut aus den alten Steinen einer Stallscheune, die am selben Ort stand, und mit Steinen, die vom Abbruch einer Feldsteinmauer und des ehemaligen Gutshauses stammten.
Vorangegangen war eine lange Bau- und Planungsgeschichte, die bereits 1909 begann und durch die beiden Weltkriege und daraus folgende wirtschaftliche Nöte unterbrochen wurde.
Und dennoch: Am 20.Juli 1952 konnte nach nur 11monatiger Bauzeit die Adventskirche Neuglobsow eingeweiht werden! Sie hatte damals 130 Sitzplätze.
Das...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 21.07.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Eröffnungskonzert des Stechliner Konzertsommers 2022
Professor Bert Greiner (Violine) und Reinhard Glende (Cembalo) spielen Musik von Georg Friedrich Händel
Professor Bert Greiner (Berlin) spielt den Violinpart, begleitet von Reinhard Glende (Berlin) am Cembalo, der den Neuglobsower Musikliebhabern schon aus Solokonzerten der Vorjahre bekannt ist. Er studierte an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Violoncello und ist seit 1980 Lehrer für Violoncello und Kammermusik in Berlin. Seine besondere Liebe gilt seit langem außerdem den historischen Tasteninstrumenten und der Beschäftigung mit der historischen Aufführungspraxis, hier besonders dem Spiel auf Cembalo und Orgel sowie dem Basso-Continuo-Spiel. Er ist Organist an...
alles lesen
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Friedhofskultur in Deutschland - seit 2020 auf der Liste des immateriellen Kulturerbes
Foto: MWolf
Bildrechte: MWolf
Eine Veranstaltungsreihe dazu von der Gesamtkirchengemeinde Menz
Die Friedhofskultur in Deutschland wurde im März 2020 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dazu heißt es:

„Mit Friedhofskultur in Deutschland sind die Friedhofsgestaltung, Bestattungspraxis sowie Trauer- und Erinnerungsrituale gemeint. Damit verbundene handwerkliche Techniken und Praktiken erhalten diese Kulturform und sorgen für die Pflege der Friedhöfe. Als naturnahe Orte der Erinnerungskultur sind Friedhöfe darüber hinaus heute Abbilder einer pluralistischen Gesellschaft.
Die Friedhofskultur in...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 22.06.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Hoffnung ist nicht Optimismus. Es ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut geht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.“
Diese Definition von Hoffnung durch Václav Havel beschreibt sehr gut den Zustand, in dem sich die Planungen für den „Stechliner Konzertsommer 2021“ befinden: Sechs Konzerte sind in Neuglobsow geplant. Dennoch ist, pandemiebedingt, vieles ungewiss. Wesentlich mehr Künstlerinnen und Künstler, als aktuell berücksichtigt werden konnten, haben Konzertauftritte...
alles lesen
Stechliner Konzertsommer 2021
hochgeladen am: 22.06.2021
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 855.09 kB
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Mathias Wolf am 22.06.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Taufengel in der Kirche Neuglobsow
fotografiert von Dr. med. Eva Runge, Dresden
Nachdem die Internistin Dr. Eva Runge 1998 in den Ruhestand getreten war, begann sie, kulturellen Interessen verstärkt nachzugehen. So besuchte sie mit Verwandten und Freunden alte Dorfkirchen und begann, die alten Bauten zu fotografieren, bevorzugt jene, in denen sich auch Taufengel fanden.

Diesen Taufengeln ist sie mit großem Interesse und Spürsinn begegnet und hat ihre Besonderheiten fotografisch festgehalten.
Ein Ausschnitt aus dem reichen fotografischen Bestand wird seit 10. Mai 2021 in der Kirche Neuglobsow gezeigt.
Taufengel waren im...
alles lesen
Kontaktinfo zu Kirchen in Taschenberg (Uckermark) und Gottberg (OPR)
Unter dem findet man die Zugänge zu den Kirchen und Taufengeln in Taschenberg (Uckermark) und Gottberg (OPR) - Ansprechpartner und Telefonnummern – so können zwei der Engel aus der Ausstellung bei einem Ausflug auch live betrachtet werden.
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz) | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 30.05.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
//