
Die Dorfkirche Meseberg
Die Dorfkirche Meseberg ist eine Kirche im Granseeer Ortsteil Meseberg. Die Kirche liegt in der Mitte des Dorfes auf einer Anhöhe. Das Schloss Meseberg liegt etwa 100 Meter nordöstlich der Kirche.
Die Kirche wurde Anfang des 16. Jahrhunderts als Backsteinbau erbaut, heute ist die Kirche verputzt. Im Jahre 1772 wurde die Kirche umgebaut, es kam unter anderem im Norden der Kirche eine Herrschaftsempore und eine Gruft hinzu. Der Westturm wurde im Jahre 1892 errichtet. Der Turm ist im Stil des Neubarocks erbaut worden und hat eine Zwiebelhaube.
Im Inneren befindet sich eine Putzdecke auf einer Voute. Auf der Empore im Westen befindet sich die Orgel aus dem 19. Jahrhundert. Der Altar wurde 1772 errichtet. Rechts vom Altar befindet sich ein Votivgemälde mit Ludwig von der Gröben und Anna von Oppen und deren Kinder. Auf dem Votivbild sind im Hintergrund die Erschaffung Evas, der Sündenfall und die Auferstehung Christus dargestellt. Weiter befindet sich in der Kirche ein Epitaph aus Sandstein für Wilhelm von der Gröben. An der Kanzel befindet sich eine Predigtuhr.
Die Kirche ist denkmalgeschützt.
Die Kirche wurde Anfang des 16. Jahrhunderts als Backsteinbau erbaut, heute ist die Kirche verputzt. Im Jahre 1772 wurde die Kirche umgebaut, es kam unter anderem im Norden der Kirche eine Herrschaftsempore und eine Gruft hinzu. Der Westturm wurde im Jahre 1892 errichtet. Der Turm ist im Stil des Neubarocks erbaut worden und hat eine Zwiebelhaube.
Im Inneren befindet sich eine Putzdecke auf einer Voute. Auf der Empore im Westen befindet sich die Orgel aus dem 19. Jahrhundert. Der Altar wurde 1772 errichtet. Rechts vom Altar befindet sich ein Votivgemälde mit Ludwig von der Gröben und Anna von Oppen und deren Kinder. Auf dem Votivbild sind im Hintergrund die Erschaffung Evas, der Sündenfall und die Auferstehung Christus dargestellt. Weiter befindet sich in der Kirche ein Epitaph aus Sandstein für Wilhelm von der Gröben. An der Kanzel befindet sich eine Predigtuhr.
Die Kirche ist denkmalgeschützt.